Rücklieferung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rücklieferung für Deutschland.
Die Rücklieferung bezieht sich auf einen Vorgang im Rahmen von Wertpapiergeschäften, bei dem ein Käufer von Wertpapieren dem Verkäufer diese Papiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückgibt.
Dieser Prozess wird typischerweise durch eine vorherige Vereinbarung zwischen den Parteien festgelegt und dient dem Zweck, die beteiligten Risiken zu minimieren und die Liquidität im Markt zu gewährleisten. Rücklieferungen finden in verschiedenen Märkten statt, darunter Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Diese Art von Transaktionen ermöglicht es den Akteuren, temporäre Engpässe bei der Verfügbarkeit bestimmter Wertpapiere zu überbrücken. Es ist wichtig zu beachten, dass Rücklieferungen in der Regel nicht als endgültiger Verkauf der betreffenden Wertpapiere betrachtet werden, sondern eher als vorübergehende Maßnahme zur Verfügungstellung von Sicherheiten oder zur Deckung kurzfristiger Verbindlichkeiten. Im Segment der Wertpapierleihe sind Rücklieferungen besonders relevant. Dieser Mechanismus ermöglicht es Anlegern, Wertpapiere vorübergehend zu verleihen, um daraus Kapital zu ziehen. Wenn der Leihzeitraum abläuft, erfolgt die Rücklieferung, bei der der Verleiher die ursprünglich verliehenen Wertpapiere zurückerhält. Dieser Prozess wird häufig von institutionellen Anlegern genutzt, um zusätzliche Rendite aus ihren Anlageportfolios zu generieren. Rücklieferungen sind ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements und können dazu beitragen, mögliche Verluste zu begrenzen. Sie ermöglichen es den Akteuren, flexibel auf Marktentwicklungen zu reagieren und ihr Engagement in bestimmten Wertpapieren anzupassen. Die Rücklieferungen sind durch klare dokumentarische Vereinbarungen geregelt und unterliegen den geltenden rechtlichen und regulatorischen Bestimmungen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. Mit einer breiten Palette von Finanzbegriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bietet das Glossar Benutzern eine verlässliche und umfassende Informationsquelle. Unsere hochqualifizierten Fachleute achten darauf, dass alle Artikel SEO-optimiert sind, um die Auffindbarkeit und Sichtbarkeit der Inhalte zu maximieren. Vertrauen Sie Eulerpool.com als vertrauenswürdige Quelle für professionelle Finanzinformationen und optimieren Sie Ihre Investitionsentscheidungen.statischer Verschuldungsgrad
Der statische Verschuldungsgrad ist ein Finanzkennzahlensatz, der zur Beurteilung der finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens verwendet wird. Er stellt eine wichtige Maßnahme für die Kapitalstruktur eines Unternehmens dar und hilft Anlegern,...
Chemikaliengesetz (ChemG)
Das Chemikaliengesetz (ChemG) ist ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und den sicheren Umgang mit Chemikalien in Deutschland gewährleistet. Es wurde entwickelt, um Mensch und Umwelt vor potenziell gefährlichen Substanzen...
Short Message Service (SMS)
Kurznachrichtendienst (SMS) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, Textnachrichten über ein Mobiltelefon an andere Benutzer zu senden. SMS ist vor allem in der Welt der Mobilkommunikation weit verbreitet und...
gesetzliche Treuhandschaft
Definition: Gesetzliche Treuhandschaft Die gesetzliche Treuhandschaft bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine unabhängige Partei, der Treuhänder, im Auftrag und zum Wohle einer anderen Partei, des Treugebers, handelt. Im...
externes Schema
Externes Schema Das externe Schema ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Datenbankentwicklung und -modellierung. Es bezieht sich auf die Darstellung der Datenbank aus der Perspektive der Anwendungen oder Benutzer....
negativer Geschäfts- oder Firmenwert
Negativer Geschäfts- oder Firmenwert Der negative Geschäfts- oder Firmenwert bezieht sich auf eine Situation in der Unternehmensbewertung, in der der Wert eines Unternehmens oder seines Geschäfts negativ ist. Dies tritt auf,...
Handelsindifferenzkurve
Handelsindifferenzkurve ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Darstellung der verschiedenen Kombinationen von Konsum und Investitionen auf dem Kapitalmarkt beschreibt, bei denen ein Investor indifferent, also gleichgültig, zwischen den...
Inspektionskosten
Inspektionskosten sind Aufwendungen, die im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung und Wartung von Anlagen oder Fahrzeugen anfallen. Diese Inspektionen sind entscheidend, um die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit und Sicherheit der investierten Vermögenswerte im...
Datenschutz
Datenschutz ist die Praxis des Schutzes von personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff. In Deutschland wird Datenschutz durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU geregelt....
Stripped Bond
Stripped Bond (Deutsch: Zerobond) Ein Stripped Bond, auch bekannt als Zerobond, ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Kupon- oder Zinszahlungsstrom vom eigentlichen Anleihewert getrennt ist. Bei herkömmlichen Anleihen...