Eulerpool Premium

Pressehaftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pressehaftung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Pressehaftung

Pressehaftung beschreibt die gesetzliche und rechtliche Verantwortlichkeit der Presse für ihre veröffentlichten Inhalte.

In Deutschland stellt Pressehaftung eine bedeutende Komponente des Medienrechts dar und bezieht sich insbesondere auf Printmedien wie Zeitungen und Zeitschriften. Dieser Begriff umfasst auch die Verantwortlichkeit von Nachrichtenagenturen, Verlagen und Journalisten für ihre publizierten Informationen und deren mögliche Auswirkungen auf Personen, Unternehmen oder die Gesellschaft als Ganzes. Die Pressehaftung basiert auf dem Prinzip, dass die Medien eine öffentliche Verantwortung tragen und ihre Berichterstattung wahrheitsgemäß, fair und objektiv sein sollte. Darüber hinaus sollten Journalisten die Privatsphäre und den guten Ruf von Einzelpersonen und Institutionen respektieren. Die Pressehaftung ist ein essenzielles Element zur Wahrung der Meinungs- und Informationsfreiheit einer Gesellschaft. Im deutschen Rechtssystem sind verschiedene Gesetze und Regelungen in Bezug auf die Pressehaftung relevant. Insbesondere sind das Presserecht, das Medienrecht und das Persönlichkeitsrecht von Bedeutung. Das Presserecht regelt sowohl die Möglichkeiten der journalistischen Arbeit als auch die Verantwortlichkeit für publizierte Informationen. Das Medienrecht umfasst die Vorschriften und Bestimmungen zur Zulässigkeit von Medieninhalten und -verbreitung. Das Persönlichkeitsrecht schützt die persönlichen Rechte und den Datenschutz von Einzelpersonen, insbesondere vor unerlaubter Veröffentlichung privater Informationen. Im Falle von Fehlinformationen, Verleumdung oder Verletzung des Persönlichkeitsrechts kann eine Haftung für die Presse entstehen. Medienunternehmen können rechtlich zur Unterlassung, Berichtigung oder Schadensersatz verpflichtet sein. Die Haftung kann sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich sein, je nach Art der begangenen Verfehlung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Entscheidungsprozess

Entscheidungsprozess ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren ihre Anlageentscheidungen treffen. Dieser Prozess beinhaltet die Analyse von Informationen, Bewertung von Risiken und Chancen sowie...

Primärgruppe

Die Primärgruppe ist ein grundlegender Begriff in der Soziologie und bezieht sich auf eine kleine und enge soziale Gruppe, deren Mitglieder in direktem Kontakt miteinander stehen und eine persönliche Beziehung...

Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen

"Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen" wird im deutschen Rechtssystem verwendet, um eine Person zu bezeichnen, die als Vertreter oder Ansprechpartner für schwerbehinderte Menschen fungiert. Diese Vertrauensperson wird in der Regel von...

berührungssensitiver Bildschirm

Berührungssensitiver Bildschirm ist eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, elektronische Geräte wie Computer oder Mobiltelefone durch Berühren des Bildschirms zu steuern. Diese Art von Bildschirmen, auch als Touchscreens bekannt, ist...

fiskalische Besteuerung

Fiskalische Besteuerung ist ein Steuerkonzept, das auf der Grundlage der fiskalischen Politik eines Landes angewendet wird. Es bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen, Vermögen und anderen wirtschaftlichen Transaktionen, um...

elektrische Anlagen

Was sind "elektrische Anlagen"? Elektrische Anlagen sind eine wichtige Komponente in modernen Gebäuden und Industrieanlagen. Sie umfassen sämtliche elektrischen Systeme, Ausrüstungen und Einrichtungen, die für die Stromverteilung, Energieversorgung und elektrische Steuerung...

Vorerbe

Titel: Definition von "Vorerbe" in der Kapitalmarktsicht Vorerbe ist ein juristischer Begriff, der sich auf ein Erbrechtsszenario bezieht und ein spezielles Konstrukt in Verbindung mit Kapitalmärkten darstellt. Ein Vorerbe bezieht sich...

Dauerfristverlängerung

Definition: Dauerfristverlängerung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Steuerrecht, der Unternehmen ermöglicht, ihre gesetzlichen Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen um einen bestimmten Zeitraum zu verlängern. Diese Verlängerung wird vom zuständigen Finanzamt...

technische Versicherung

Die "technische Versicherung" ist eine Art von Versicherungsvertrag, der sich speziell auf die Absicherung von technischen Risiken konzentriert. Sie wird typischerweise von Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Elektronik, Energie und...

Seezollgrenze

Seezollgrenze: Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und den Zollbestimmungen Die Seezollgrenze bezieht sich auf die spezifische geografische Grenze, die den Übergang von nationalen Gewässern zu internationalen Gewässern...