Preispflege Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preispflege für Deutschland.
Definition von "Preispflege": Die "Preispflege" ist ein Konzept der Preisgestaltung in den Kapitalmärkten, das von institutionellen Anlegern und Händlern angewendet wird, um den Marktpreis einer bestimmten Anlage zu beeinflussen oder zu steuern.
Dies bezieht sich insbesondere auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten. Bei der Preispflege streben Anleger danach, den Preis eines bestimmten Wertpapiers entweder zu erhöhen oder zu senken, um ihre finanziellen Interessen zu maximieren. Dies kann durch verschiedene Strategien erreicht werden, wie zum Beispiel durch den gezielten Kauf oder Verkauf großer Stückzahlen eines Wertpapiers, um Angebot und Nachfrage zu beeinflussen. Durch gezielte Käufe kann der Preis nach oben getrieben werden, während gezielte Verkäufe zu einem Preisverfall führen können. Institutionelle Anleger wie Investmentfonds oder Hedgefonds nutzen die Preispflege auch, um Positionen aufzubauen oder abzubauen. Durch den Kauf oder Verkauf großer Mengen eines Wertpapiers können sie ihre Positionen am Markt etablieren oder liquidieren, wodurch sie ihre Renditen maximieren können. Die Preispflege kann jedoch auch regulatorischen Beschränkungen und Aufsichtsbehörden unterliegen, um Marktmanipulation zu verhindern. Es ist wichtig zu betonen, dass die Preispflege im Einklang mit den Anlagezielen und ethischen Standards der Anleger erfolgen sollte. Die Preispflege ist ein wesentliches Instrument für institutionelle Anleger, da sie ihnen ermöglicht, ihre Positionen optimal zu managen und Renditen zu maximieren. Sie erfordert jedoch ein tiefes Verständnis der Märkte, eine gründliche Analyse und eine genaue Beobachtung der Preisentwicklung. Um Preispflege erfolgreich umzusetzen, sollten Anleger über fundierte Kenntnisse der Marktdynamik, Handelsstrategien und Risikomanagementtechniken verfügen. Als Anleger in den Kapitalmärkten ist es ratsam, sich mit dem Konzept der Preispflege vertraut zu machen und seine Anwendungsmöglichkeiten zu verstehen. Durch das Verständnis der Preispflege können Anleger ihre Handelsentscheidungen fundierter treffen und ihre Erfolgschancen verbessern. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und detaillierte Glossar, das eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkte abdeckt. Unser Ziel ist es, Investoren und Händlern eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zu bieten, die ihnen dabei hilft, die komplexen und sich ständig ändernden Finanzmärkte besser zu verstehen. Mit unserem Glossar möchten wir dazu beitragen, dass Anleger ihre Kenntnisse erweitern, ihre Handelsstrategien verbessern und letztendlich bessere Anlageentscheidungen treffen können. Entdecken Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und Ihr Anlageportfolio erfolgreich zu verwalten.Kaufkraft der Exporterlöse
Kaufkraft der Exporterlöse (Purchasing Power of Export Profits) beschreibt den finanziellen Spielraum, den ein Exporteur aufgrund seiner erzielten Auslandseinkünfte hat. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der wirtschaftlichen...
Rat von Sachverständigen für Umweltfragen
Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (engl. Advisory Council on the Environment) is a prestigious and influential advisory body in Germany, responsible for providing expert opinions and recommendations on various environmental...
ausländisches Vermögen
Ausländisches Vermögen bezieht sich auf alle Vermögenswerte, die von einer natürlichen oder juristischen Person außerhalb des eigenen Landes erworben oder gehalten werden. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff...
Metakredit
Metakredit – Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Metakredit ist ein innovatives Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten zunehmende Anerkennung findet. Es handelt sich um eine Art Hybridkredit, der sowohl Merkmale von...
Group of Eight
Gruppe der Acht (G8) ist ein Zusammenschluss der acht führenden Industrienationen, die sich regelmäßig treffen, um globale Wirtschaftsfragen sowie politische Herausforderungen zu erörtern und koordinierte Maßnahmen zu ergreifen. Dieses Gremium...
absolute Mehrheitsregel
"Absolute Mehrheitsregel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein Regelwerk bezieht, bei dem eine Mehrheit von mehr als 50% der abgegebenen Stimmen notwendig ist, um...
Stundungsvergleich
Definition of "Stundungsvergleich": Der Stundungsvergleich ist ein wichtiger Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Er bezieht sich auf den Vergleich der Aussetzung oder Verlängerung von Zahlungsfristen...
Urbanization Economics
Urbanisierungswirtschaft ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die wirtschaftlichen Auswirkungen des Urbanisierungsprozesses beschreibt. Die Urbanisierung, also die Veränderung der Bevölkerungsverteilung von ländlichen zu städtischen Gebieten, ist ein weltweiter Trend...
Distributionstheorie
Distributionstheorie beschäftigt sich mit der Analyse und dem Verständnis des Verteilungsprozesses und der Verteilung von Einkommen und Vermögen in einer Volkswirtschaft. Diese Theorie konzentriert sich darauf, wie das Einkommen und...
SB-Terminal
Das SB-Terminal, auch bekannt als Selbstbedienungs-Terminal, ist ein elektronisches System, das es Anlegern ermöglicht, verschiedene Transaktionen und Bankdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Anlagen in Kapitalmärkten eigenständig durchzuführen. Dieses innovative Tool...