Scherzerklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scherzerklärung für Deutschland.
Scherzerklärung (Ausschlusserklärung) ist ein juristischer Begriff, der hauptsächlich im Kontext von Kreditverträgen und Wertpapierleihegeschäften verwendet wird.
Diese Erklärung wird von einer Partei abgegeben, um eine potenzielle Rückforderung oder ein Rückgriffsrecht gegenüber der anderen Partei zu beschränken oder auszuschließen. In einem Wertpapierleihegeschäft bezieht sich die Scherzerklärung auf die Verpflichtung des Verleihers, auf die Rückgabe der verliehenen Wertpapiere zu verzichten. Sie besagt, dass der Verleiher auf sein Recht auf Rückgabe des Wertpapierbestands verzichtet, solange die vereinbarten Bedingungen des Geschäfts erfüllt werden. Durch die Scherzerklärung wird der Verleiher daran gehindert, die verliehenen Wertpapiere zurückzufordern, bevor die vereinbarte Leihfrist endet. Dies schafft Sicherheit und Vertrauen für den Entleiher, da er die Wertpapiere während der festgelegten Dauer nutzen kann. Im Falle von Kreditverträgen bezieht sich die Scherzerklärung auf die Einschränkung oder den Ausschluss des Rückgriffsrechts des Kreditgebers gegenüber dem Kreditnehmer oder Sicherungsgeber für bestimmte Forderungen. Durch die Scherzerklärung wird der Kreditgeber daran gehindert, bestimmte Vermögenswerte des Kreditnehmers als Sicherheit für andere Verbindlichkeiten in Anspruch zu nehmen. Die Scherzerklärung dient in erster Linie dem Schutz der Interessen der Entleiher und Kreditnehmer, indem ihnen zusätzliche Flexibilität gewährt wird und das Risiko von Rückforderungen reduziert wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Scherzerklärung in den meisten Fällen verhandelt und in den Kredit- oder Leihevertrag aufgenommen wird. Sie sollte sorgfältig geprüft und von jedem Beteiligten verstanden werden, da sie die Rechte und Verpflichtungen der Parteien erheblich beeinflussen kann. Als prominente Finanzplattform und führende Quelle für Finanzinformationen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu Scherzerklärungen sowie zu anderen wichtigen Aspekten des Kapitalmarkts. Unsere hochqualifizierten Experten arbeiten eng mit industriellen Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Finanzlexikoneinträge fundierte und präzise Informationen liefern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Scherzerklärungen und weitere Schlüsselbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren. Unsere umfangreiche Liste von professionell erstellten Glossareinträgen, kombiniert mit unseren aktuellen Nachrichten und Research-Materialien, bietet Investoren eine zuverlässige Informationsquelle für ihre Finanzentscheidungen.Zollbefreiung
Zollbefreiung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Zollbefreiung ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Befreiung von Import- oder Exportzöllen für bestimmte Waren oder...
Geld
Geld ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Es bezeichnet das allgemein akzeptierte Zahlungsmittel einer Volkswirtschaft. Geld erfüllt verschiedene Funktionen und dient...
Unfallanzeige
Unfallanzeige - Definition für Kapitalmarktanleger Eine Unfallanzeige ist ein schriftliches Dokument, das von einem Anleger oder einer relevanten Partei eingereicht wird, um einen Zwischenfall oder einen unvorhergesehenen Vorfall im Zusammenhang mit...
Evolutionärer Algorithmus
Evolutionärer Algorithmus bezeichnet eine Methode zur Lösung von Optimierungs- und Suchproblemen, die auf den Prinzipien der biologischen Evolution beruht. Dieser Algorithmus nutzt evolutionäre Prozesse wie natürliche Selektion, Mutation und Rekombination,...
Abonnement, Haltbarkeit von
Definition of "Abonnement, Haltbarkeit von": Das Konzept der Abonnementhaltbarkeit bezieht sich auf die Dauer, für die ein Abonnement aktiv bleibt und gültig ist. Es ist ein Begriff, der insbesondere in...
Liquiditätspräferenztheorie
Die Liquiditätspräferenztheorie oder Liquiditätspräferenz ist eine wirtschaftliche Theorie, die von John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie besagt, dass die Anleger eine höhere Rendite nur dann akzeptieren, wenn sie dadurch...
Charterpartie
Die Charterpartie ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen dem Eigentümer eines Schiffes (dem Charterer) und dem Mieter...
freiwilliges soziales Jahr
Definition: Das "freiwillige soziale Jahr" (FSJ) ist ein Programm, das jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit bietet, soziale Erfahrungen zu sammeln und sich für einen begrenzten Zeitraum ehrenamtlich...
Oberfinanzdirektion
Die Oberfinanzdirektion (OFD) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung verschiedener Steuerarten in einem bestimmten Bundesland zuständig ist. Sie wird von der Obersten Finanzbehörde des Bundeslandes verwaltet und ist...
OGAW-Richtlinie
Die OGAW-Richtlinie, auch als Richtlinie 2009/65/EG bekannt, wurde von der Europäischen Union eingeführt, um das Funktionieren und den Schutz der Anleger in Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) sicherzustellen....