Prospect Theory Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prospect Theory für Deutschland.
Die Prospect Theory ist eine Theorie, die in der Finanzwirtschaft angewendet wird und besagt, dass die Entscheidungsfindung der Menschen durch ihre Wahrnehmung von Gewinnen und Verlusten beeinflusst wird.
Diese Theorie wurde von den Wirtschaftswissenschaftlern Daniel Kahneman und Amos Tversky in den 1970er Jahren entwickelt und gewann in den folgenden Jahren zunehmend an Bedeutung. Conceptually erklärt die Prospect Theory, dass Menschen eher risikoscheuer sind, wenn es um Gewinne geht, und eher risikofreudig sind, wenn es um Verluste geht. Wenn zum Beispiel ein Anleger 100€ gewinnt, wird er eher auf Nummer Sicher gehen, um diesen Gewinn nicht zu gefährden. Wenn er hingegen 100€ verliert, wird er eher bereit sein, ein höheres Risiko einzugehen, um den Verlust auszugleichen oder zu minimieren. Diese Theorie hat wichtige Implikationen für die Kapitalmärkte, da sie das Verhalten von Anlegern beeinflusst und somit auch die Preisbildung auf den Märkten beeinflusst. Zum Beispiel kann die Prospect Theory erklären, warum einige Anleger dazu neigen, fallende Aktienkurse zu kaufen, auch wenn es keine fundamentalen Gründe dafür gibt. Diese Anleger können davon ausgehen, dass der Verlust bereits eingetreten ist und dass das Risiko, weitere Verluste zu erleiden, geringer ist, wenn sie zu einem niedrigeren Kurs kaufen. Es gibt auch einige Kritikpunkte an der Prospect Theory. Einige Kritiker argumentieren, dass sie nicht immer genau vorhersagen kann, wie Menschen auf Verluste und Gewinne reagieren werden, da individuelle Unterschiede und Kontextfaktoren eine Rolle spielen können. Dennoch bleibt die Prospect Theory eine wichtige Theorie in der Finanzwirtschaft und wird von vielen Anlegern und Finanzprofis angewendet, um ihre Entscheidungen auf dem Markt zu treffen.Hinterlegung
"Hinterlegung" ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und sich auf die Praxis der Einreichung von Wertpapieren oder Vermögenswerten bei einer autorisierten Stelle bezieht. Diese Einreichung dient als...
Sympathiestreik
Sympathiestreik ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig verwendet wird und sich auf einen Arbeitsstreik bezieht, der von Arbeitskräften in Solidarität mit einer anderen Gruppe von Streikenden durchgeführt wird....
Hygienefaktoren
Hygienefaktoren: Hygienefaktoren sind ein Konzept, das in der Organisationspsychologie und im Human Resource Management verwendet wird, um die Faktoren zu beschreiben, die das Arbeitsumfeld beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter...
Statistik über den Steuerhaushalt
Die Statistik über den Steuerhaushalt ist eine bedeutende Datenquelle, die einen tiefgreifenden Einblick in die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Landes bietet. Sie liefert umfangreiche Informationen über die Einnahmen- und...
Gutschrift
Gutschrift ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Gutschrift oder Buchung zu beschreiben, bei der Geld einem Konto gutgeschrieben wird. Es handelt sich um einen wichtigen...
Zufallsvorgang
Der Begriff "Zufallsvorgang" bezieht sich auf ein Phänomen oder Ereignis, das keinen bekannten oder vorhersehbaren Ursprung hat und daher als zufällig betrachtet wird. In den Kapitalmärkten wird der Begriff verwendet,...
Fernsehzuschauerpanel
Ein Fernsehzuschauerpanel ist ein Instrument zur Bewertung der Einschaltquoten und demografischen Merkmale von Fernsehsendungen. Es handelt sich dabei um eine ausgewählte Gruppe von Personen, die repräsentativ für die Gesamtbevölkerung sind...
politische Betätigung im Betrieb
Politische Betätigung im Betrieb Die politische Betätigung im Betrieb bezieht sich auf jegliche Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens, die sich mit politischen Angelegenheiten auseinandersetzen. Diese Aktivitäten können von einzelnen Mitarbeitern oder Gruppen...
Testgütekriterien
Testgütekriterien sind Kriterien, die bei der Durchführung von Tests und Messungen angewendet werden, um die Qualität und Gültigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Diese Kriterien dienen als Rahmen für die Beurteilung der...
Gemeinschaftssparen
Gemeinschaftssparen ist eine Form des gemeinschaftlichen Sparens, bei der mehrere Personen ihre finanziellen Ressourcen zusammenlegen, um gemeinsam ein Sparziel zu erreichen. Dieses Konzept wird oft von Familien, Freunden oder Kollegen...