Eulerpool Premium

Rückgabe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückgabe für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Rückgabe

Rückgabe - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Finanzmärkten Die Rückgabe ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Prozess der Rückgabe oder Rückzahlung einer geliehenen Anlage oder eines Wertpapiers.

Sie wird oft im Kontext von Darlehen, Wertpapierleihe und Repo-Geschäften verwendet. Die Rückgabe stellt sicher, dass der ursprüngliche Besitzer das verliehene Wertpapier oder den geliehenen Betrag zurückerhält. Im Rahmen von Wertpapierleihevereinbarungen ermöglicht die Rückgabe dem Entleiher, das verliehene Wertpapier an den Verleiher zurückzugeben und damit seine Verpflichtungen aus der Wertpapierleihe zu erfüllen. Dies geschieht normalerweise durch den Kauf eines gleichwertigen Wertpapiers auf dem Markt und dessen sofortige Übertragung an den Verleiher. Nach der Rückgabe wird das ursprüngliche Wertpapier wieder im Besitz des Verleihers sein. Im Falle von Repo-Geschäften ermöglicht die Rückgabe dem Reverse-Repo-Teilnehmer die Rückzahlung des geliehenen Betrags plus Zinsen an den ursprünglichen Geber des Geldes. Rückgaben von Repos erfolgen in der Regel am Fälligkeitsdatum der Transaktion, es sei denn, es wurde eine vorzeitige Rückgabe vereinbart. Die Bedingungen für die Rückgabe sind in den entsprechenden Verträgen oder Vereinbarungen festgelegt und können je nach Art der Transaktion variieren. Beispielsweise kann für die Rückgabe von Wertpapieren eine Gebühr oder eine Provision anfallen, und in der Regel müssen Zinsen oder sonstige Kosten für die Nutzung des geliehenen Vermögenswerts oder Geldbetrags bis zur Rückgabe entrichtet werden. Die Rückgabe spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Rechte und Interessen der beteiligten Parteien in Finanztransaktionen. Sie gewährleistet, dass sowohl der Verleiher als auch der Entleiher ihre Verpflichtungen erfüllen und das ursprüngliche Vermögensobjekt oder den geliehenen Betrag zurückerhalten. Durch klare und transparente Rückgabeverfahren wird die Vertrauenswürdigkeit und Stabilität der Kapitalmärkte gefördert. Bei Eulerpool.com, einem führenden Online-Portal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Informationen zu Rückgabeverfahren und allen anderen relevanten Begriffen und Konzepten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als branchenführende Ressource sind wir bestrebt, Investoren und Finanzprofis die bestmöglichen Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihre Entscheidungsfindung und ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Kapitalmarktinvestoren. Unsere hochwertigen Inhalte sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis der Finanzterminologie zu vermitteln, Ihre Recherche zu unterstützen und Ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nahrungsmittelhilfe

Nahrungsmittelhilfe bezeichnet eine spezifische Form der humanitären Hilfe, die darauf abzielt, Menschen in Gebieten mit Nahrungsmittelunsicherheit und Unterernährung mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln zu versorgen. Sie wird in der Regel von nationalen...

Höferecht

Das "Höferecht" ist ein juristisches Konzept, das sich auf das Rechtssystem in Bezug auf die Übertragung von landwirtschaftlichen Betrieben und Höfen bezieht. Es regelt die Bedingungen für die Übergabe oder...

Benutzungszwang

Der Begriff "Benutzungszwang" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine verordnete Verpflichtung eines Marktteilnehmers, bestimmte finanzielle Ressourcen oder Handelsplattformen zu nutzen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit regulierten...

Havarie

Definition of "Havarie": Eine Havarie bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen ungewöhnlichen und signifikanten Wertverlust eines Anlageprodukts wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Situation, in...

Mainframe

Hauptframe Der Hauptframe ist ein leistungsstarkes Computersystem, das als zentrales Steuerungsgerät in großen Rechenzentren oder Unternehmen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Art von Großrechner, der in der Lage ist,...

privates Veräußerungsgeschäft

Privates Veräußerungsgeschäft ist ein Begriff, der sich auf die Veräußerung von Vermögensgegenständen bezieht, die nicht zum umfangreichen regelmäßigen Handel eines Steuerpflichtigen gehören. Diese Art von Geschäft kann sowohl physische als...

Duplikatfrachtbrief

Definition: Duplikatfrachtbrief ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Frachttransports und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das den Vertrag zwischen dem Absender und dem Frachtführer formalisiert. Der Begriff...

Anspruchshäufung

Anspruchshäufung ist ein rechtlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Situation, in der mehrere Ansprüche gegen einen Schuldner erhoben werden. Im...

Krankenversichertenkarte

Die Krankenversichertenkarte (KVK) ist ein wesentliches Instrument des deutschen Gesundheitssystems, das es Versicherten ermöglicht, ihren Anspruch auf medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen. Die Karte, die häufig aus Kunststoff besteht...

NEMAX 50

NEMAX 50 ist ein Aktienindex, der die 50 größten und liquidesten Wachstumsunternehmen in Deutschland repräsentiert. Es wurde am 28. März 1997 von der Deutschen Börse eingeführt und diente als Barometer...