ROCE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ROCE für Deutschland.
ROCE steht für Return on Capital Employed und ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten.
Diese Kennzahl misst die Fähigkeit eines Unternehmens, aus dem eingesetzten Kapital einen Gewinn zu erzielen, und gibt Investoren und Analysten einen Einblick in die Rentabilität einer Investition. Die ROCE-Berechnung basiert auf dem Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) und dem eingesetzten Kapital. Das eingesetzte Kapital umfasst das langfristige Fremdkapital sowie das Eigenkapital eines Unternehmens. Das Ergebnis wird dann in Prozent ausgedrückt, wodurch es einfach ist, die Rentabilität eines Unternehmens mit anderen Unternehmen in der Branche zu vergleichen. Die Formel zur Berechnung des ROCE lautet: ROCE = EBIT / (Langfristiges Fremdkapital + Eigenkapital) * 100 Ein hoher ROCE zeigt an, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und einen angemessenen Gewinn aus dem eingesetzten Kapital erwirtschaftet. Es zeigt auch, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen und eine angemessene Rendite für seine Investoren zu erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass der ROCE von Branche zu Branche unterschiedlich sein kann. Ein Unternehmen kann beispielsweise einen höheren ROCE als ein Unternehmen in einer anderen Branche haben, auch wenn seine absolute Rentabilität niedriger ist. Daher ist es wichtig, den ROCE mit anderen Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Investoren und Analysten verwenden den ROCE, um die Performance eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu überwachen und möglicherweise herauszufinden, ob das Unternehmen besser oder schlechter als seine Wettbewerber abschneidet. Es kann auch bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung in Bezug auf Portfoliozusammensetzungen hilfreich sein. Insgesamt bietet der ROCE eine wichtige Perspektive auf die Rentabilität eines Unternehmens und dient als nützliches Instrument für Investoren und Analysten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko ihrer Investitionen zu bewerten.Umweltzerstörung
Umweltzerstörung beschreibt den Prozess, bei dem die natürlichen Ressourcen und Ökosysteme unserer Erde durch menschliche Aktivitäten irreparabel geschädigt werden. Es bezieht sich auf eine Vielzahl von Umweltverschmutzungen und -belastungen, die...
bestätigtes Akkreditiv
"Bestätigtes Akkreditiv" bezieht sich auf eine Form von Zahlungsgarantie in Geschäftsbeziehungen, die im internationalen Handel üblich ist. Es handelt sich um ein Instrument, das von einer Bank ausgestellt wird, um...
Datensicherheit
Die Datensicherheit ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzmärkte und spielt insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Sie bezieht sich auf den Schutz vertraulicher Informationen vor unbefugtem Zugriff, Veränderung...
Standard
Standard ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Finanzmärkte verwendet wird und eine bestimmte Norm oder Regel darstellt. Im allgemeinen Sinne bezieht sich der Begriff "Standard" auf eine festgelegte...
Bruttobedarfsermittlung
Die Bruttobedarfsermittlung ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Kapitalmärkten und dem Wachstum von Unternehmen. Sie bezeichnet die Berechnung des Gesamtbedarfs an finanziellen Ressourcen, den ein Unternehmen benötigt, um...
Compound Optionen
Compound Optionen, auch als Doppelt-Optionen bekannt, sind derivative Instrumente, die aus einer Kombination von zwei Optionen bestehen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Option, die das Recht gibt, in...
Zustandsraum
Zustandsraum, auch bekannt als Zustandsvektorraum oder Zustandsdarstellungsraum, ist ein grundlegender Begriff in der Steuerungstheorie, der sich auf einen mathematischen Raum bezieht, in dem die kontinuierliche Entwicklung eines Systems modelliert und...
Meldegeheimnis
Das Meldegeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland die Vertraulichkeit von Informationen und Daten im Zusammengang mit Melde- und Registrierungsverfahren schützt. Es ist ein Grundrecht, das in der deutschen...
Verwahrungsvertrag
Verwahrungsvertrag: Definition eines grundlegenden Rechtsvertrags für Kapitalmarktinvestoren Ein Verwahrungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Investor und einem Finanzinstitut oder einem spezialisierten Verwahrungsunternehmen. Dieser Vertrag legt die Bedingungen und Konditionen für...
Usability
Usability beschreibt die Fähigkeit eines Systems, die Benutzerfreundlichkeit und -erfahrung zu optimieren. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Usability auf die Nutzerfreundlichkeit von Handels- und Investitionsplattformen sowie anderer Finanzanwendungen und...