Propergeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Propergeschäft für Deutschland.
Propergeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften.
Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, bei dem der Verkaufserlös nicht sofort an den Käufer übertragen wird, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt. Das Propergeschäft ähnelt somit einer Kreditvereinbarung, bei der der Verkäufer dem Käufer einen Zahlungsaufschub gewährt. Bei einem Propergeschäft vereinbaren Käufer und Verkäufer den Preis und die Bedingungen des Geschäfts, jedoch erfolgt die tatsächliche Übertragung des Eigentums an den Wertpapieren zu einem späteren Zeitpunkt. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Verkäufer dem Käufer einen Zeitraum gibt, um die erforderlichen Mittel aufzubringen, oder wenn es sich um eine Verkaufsoption handelt, bei der der Käufer das Recht hat, die Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis zu erwerben. Das Propergeschäft bietet den Investoren Flexibilität, da sie die Möglichkeit haben, Wertpapiergeschäfte abzuschließen, ohne sofort die vollständigen Mittel bereitstellen zu müssen. Es ermöglicht ihnen auch, ihre Portfolios zu diversifizieren und potenzielle Gewinne zu erzielen, während sie gleichzeitig den Zeitpunkt der Zahlung vereinbaren. In einigen Fällen wird ein Propergeschäft auch zur Absicherung von Investitionen eingesetzt. Wenn beispielsweise ein Investor eine Call-Option auf eine Aktie erwirbt, kann er ein Propergeschäft eingehen, um den Kaufpreis der Option zu finanzieren und den Wert der Aktie zu einem späteren Zeitpunkt zu realisieren. Bei Propergeschäften müssen sowohl Käufer als auch Verkäufer bestimmte rechtliche und regulatorische Vorschriften beachten. Es ist wichtig, dass alle Parteien das Geschäft detailliert dokumentieren und die Bedingungen sorgfältig überwachen, um mögliche Risiken zu minimieren. Insgesamt ist das Propergeschäft ein wesentlicher Bestandteil der Finanzmärkte, der es Investoren ermöglicht, Wertpapiergeschäfte abzuschließen und ihre Strategien anzupassen, während sie gleichzeitig finanzielle Flexibilität und Kontrolle behalten. Es ist daher wichtig, dass Investoren sich mit diesem Begriff vertraut machen und seine Anwendung in verschiedenen Marktbedingungen verstehen. Für weitere Informationen über Propergeschäfte und andere Finanzbegriffe besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Finanzrecherchen und Nachrichten im Bereich der Kapitalmärkte.KB
KB steht für "Kreditinstitut" oder "Kreditbank" und ist eine Abkürzung, die im Finanzsektor weit verbreitet ist. Im deutschen Finanzwesen spielt das KB eine herausragende Rolle als Begriff, der große Bedeutung...
Industrial Engineering
"Industrial Engineering" in German: Industrieingenieurwesen ist ein Fachgebiet, das sich mit der Anwendung wissenschaftlicher und mathematischer Prinzipien auf komplexe industrielle Prozesse und Systeme befasst. Es kombiniert technische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichen und...
Vertretungsmacht
Vertretungsmacht ist ein Konzept des deutschen Gesellschaftsrechts, das sich auf die Befugnisse von Organen oder Vertretern einer juristischen Person bezieht. Es bezeichnet die rechtliche Autorität oder Kompetenz, die einer Person...
Erfassungstechnik der Kostenrechnung
Die Erfassungstechnik der Kostenrechnung bezieht sich auf ein effizientes System zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Kosten in einem Unternehmen. Sie spielt eine entscheidende Rolle, um eine fundierte finanzielle Planung...
Prämisse
Prämisse bezieht sich auf eine grundlegende Annahme oder eine Voraussetzung, die als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Modellen oder Analysen im Bereich der Kapitalmärkte dient. In der Finanzwelt wird der...
klassisches Wertparadoxon
Klassisches Wertparadoxon ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der wahre Wert eines Vermögenswertes nicht mit seinem aktuellen Marktpreis übereinstimmt. Dieses...
Layoutplanung
Die Layoutplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses in Unternehmen, der die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Optimierung der Arbeitsabläufe gewährleistet. Sie bezieht sich auf die Gestaltung und Organisation...
Arbeitskraftreserven
Die Arbeitskraftreserven sind ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und beschreiben die ungenutzte Arbeitskraft, die in einer Volkswirtschaft vorhanden ist. Diese Reserven umfassen die Personen, die aktuell arbeitslos sind,...
Wechselgesetz (WG)
Das Wechselgesetz (WG) ist eine grundlegende Regelung im deutschen Zivilrecht, die den Handel mit Wechseln regelt. Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung darstellt und als Instrument zur...
Produkt Design
Produkt Design (Produktdesign), auch bekannt als Industriedesign, ist ein multidisziplinärer Prozess, der die Gestaltung und Entwicklung von Produkten umfasst, um deren ästhetische, funktionale und ergonomische Merkmale zu optimieren. Es bezieht...