Quotenkartell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quotenkartell für Deutschland.
Quotenkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kartelltheorie und bezieht sich auf eine spezifische Form illegaler Absprachen zwischen Unternehmen.
In einem Quotenkartell treffen sich Unternehmen aus derselben Branche, um ihre Marktanteile und Preise künstlich zu kontrollieren. Die Unternehmen, die sich an einem Quotenkartell beteiligen, vereinbaren eine Aufteilung des Marktes, indem sie Quoten festlegen, die den Anteil jedes Unternehmens am Gesamtmarkt bestimmen. Diese Quoten werden auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie Produktionskapazität, Marktpräsenz und Größe der Unternehmen festgelegt. Durch die Festlegung von Quoten versuchen die beteiligten Unternehmen, den Wettbewerb zu beschränken und ihre Position auf dem Markt zu stärken. Ein Quotenkartell hat erhebliche Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Marktpreise. Durch die Absprachen zwischen den Unternehmen wird der Markt in künstliche Teilmonopole aufgeteilt, anstatt dass ein gesunder Wettbewerb stattfindet. Dies führt zu höheren Preisen für die Verbraucher und verhindert Innovationen sowie Effizienzsteigerungen, die normalerweise aus einem offenen Wettbewerb resultieren würden. Es ist wichtig anzumerken, dass Quotenkartelle illegal sind und von den Kartellgesetzen der meisten Länder verboten werden. Die Teilnahme an einem Quotenkartell kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich empfindlicher Geldbußen und möglicherweise strafrechtlicher Verfolgung. Die Aufdeckung von Quotenkartellen erfordert oft eine sorgfältige Untersuchung der Geschäftspraktiken und Kommunikation zwischen den beteiligten Unternehmen. Im Bereich der Kapitalmärkte ist es entscheidend, dass Investoren sich dieser illegalen Praktiken bewusst sind und über die rechtlichen Konsequenzen von Quotenkartellen informiert sind. Der Wettbewerb und die Transparenz auf den Märkten sind von entscheidender Bedeutung für eine faire und effiziente Preisbildung, die für jeden Investor von Vorteil ist.Landwirtschaftliche Alterskasse
"Landwirtschaftliche Alterskasse" ist ein Begriff aus dem deutschen Rentensystem, der sich auf die landwirtschaftliche Altersvorsorge bezieht. Es ist eine spezielle Sozialversicherungseinrichtung in Deutschland, die für die Alterssicherung der Landwirte zuständig...
Öffnungsklausel
Die "Öffnungsklausel" ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ermöglicht, in bestimmten Bereichen von EU-Rechtsvorschriften abzuweichen. Diese Klausel findet vor allem Anwendung im Rahmen der Wirtschafts-...
herrschendes Unternehmen
"Herrschendes Unternehmen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Ein "herrschendes Unternehmen" bezieht sich auf eine Firma, die einen bestimmenden Einfluss auf andere Unternehmen...
Asienkrise
Die Asienkrise bezieht sich auf eine Serie von Finanzkrisen, die die asiatischen Volkswirtschaften Ende der 1990er Jahre erschüttert haben. Diese Krise begann 1997 mit der Abwertung des thailändischen Bahts und...
Bestellmengenpolitik
Bestellmengenpolitik bezieht sich auf die strategische Steuerung der Bestellmengen von Unternehmen in Bezug auf ihre Waren- und Handelswarenbestände. In der Kapitalmärkte-Investitionswelt spielt die Bestellmengenpolitik eine essentielle Rolle bei der Verwaltung...
ordnungsmäßige Unternehmensbewertung
Die "ordnungsmäßige Unternehmensbewertung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen objektiv und systematisch bewertet wird,...
Darlehens- und Sicherheitenübertragung
Darlehens- und Sicherheitenübertragung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kreditgeber ein Darlehen an einen Kreditnehmer vergibt und im Gegenzug Sicherheiten erhält. Diese Sicherheiten dienen als Absicherung für den Kreditgeber und...
Scoringsystem
Das Scoringsystem ist eine quantitative Methode zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen und zur Ermittlung ihres Risikoprofils. Es handelt sich um ein Tool, das von Kreditgebern, Investoren und Finanzinstituten verwendet...
Besichtigungsrecht
Besichtigungsrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf das Recht eines Investors bezieht, eine physische Inspektion oder Besichtigung des Vermögens einer Gesellschaft vorzunehmen. Es handelt sich um...
Geschäftsleitung
Geschäftsleitung ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf das leitende Gremium eines Unternehmens bezieht. Diese Gruppe von Personen spielt eine entscheidende Rolle bei der...