Eulerpool Premium

Rürup-Rente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rürup-Rente für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Rürup-Rente

Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird.

Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Bei der Rürup-Rente handelt es sich um einen Vertrag zur Absicherung des individuellen Ruhestandes, der auf dem sogenannten "Basisrentenmodell" basiert. Die Rürup-Rente zeichnet sich durch eine steuerliche Begünstigung aus. Die Beiträge, die in diesen Vertrag eingezahlt werden, können als Sonderausgaben geltend gemacht und somit von der Steuer abgesetzt werden. Diese steuerliche Förderung kann insbesondere für Selbstständige und Freiberufler attraktiv sein, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen können oder wollen. Ein weiterer Vorteil der Rürup-Rente ist die lebenslange Rentenzahlung, die sicherstellt, dass man auch im Alter über ein regelmäßiges Einkommen verfügt. Dabei gibt es verschiedene Auszahlungsmodelle, je nach individuellem Bedarf. Es besteht die Möglichkeit, die Rente ab einem bestimmten Zeitpunkt oder auch lebenslang zu beziehen. Vor allem in Zeiten niedriger Zinsen kann dies eine wertvolle Option sein, um eine sichere Altersvorsorge aufzubauen. Bei der Rürup-Rente handelt es sich um eine kapitalgedeckte Vorsorgeform. Das bedeutet, dass die eingezahlten Beiträge in verschiedene Anlageprodukte investiert werden. Hierbei steht eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten zur Verfügung, darunter beispielsweise Fonds, Wertpapiere oder auch Immobilien. Diese Investitionen werden von professionellen Anlageexperten getätigt, um eine bestmögliche Rendite zu erzielen. Grundsätzlich gilt jedoch zu beachten, dass die Rürup-Rente als langfristige Vorsorge angelegt ist und eine hohe Kündigungsfrist aufweisen kann. Zudem ist die Rentenzahlung im Alter steuerpflichtig, da die eingezahlten Beiträge in der Ansparphase steuerlich begünstigt waren. Die Rürup-Rente bietet eine attraktive Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen und sich eine zusätzliche Einkommensquelle zu sichern. Als staatlich geförderte Altersvorsorgeform ermöglicht sie Steuervorteile und eine lebenslange Rentenzahlung. Dennoch sollten individuelle Bedürfnisse und finanzielle Rahmenbedingungen sorgfältig abgewogen werden, um die optimale Altersvorsorgestrategie zu finden. Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zur Rürup-Rente stehen Ihnen unsere Experten bei Eulerpool.com gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über dieses und andere wichtige Themen im Bereich kapitalgedeckte Altersvorsorge zu erfahren. Keywords: Rürup-Rente, private Altersvorsorge, Basisrentenmodell, steuerliche Begünstigung, kapitalgedeckte Vorsorge, langfristige Altersvorsorge, staatlich gefördert, lebenslange Rentenzahlung, zusätzliche Einkommensquelle, individuelle Beratung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Reformhäuser

Reformhäuser stellen ein wesentliches Element des Einzelhandels dar, das sich auf den Verkauf von natürlichen, biologischen und gesunden Produkten spezialisiert hat. Diese Fachgeschäfte bieten eine breite Palette von Nahrungsmitteln, Getränken,...

Berufsausbildungskosten

Berufsausbildungskosten ist ein Begriff, der sich auf die Ausgaben bezieht, die im Rahmen einer Ausbildung anfallen, um eine berufliche Qualifikation zu erlangen. In Deutschland werden diese Kosten in der Regel...

Parahotellerie

Definition: Die Parahotellerie bezeichnet ein ausgedehntes Spektrum an Dienstleistungen und Einrichtungen, die eng mit der Hotellerie verbunden sind, jedoch außerhalb des eigentlichen Hotelbetriebs angesiedelt sind. Dieser Begriff umfasst verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in...

Ausschließungsfrist

Ausschließungsfrist bezieht sich auf eine wichtige Frist, die in den Kapitalmärkten angewendet wird. Diese Frist dient dazu, den Zeitraum festzulegen, in dem Investoren oder Anleger keine weiteren Anträge für bestimmte...

Behavioral Branding

Verhaltensorientiertes Branding ist eine strategische Marketingmethode, bei der Verbraucher ihre Kaufentscheidungen aufgrund ihrer Gefühle, Einstellungen und Verhaltensweisen treffen. Es nutzt das Wissen über menschliches Verhalten, um eine starke Markenbindung aufzubauen...

Event-Wirtschaft

Event-Wirtschaft bezeichnet die gesamte Branche, die sich mit der Organisation, Durchführung und Vermarktung von Veranstaltungen und Events befasst. Diese Veranstaltungen umfassen eine Vielzahl von Ereignissen wie Konferenzen, Messen, Ausstellungen, Kongresse,...

Netto-Output-Vektor

Der Netto-Output-Vektor bezieht sich auf ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, insbesondere in der Analyse von Input-Output-Modellen. Diese Modelle dienen dazu, die komplexen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft zu...

überlappte Produktion

Definition: "Überlappte Produktion" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, insbesondere im Bereich der industriellen Produktion und des Supply Chain Management. Er bezieht sich auf eine Situation, in...

Verhandlungsgebühr

Verhandlungsgebühr ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzinstrumente verwendet wird, insbesondere bei der Handhabung von Wertpapiertransaktionen. Der Ausdruck bezieht sich speziell auf eine Gebühr, die im...

rückstandsunterbindende Maßnahmen

"Rückstandsunterbindende Maßnahmen" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese besondere Bezeichnung bezieht sich auf Maßnahmen zur Vermeidung von rückständigen Zahlungen oder Forderungen. Im...