Eulerpool Premium

SDAX Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SDAX für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

SDAX

Der SDAX ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse berechnet wird und 50 deutsche Unternehmen umfasst, die nach dem MDAX das nächstkleinere Unternehmen im Prime Standard repräsentieren.

Der Index wurde im Januar 1999 eingeführt und ist ein wichtiger Indikator für den deutschen Mittelstand. Um in den SDAX aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllen, wie eine ausreichende Marktkapitalisierung und eine hohe Liquidität. Unternehmen, die den Kriterien nicht mehr entsprechen, werden aus dem Index entfernt. Der SDAX wird ähnlich wie der DAX und der MDAX berechnet. Dabei spielt die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Unternehmen eine wichtige Rolle, ebenso wie die Streubesitzquote. Anders als der DAX und der MDAX berücksichtigt der SDAX jedoch auch den Handelsumsatz der Wertpapiere. Investoren, die in den SDAX investieren möchten, können dies über ETFs oder Fonds tun, die sich auf den Index konzentrieren. Der SDAX ist für Investoren interessant, die auf der Suche nach kleineren deutschen Unternehmen sind, die ein hohes Wachstumspotenzial haben und möglicherweise in Zukunft in den MDAX oder den DAX aufsteigen könnten. Der SDAX ist ein wichtiger Indikator für den deutschen Mittelstand und bietet Investoren die Möglichkeit, in kleinere deutsche Unternehmen zu investieren, die ein hohes Wachstumspotenzial haben. Durch die Aufnahme in den Index können Unternehmen eine größere Sichtbarkeit und Liquidität erreichen, was für Anleger von Vorteil sein kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitsplatzdichte

Arbeitsplatzdichte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Konzentration von Arbeitsplätzen in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Region zu beschreiben. Im Wesentlichen bezieht sich...

Vorhandelstransparenz

Vorhandelstransparenz ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Es bezieht sich auf die Sichtbarkeit von Informationen über Wertpapiere vor dem eigentlichen Handel. Diese Transparenz ermöglicht es den...

Wissensakquisition

Wissensakquisition ist ein Schlüsselbegriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto investieren. Es bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von...

Betriebsnummer

Betriebsnummer ist ein Begriff, der sich auf eine einzigartige Identifikationsnummer bezieht, die Unternehmen in Deutschland erhalten. Sie wird vom Betriebsnummernservice der Bundesagentur für Arbeit vergeben. Die Betriebsnummer dient dazu, Unternehmen...

Ortskrankenkassen

Ortskrankenkassen (OKK) ist ein Begriff, der sich auf regionale Krankenversicherungskassen in Deutschland bezieht. Diese spezialisierten Kassen sind Teil des gesetzlichen Krankenversicherungssystems und bieten Versicherungsschutz für Arbeitnehmer und deren Familienmitglieder in...

Ersatzware

"Ersatzware" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere und Anlageninstrumente. Diese spezifische Terminologie wird verwendet, um auf ein Ersatzgut oder eine Ersatzanlage...

No-frills-Stategie

Die "No-frills-Strategie" ist eine Anlagestrategie, die sich durch minimalen Aufwand und eine kostengünstige Herangehensweise auszeichnet. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich diese Strategie auf eine Investitionsstrategie, bei der Anleger...

Dominanzprinzip

Das Dominanzprinzip ist eine Theorie der Verhaltensökonomie, die besagt, dass Investoren in rationalen Märkten Entscheidungen treffen, um ihre erwarteten Gewinne zu maximieren. Es basiert auf der Annahme, dass Investoren rational...

Post-Trading Period

Die Post-Trading-Periode bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Abschluss eines Handelsgeschäfts in den Kapitalmärkten. Sie umfasst alle Prozesse, die nach dem Handel abgewickelt werden, wie beispielsweise Abrechnung, Clearing, Transaktionsbestätigung...

Dispositionskartei

In der Welt der Kapitalmärkte stellen professionelle Investoren sicher, dass sie über alle relevanten Informationen und Werkzeuge verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine solche wertvolle Informationsquelle ist eine Dispositionskartei....