Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) für Deutschland.
Die Regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) ist eine bahnbrechende, regionale Handelsvereinbarung in Asien.
Sie wurde entwickelt, um das Wachstum der Binnenwirtschaften in der Region zu fördern und den internationalen Handel zu erleichtern. Das RCEP ist eine Vereinbarung zwischen 15 Mitgliedsländern, darunter die zehn Mitglieder der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN) sowie China, Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland. Diese Vereinbarung hat das Potenzial, die größte Freihandelszone der Welt zu schaffen, da sie rund ein Drittel der Weltbevölkerung und etwa ein Drittel des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) abdeckt. Das RCEP zielt darauf ab, Handelshemmnisse abzubauen, indem es Zölle und nicht-tarifäre Handelshemmnisse beseitigt. Dies wird den Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen den Mitgliedsländern erleichtern und Handelserleichterungen für Unternehmen schaffen. Darüber hinaus wird das RCEP erwartet, dass es die Investitionen zwischen den Mitgliedsländern ankurbelt, indem es transparente Investitionsregeln und Schutzmechanismen bietet. Es wird auch den Handel mit geistigem Eigentum fördern und die Zusammenarbeit in Bereichen wie E-Commerce, telekommunikationsbasierten Dienstleistungen und wettbewerbsrechtlicher Zusammenarbeit verbessern. Als Instrument der regionalen Integration wird das RCEP positive Auswirkungen auf die Wirtschaft der Mitgliedsländer haben. Die Vereinbarung wird es den Unternehmen ermöglichen, von den umfangreichen Märkten der Mitgliedsländer zu profitieren und Wachstumschancen zu erschließen. Darüber hinaus wird das RCEP die Handels- und Investitionsströme in der Region stärken und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Ländern vertiefen. Das RCEP ist ein bedeutender Meilenstein in der Handelspolitik der asiatischen Region und wird erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben. Es demonstriert das Engagement der Mitgliedsländer für eine offene und regelbasierte Handelsordnung und bietet eine starke Perspektive für weiteres Wachstum und Zusammenarbeit zwischen den Volkswirtschaften der Region.Beschäftigungsquote
Die Beschäftigungsquote ist eine wichtige Messgröße, die das Verhältnis der erwerbstätigen Bevölkerung zur Gesamtbevölkerung eines Landes oder einer Region angibt. Sie ist ein zentrales Instrument, um die wirtschaftliche Gesundheit und...
Effizienzhaus-Stufen
Effizienzhaus-Stufen sind ein Begriff, der in der Baubranche verwendet wird, um den Energieeffizienzstandard von Gebäuden in Deutschland zu klassifizieren. Dieses Bewertungssystem hat das Ziel, potenziellen Käufern und Mietern einen klaren...
Finanzjournalismus
Finanzjournalismus bezeichnet die Berichterstattung über wirtschaftliche und finanzielle Themen in den Medien. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen auf verständliche Weise für ein breites...
Hellauer
"Hellauer" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Investmentbanking Anwendung findet. Dieser Terminus beschreibt eine spezielle Art von...
Urkunden
Urkunden, auch als Wertpapiere bekannt, spielen eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Diese wichtigen Dokumente repräsentieren den rechtlichen Anspruch einer Person auf ein bestimmtes finanzielles Vermögen oder eine bestimmte Investition....
nur zur Verrechnung
"Nur zur Verrechnung" ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Finanzinstrument bezieht, das ausschließlich zur Verrechnungszwecken verwendet wird. Dieser Ausdruck wird im Kapitalmarkt verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen...
Berufsausbildungsvertrag
Der Berufsausbildungsvertrag ist ein rechtliches Dokument, das zwischen einem Auszubildenden und einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen wird und die Grundlage für eine duale Berufsausbildung in Deutschland bildet. Dieser Vertrag regelt die Rechte...
Bargeld
"Bargeld" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet und sich auf das physische Zahlungsmittel bezieht, das als gesetzliches Zahlungsmittel in einem bestimmten Land oder Gebiet dient. Es wird...
auf Besicht
Auf Besicht is a common term in the world of capital markets, specifically in the context of trading and investing in securities. This German phrase translates to "on inspection" in...
Sozialkasse
Sozialkasse ist ein Begriff, der sich auf einen spezifischen Fonds oder eine Art von Sozialversicherungsfonds bezieht, der von bestimmten Branchen oder Gewerkschaften in Deutschland eingerichtet wurde. Der Hauptzweck einer Sozialkasse...