SIV Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SIV für Deutschland.
Ein Structured Investment Vehicle (SIV) ist ein spezieller Investmentfonds, der in der Regel von Banken oder Versicherungsgesellschaften initiiert wird, um verschiedene Arten von Vermögenswerten zu erwerben.
SIVs sind in erster Linie darauf ausgerichtet, Wertpapiere mit hohen Renditen zu erwerben und zu verwalten, um Investoren anzuziehen und Erträge zu erzielen. Sie werden oft als Verbriefungsinstrumente betrachtet, da sie Vermögenswerte bündeln und in Tranchen aufteilen, um Anleiheemissionen zu ermöglichen. SIVs agieren häufig außerhalb der Bilanz der Muttergesellschaft und finanzieren sich durch die Ausgabe von kurzfristigen Verbindlichkeiten wie Commercial Paper (kurzfristige Anleihen). Diese Verbindlichkeiten werden durch die Vermögenswerte im SIV, wie beispielsweise Hypothekenpapiere oder andere Schuldtitel, gesichert. Durch diese Konstruktion konnte das Mutterunternehmen Kapital an den Finanzmärkten beschaffen, um es für andere geschäftliche Zwecke zu nutzen. Traditionell wurden SIVs als äußerst risikoarm angesehen. Die Kombination von hochwertigen Vermögenswerten und Überwachung des Managements sollte potenzielle Verluste minimieren. Häufig waren SIVs jedoch sehr komplex und basierten auf Annahmen über langfristige Anleihezinsen und die Wertentwicklung der zugrunde liegenden Vermögenswerte. Dies machte sie anfällig für unerwartete Veränderungen in den Märkten oder eine Vertrauenskrise, wie sie während der globalen Finanzkrise 2008 auftrat. Es ist wichtig anzumerken, dass SIVs eine Rolle bei der Verbreitung toxischer Vermögenswerte, wie beispielsweise minderwertiger Hypothekenpapiere, spielten, was zu beträchtlichen Verlusten für Investoren und Finanzinstitute führte. Die regulatorischen Anforderungen und das Bewusstsein für die Risiken im Zusammenhang mit SIVs haben sich seitdem erheblich verändert. In der heutigen Finanzwelt werden SIVs deutlich strenger reguliert, und es bestehen strenge Auflagen hinsichtlich der Transparenz und des Risikomanagements. Investoren sollten die Struktur und den Zweck eines SIVs im Detail verstehen, bevor sie investieren, um potenzielle Risiken zu minimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.Rechenfehler in behördlichen Verfügungen
Rechenfehler in behördlichen Verfügungen bezieht sich auf Fehler in den Berechnungen oder Abrechnungen, die von Regierungsbehörden oder Aufsichtsorganen im Rahmen der Ausstellung von rechtlichen Verfügungen im Zusammenhang mit Finanzmärkten und...
Fähigkeit
Fähigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson zu beschreiben, auf bestimmte finanzielle Ziele hinzuarbeiten und diese zu erreichen. Die...
Authority to Draw
Autorität zum Einziehen Die "Autorität zum Einziehen" ist ein Begriff, der in Finanzmärkten und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es beschreibt die Befugnis einer Bank oder eines Finanzinstituts, Kapital...
soziale Indikatoren
"Soziale Indikatoren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf statistische Daten und Kennzahlen hinzuweisen, die sich auf soziale Aspekte eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft beziehen. Diese...
reziproke Zahlen
Reziproke Zahlen, auch bekannt als Kehrwerte, sind eine fundamentale mathematische Konzeption, die in vielen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet. Im Kontext von Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielen...
Gewinneinkünfte
"Gewinneinkünfte" ist ein Begriff, der sich in erster Linie auf das Einkommen bezieht, das aus Gewinnen und Kapitalerträgen resultiert. Dieser finanzielle Aspekt ist für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer...
Zinsendienstkoeffizient
Der Zinsendienstkoeffizient ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten, seine Zinsverpflichtungen zu bedienen. Es ist eine entscheidende...
SI
SI ist die Abkürzung für "Sammel-Investment", auch bekannt als "Sammelvermögen" oder "gemeinschaftliches Investment". Es handelt sich um eine Finanzstruktur, die es Anlegern ermöglicht, Kapital zu bündeln und gemeinsam in verschiedene...
Zahlungsportal
Zahlungsportal - Definition Ein "Zahlungsportal" bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, elektronische Zahlungen zu senden und zu empfangen. Es fungiert als Vermittler zwischen dem Zahlungsempfänger und...
Rentenmark
Die Rentenmark war die offizielle Währung der Weimarer Republik während der Zeit der Hyperinflation in den 1920er Jahren. Sie wurde am 15. November 1923 eingeführt, um das Vertrauen der Bevölkerung...