Eulerpool Premium

Royalty Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Royalty für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Royalty

Royalty (auf Deutsch auch "Lizenzgebühr" genannt) bezieht sich auf eine Zahlung, die ein Lizenznehmer an den Inhaber von geistigem Eigentum leistet.

Dieses geistige Eigentum kann beispielsweise ein Patent, ein Urheberrecht, eine Marke oder ein Geschäftsgeheimnis umfassen. Die Zahlung der Lizenzgebühr ermöglicht es dem Lizenznehmer, das geistige Eigentum zu nutzen oder zu vermarkten. In Bezug auf Kapitalmärkte sind Royalities oft mit Unternehmen verbunden, die eine bestimmte Technologie, ein Verfahren oder ein Produkt entwickelt haben. Wenn ein Unternehmen ein Patent auf eine neue Erfindung besitzt, kann es anderen Unternehmen Lizenzen verkaufen, um die Technologie zu nutzen. Diese Lizenzen ermöglichen es den Käufern, das Patent in ihren eigenen Produkten zu verwenden und von dessen Wert zu profitieren. Die Lizenzgebühr, die das Unternehmen erhebt, ist eine Möglichkeit, den Wert des geistigen Eigentums zu monetarisieren. Im Bereich der Aktieninvestitionen sind Royalities auch mit Investitionen in bestimmte Branchen verbunden, in denen geistiges Eigentum eine bedeutende Rolle spielt. Zum Beispiel könnten Unternehmen aus den Bereichen Medizin, Biotechnologie oder Unterhaltung bestimmte geistige Eigentumsrechte besitzen, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen verschaffen. Investoren können in solche Unternehmen investieren und von den Lizenzgebühren profitieren, die das Unternehmen von anderen Unternehmen erhält, die seine Technologie nutzen möchten. Darüber hinaus sind Lizenzzahlungen und Royalities auch in der Kryptowährungswelt relevant. Einige Kryptowährungsprojekte nutzen Tokens als Mechanismus, um den Zugriff auf bestimmte Plattformen oder Dienstleistungen zu gewähren. Diejenigen, die diese Tokens besitzen, können dann an dem Erfolg des Projekts teilhaben und möglicherweise Lizenzgebühren als Belohnung für ihre Investition erhalten. Insgesamt sind Royalities eine wichtige Komponente in den Kapitalmärkten, da sie die Eigentumsrechte an geistigem Eigentum schützen und gleichzeitig Einnahmen für die Inhaber generieren. Durch die Zahlung von Lizenzgebühren können Unternehmen und Investoren die Vorteile und Renditen aus geistigem Eigentum maximieren und somit den Wert ihrer Investitionen steigern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rahmenordnung

Die Rahmenordnung bezieht sich auf die Gesamtheit der gesetzlichen, behördlichen und institutionellen Bestimmungen, die die Funktionsweise und den rechtlichen Rahmen der Kapitalmärkte bestimmen. Diese Bestimmungen erstrecken sich über verschiedene Bereiche...

diskretes Merkmal

Diskretes Merkmal ist ein Begriff aus der statistischen Datenanalyse, der die Charakteristik eines Objekts beschreibt, die nur bestimmte Werte annehmen kann. Im Gegensatz zu einem stetigen Merkmal, das einen kontinuierlichen...

Warenrücksendungen

Warenrücksendungen ist ein Begriff, der in der Welt des E-Commerce und Einzelhandels oft verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem Kunden Produkte an den Verkäufer oder Händler zurücksenden....

Benthamsche Nutzenfunktion

Die "Benthamsche Nutzenfunktion" ist ein Konzept aus der ökonomischen Theorie, das von dem britischen Philosophen und Ökonomen Jeremy Bentham entwickelt wurde. Diese Funktion bildet die Präferenzen eines rationalen Wirtschaftssubjekts ab...

Pflichtbeteiligung

Die Pflichtbeteiligung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die gesetzliche Verpflichtung bestimmter Akteure, sich an bestimmten Finanzinstrumenten zu beteiligen. Insbesondere betrifft dies den deutschen...

Doppelverdienerehe

Die Doppelverdienerehe ist ein Konzept, das sich auf eine Ehe oder Lebensgemeinschaft bezieht, in der beide Partner erwerbstätig sind und ein eigenes Einkommen erzielen. In der Regel handelt es sich...

Versteigerungsbedingungen

Versteigerungsbedingungen sind ein wichtiger Bestandteil von Auktionen und Verkäufen im Kapitalmarkt. Sie umfassen die spezifischen Bedingungen und Vorschriften, die bei der Versteigerung eines Vermögenswerts, wie beispielsweise einer Immobilie oder eines...

variable Abschreibung

Die "variable Abschreibung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte und bezeichnet eine Methode zur Berechnung des Wertverlusts eines Vermögensgegenstandes. Bei dieser Art der Abschreibung wird der Wertverlust eines...

Besitzdiener

Besitzdiener: Der Begriff "Besitzdiener" stammt aus dem Bereich der Finanzmärkte und wird insbesondere im Kontext von Wertpapier- und Vermögensverwaltung verwendet. Ein Besitzdiener ist eine Person oder eine Institution, die im Auftrag...

Kostenrechnungssoftware

Kostenrechnungssoftware ist eine Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Kosten zu verwalten, zu analysieren und zu kontrollieren. Sie dient als effektives Instrument für das Kostenmanagement und hat sich in der...