Eulerpool Premium

Preisfolger Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisfolger für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Preisfolger

Der Begriff "Preisfolger" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Anleger versucht, von positiven Preisentwicklungen eines bestimmten Wertpapiers zu profitieren.

Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass Wertpapiere, die in der Vergangenheit eine starke Performance gezeigt haben, auch in Zukunft eine gute Performance aufweisen werden. Ein Preisfolger setzt auf Momentum und versucht, den Schwung eines Wertpapiers auszunutzen, um Gewinne zu erzielen. Er identifiziert Wertpapiere, die sich in einem Aufwärtstrend befinden, und kauft sie mit der Erwartung, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt. Der Preisfolger nutzt in der Regel technische Analysetools, um diese Trends zu identifizieren und Kauf- oder Verkaufssignale zu generieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Preisfolger in der Regel wenig Wert auf fundamentale Analysen legt und sich hauptsächlich auf Preisbewegungen und Trends konzentriert. Er nutzt technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, Relative Stärke-Indikatoren und Momentum-Indikatoren, um geeignete Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu bestimmen. Im Rahmen der Preisfolgestrategie kann der Anleger verschiedene Ansätze verfolgen. Einige Preisfolger konzentrieren sich auf kurzfristige Aufwärtstrends und versuchen, schnelle Gewinne zu erzielen, während andere auf langfristige Trends setzen und eine Position über einen längeren Zeitraum halten. Es gibt jedoch auch Risiken im Zusammenhang mit der Preisfolgestrategie. Die beste Performance in der Vergangenheit garantiert keine zukünftigen Gewinne, und es besteht die Möglichkeit, dass sich der Trend umkehrt oder das Wertpapier an Wert verliert. Darüber hinaus kann der Preisfolger den Zeitpunkt des Ein- und Ausstiegs falsch einschätzen und somit Verluste erleiden. Insgesamt ist der Preisfolger eine Anlagestrategie, die die Preisbewegungen von Wertpapieren nutzt, um Gewinne zu erzielen. Es ist wichtig, dass Anleger die Risiken und Herausforderungen dieser Strategie verstehen und eine fundierte Entscheidung treffen, ob sie diese in ihre Anlagestrategie integrieren möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Materialwert

Materialwert bezieht sich auf den intrinsischen Wert eines Unternehmens oder eines Vermögenswertes und wird oft als ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten angesehen. Er repräsentiert den...

Unterschlagungsrevision

Unterschlagungsrevision ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der sich auf eine spezielle Art der Revision bezieht, die bei begründetem Verdacht auf Unterschlagung angewendet wird. Eine Unterschlagung tritt auf, wenn...

Inflationsmessung

Die Inflationsmessung ist ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Analyse und prognostiziert Veränderungen im Preisniveau einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Untersuchung und Bewertung des Anstiegs des allgemeinen Preisniveaus von...

Mindestarbeitsbedingungen

Definition von "Mindestarbeitsbedingungen": Mindestarbeitsbedingungen sind ein rechtlicher Rahmen, der den Schutz und das Wohlergehen von Arbeitnehmern in einer Organisation sicherstellt. Sie sind eine Reihe von Regeln und Standards, die von Gesetzgebern...

Handlungsfähigkeit

Handlungsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person oder einer juristischen Person beschreibt, rechtliche Handlungen wirksam vorzunehmen und Verpflichtungen einzugehen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Handlungsfähigkeit auf...

Teilnehmerbetrieb

Teilnehmerbetrieb bezieht sich auf eine spezifische Organisationsstruktur, die in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels, verwendet wird. Dieser Begriff wird vor allem im Kontext von Börsen und anderen Handelsplattformen...

Arbeitsschutzrecht

Arbeitsschutzrecht, auch bekannt als Arbeitssicherheitsrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die den Schutz von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz gewährleisten. Dieses wichtige Gebiet des deutschen Arbeitsrechts hat zum Ziel,...

Time Preference

Zeitpräferenz ist ein grundlegender wirtschaftlicher Begriff, der den Wert der Zeit in der Entscheidungsfindung und der Bewertung von Investitionen widerspiegelt. Sie bezieht sich auf die Vorlieben und das Verhalten von...

Database Marketing

Datenbankmarketing ist eine strategische Marketingmethode, die auf der Verwendung spezifischer Datenbanken basiert, um maßgeschneiderte und individuelle Marketingkampagnen zu entwickeln und umzusetzen. Es ist ein effektives Instrument zur Maximierung des Kundennutzens,...

Gemeindefinanzmasse

Gemeindefinanzmasse bezieht sich auf die Gesamtmenge finanzieller Ressourcen, die einer Gemeinde oder einer lokalen Verwaltungseinheit zur Verfügung stehen, um ihre Aufgaben und Verpflichtungen zu erfüllen. Diese finanziellen Ressourcen werden durch...