Regulierungsvollmacht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regulierungsvollmacht für Deutschland.
Regulierungsvollmacht ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.
Diese Vollmacht bezieht sich auf die rechtliche Autorisierung eines Finanzinstituts oder eines anderen Marktteilnehmers zur Durchführung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Regulierung und Überwachung von Geschäftsaktivitäten. Die Regulierungsvollmacht wird in Übereinstimmung mit den gültigen Gesetzen und Vorschriften erteilt, um sicherzustellen, dass alle Geschäftsaktivitäten im Einklang mit den geltenden Bestimmungen stehen. Diese Vollmacht ermächtigt das Finanzinstitut oder den Marktteilnehmer, Aufgaben wie die Überprüfung und Kontrolle von Geschäftspraktiken, die Einhaltung der Kapitalmarktvorschriften und die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Namen des Unternehmens oder der Kunden durchzuführen. Eine Regulierungsvollmacht kann verschiedenen Zwecken dienen. Zum Beispiel ermöglicht sie es Finanzinstituten, den Handel zu überwachen, um Manipulationen oder andere unerwünschte Praktiken zu verhindern. Sie kann auch verwendet werden, um das Risikomanagement zu verbessern, indem sie den Marktteilnehmer befugt, spezifische Risikomessungen durchzuführen und angemessene Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos zu ergreifen. Darüber hinaus kann eine Regulierungsvollmacht auch für die Einreichung von Berichten und Informationen bei Aufsichtsbehörden erforderlich sein. Dies umfasst die regelmäßige Meldung von Geschäftsergebnissen, finanziellen Kennzahlen, Risikobewertungen und anderen relevanten Daten, um ein hohes Maß an Transparenz und Offenheit innerhalb der Märkte sicherzustellen. In Deutschland wird die Regulierungsvollmacht häufig von Finanzinstituten, Investmentbanken, Fondsgesellschaften und anderen Akteuren innerhalb des Finanzsystems beantragt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist die Hauptaufsichtsbehörde, die für die Erteilung von Regulierungsvollmachten in Deutschland zuständig ist. Um eine Regulierungsvollmacht zu erhalten, müssen die Antragsteller verschiedene Anforderungen erfüllen, wie beispielsweise die Erfüllung bestimmter Kapitalanforderungen, die Offenlegung von Geschäftsinformationen und die Vorlage von Berichten über interne Kontrollverfahren. Insgesamt spielt die Regulierungsvollmacht eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Integrität der Kapitalmärkte und der Stabilität des Finanzsystems. Sie ermöglicht eine effektive Überwachung und Kontrolle von Geschäftsaktivitäten sowie die Umsetzung der geltenden Vorschriften und Maßnahmen zum Schutz der Anleger und des Marktes im Allgemeinen.Stab
Definition: Stab (Stabilisierung) bezieht sich in den Kapitalmärkten darauf, wenn eine Person, eine Institution oder eine Regierung gezielte Maßnahmen ergreift, um die Marktsituation zu verbessern oder zu stabilisieren. Eine Stabilisierung...
Handelsbilanz
Die Handelsbilanz ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes und bildet den Wert der Importe und Exporte von Waren und Dienstleistungen ab. Als Teil der gesamtwirtschaftlichen Leistungsbilanz...
Zinserhöhung
Eine Zinserhöhung (auch bekannt als Zinsanpassung oder Zinssteigerung) ist eine in der Regel von einer Zentralbank vorgenommene Änderung der Zinssätze, die von Banken und anderen Finanzinstitutionen für Kredite, Darlehen und...
Datenbank-/Datenkommunikationssystem
Ein Datenbank-/Datenkommunikationssystem bezeichnet ein technisches System, das die effiziente Speicherung, Organisation, Verwaltung und Kommunikation von Daten für Finanzmarktakteure ermöglicht. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Kapitalmarktinvestoren in Bereichen wie Aktien,...
Kartenzahlung
Kartenzahlung ist ein Begriff, der sich auf den elektronischen Zahlungsverkehr mittels Debit- oder Kreditkarten bezieht. In der heutigen Zeit, in der digitale Innovationen eine immer größere Rolle spielen, hat sich...
Naturraumausstattung
Die Naturraumausstattung bezieht sich auf die natürlichen Ressourcen, die in einem bestimmten geografischen Gebiet vorhanden sind und für die wirtschaftliche Entwicklung und das Kapitalmarktgeschehen relevant sein können. Dieser Begriff kann...
African Development Bank
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ist eine multilaterale Entwicklungsinstitution, die im Jahr 1964 gegründet wurde, um das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung in den Ländern Afrikas zu fördern. Als einer der führenden...
Landesarbeitsgericht
Landesarbeitsgericht ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht und bezeichnet ein spezialisiertes Gericht der zweiten Instanz. Es handelt sich um ein übergeordnetes Gericht, das über Berufungen gegen Entscheidungen der Arbeitsgerichte...
Kontaktstrecke
Kontaktstrecke - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontaktstrecke ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Kontext von elektronischen Handelsplattformen und Orderausführungssystemen. Sie bezieht sich auf den Zeitraum,...
Vergnügungsteuer
Vergnügungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von lokalen Behörden oder Regierungen erhoben wird, um Einnahmen aus Vergnügungsaktivitäten zu generieren. Das Hauptziel dieser Steuer besteht darin, den Finanzbedarf der...