Eulerpool Premium

Schachteldividende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schachteldividende für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Schachteldividende

Die Schachteldividende (auch als "verdeckte" Dividende bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art der Dividende zu beschreiben, die von einer Tochtergesellschaft an ihre Muttergesellschaft gezahlt wird.

Diese Art von Dividendenzahlung bezieht sich auf Gewinne, die von einer Tochtergesellschaft generiert werden und dann an die Muttergesellschaft weitergeleitet werden, ohne dass Steuern auf diese Umlaufsrenditen erhoben werden. Die Schachteldividende ist eine steuerliche Regelung, die es ermöglicht, dass Unternehmen, die die volle Kontrolle über ihre Tochtergesellschaften haben, von einer steuergünstigen Behandlung profitieren. Im deutschen Steuerrecht wird diese Regelung im §8b des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) behandelt. Unternehmen nutzen häufig die Schachteldividende, um ihre Steuerlast zu reduzieren. Durch die Zahlung von Dividenden zwischen verbundenen Unternehmen werden die Gewinne effektiv von der Tochtergesellschaft zur Muttergesellschaft transferiert, ohne dass Steuern auf diese Übertragung erhoben werden. Dies führt dazu, dass die Schachteldividende als Steueroptimierungsstrategie eingesetzt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schachteldividende nur unter bestimmten Voraussetzungen und Bedingungen in Anspruch genommen werden kann. Zum einen muss ein qualifizierter Beteiligungsbesitz von mindestens 10% an den Stammkapitalanteilen vorliegen. Darüber hinaus gelten gewisse Haltefristen, die eingehalten werden müssen, um die steuerlichen Vorteile der Schachteldividende zu erhalten. In der Kapitalmarktforschung und beim Aktienhandel ist es von Bedeutung, die Auswirkungen der Schachteldividende auf die finanzielle Performance einer Muttergesellschaft zu verstehen. Unternehmen, die von dieser Dividendenform profitieren, können ihre Gewinne steuerlich optimieren und so ihre Investitionsmöglichkeiten erweitern. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Datenbank und ein Lexikon für Investoren, in der die Definitionen von Schachteldividenden und anderen relevanten Begriffen zu finden sind. Diese Datenbank ermöglicht es Investoren, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie auf eine weitreichende und korrekte Informationsquelle zugreifen. Mit Eulerpool.com haben Anleger die Möglichkeit, ihre Kapitalmärkteinträge zu optimieren und ihre finanziellen Ziele effektiv zu verfolgen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Regional Governance

Regionales Governance bezieht sich auf das System der Verwaltung und des Managements von Regionen, wie beispielsweise Ländern, Bundesländern, Städten oder Gemeinden. Es handelt sich um eine Form der Regierungsführung, die...

Mehrheitsbesitz

Mehrheitsbesitz (Majority Ownership, in English) bezeichnet eine Situation, in der eine Einzelperson, eine Gruppe von Investoren oder eine Gesellschaft die Mehrheit der Anteile an einem Unternehmen hält. Es handelt sich...

Syndikus

Der Begriff "Syndikus" bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische juristische Rolle, die in Unternehmen und Institutionen im Bereich des Kapitalmarktes tätig ist. Ein Syndikus ist ein Volljurist (Rechtsanwalt oder...

konservierende Strukturpolitik

Konservierende Strukturpolitik ist ein Konzept der wirtschaftlichen Stabilität, das auf die langfristige Sicherung und Förderung der Wirtschaftsstruktur abzielt. Dabei geht es darum, die bestehenden ökonomischen Strukturen zu erhalten und weiterzuentwickeln,...

Raumindex

Raumindex ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Immobilienbewertung und steht für die Abschätzung des Wertes von Immobilien. Es handelt sich um einen Index, der den relativen Wert eines Raumes...

Filialprokura

Filialprokura ist eine besondere Form der Prokura, die einer Filialleiterin oder einem Filialleiter einer Unternehmenstochtergesellschaft die rechtliche Vertretungsbefugnis im Namen des Mutterunternehmens erteilt. Diese Befugnis beschränkt sich grundsätzlich auf die...

Hauptspeicher

"Hauptspeicher" ist ein Begriff aus der Informationstechnologie (IT) und bezieht sich auf den Hauptarbeitsspeicher eines Computers oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den zentralen...

Selbsthilfeunternehmen

Selbsthilfeunternehmen - Definition von Eulerpool.com Ein Selbsthilfeunternehmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmensstrukturen. Selbsthilfeunternehmen sind in der Regel durch eine...

Durchschnittsspanne

Die Durchschnittsspanne ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, insbesondere im Aktienmarkt. Diese Kennzahl misst die Volatilität eines Wertpapiers und gibt an, wie stark der Preis eines Aktienwertes innerhalb eines...

Nachfeststellung

Nachfeststellung ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Überprüfung und Bewertung von Wertpapieren bezieht. Dieser Prozess wird normalerweise von einem...