Retrozession Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Retrozession für Deutschland.
Eine Retrozession ist eine finanzielle Vergütung, die ein Vermögensverwalter von einem Produktanbieter erhält.
Diese Zahlung dient als Anreiz für den Vermögensverwalter, bestimmte Finanzprodukte wie Investmentfonds, Anleihen oder strukturierte Produkte an seine Kunden zu empfehlen oder in ihre Portfolios aufzunehmen. Retrozessionen werden auch als Abschlussprovisionen oder Kickbacks bezeichnet und können in Form von Gebühren, Provisionen oder anderen monetären Vorteilen erfolgen. Der Begriff "Retrozession" leitet sich von dem französischen Wort "rétrocéder" ab, was "zurückgeben" bedeutet. In der Tat gibt der Vermögensverwalter einen Teil der erhaltenen Vergütungen an den Produktanbieter zurück. Retrozessionen können sowohl für institutionelle als auch für private Anleger gelten und werden häufig in der Finanzindustrie eingesetzt. Es gibt verschiedene Ansichten über die Verwendung von Retrozessionen. Befürworter argumentieren, dass sie als Ansporn für Vermögensverwalter dienen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Bedürfnisse ihrer Kunden zu berücksichtigen. Darüber hinaus können Retrozessionen den Zugang zu hochwertigen Research-Dienstleistungen und erstklassiger Beratung erleichtern. Kritiker hingegen argumentieren, dass Retrozessionen ein potenzieller Interessenkonflikt sein können, da Vermögensverwalter dazu neigen könnten, Produkte mit höheren Vergütungen anstelle der besten Anlageoptionen für ihre Kunden zu empfehlen. Es ist zu beachten, dass sich die Regelungen für Retrozessionen je nach Rechtsordnung unterscheiden können. In einigen Ländern wie der Schweiz, Deutschland und Luxemburg sind Retrozessionen seitens Vermögensverwaltern für Privatkunden verboten oder eingeschränkt. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass die Beratung der Kunden im Mittelpunkt steht und keine Verzerrung durch finanzielle Anreize entsteht. In Frankreich und anderen Ländern sind Retrozessionen hingegen weiterhin üblich. Insgesamt ist es wichtig, die Auswirkungen von Retrozessionen auf die Objektivität und Unabhängigkeit der Vermögensverwalter zu berücksichtigen. Kunden sollten sich bewusst sein, welche Vergütung ihr Vermögensverwalter erhält und wie dies seine Empfehlungen beeinflussen kann.Retourenmanagement
Retourenmanagement ist ein prozessorientierter Ansatz zur effektiven Verwaltung von Rücksendungen von Waren durch Unternehmen. Es bezieht sich auf die Gestaltung, Steuerung und Optimierung aller Aktivitäten, die mit dem Umgang von...
Wachstumsmodelle
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Wachstumsmodelle" auf strategische Konzepte und Methoden, die zur Bewertung und Prognose des Wachstumspotenzials eines Unternehmens oder einer Branche verwendet werden. Diese Modelle...
Teilmengenstaffelung
Teilmengenstaffelung bezieht sich auf ein Konzept in Kapitalmärkten, bei dem der Gesamtbetrag eines Wertpapiers in kleinere Teilmengen aufgeteilt wird, um den Handel effizienter und liquider zu gestalten. Dieses Verfahren wird...
Zillmern
Zillmern ist ein Begriff aus dem Bereich der Investmentfonds und bezieht sich auf eine spezifische Art von Investmentstrategie. Es handelt sich um eine Form des aktiven Portfoliomanagements, bei der Fondsmanager...
OECD-MA
Die OECD-Musterabkommen (OECD-MA) sind internationale Vereinbarungen, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entwickelt wurden, um die Besteuerung von Unternehmen und Einzelpersonen zu regeln, insbesondere im Zusammenhang...
moralisches Wagnis in Teams
Moralisches Wagnis in Teams bezieht sich auf die ethische Verantwortung und den moralischen Mut, der von Einzelpersonen in Gruppenentscheidungen erwartet wird. In Anbetracht der zunehmenden Interdisziplinarität und des Einflusses von...
zentralgeleitete Wirtschaft
Die zentralgeleitete Wirtschaft ist ein wirtschaftliches Modell, in dem die Produktionsmittel, Ressourcen und Entscheidungen von einer zentralen Autorität, in der Regel von der Regierung, gesteuert und kontrolliert werden. In einer...
Konsensethik
Konsensethik ist ein ethischer Ansatz, der in der Finanzwelt angewendet wird, um Entscheidungen auf der Grundlage eines allgemeinen Konsenses zu treffen. Es bezieht sich auf eine Form der Ethik, die...
freiwilliger Flächentausch
Definition: Freiwilliger Flächentausch Der "freiwillige Flächentausch" ist ein Begriff, der sich auf eine Transaktion im Immobilienbereich bezieht, bei der zwei oder mehr Parteien freiwillig und einvernehmlich Flächen ihrer Grundstücke tauschen. Dieser...
Mindestkredit
Mindestkredit ist ein Begriff, der sich auf die minimale Kreditsumme bezieht, die von einem Kreditgeber an einen Kreditnehmer gewährt wird. Dieser Begriff ist in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der...