Schlusstermin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlusstermin für Deutschland.
"Schlusstermin" ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt eines Vertragsabschlusses bezieht.
Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, spielt der Schlusstermin eine entscheidende Rolle. Der Schlusstermin ist der letzte mögliche Zeitpunkt, zu dem ein Vertrag abgeschlossen werden kann. Er markiert das Ende einer Verhandlungsphase und den Beginn der Ausführung des Vertrags. Dieser Termin ist von großer Bedeutung, da er den Zeitrahmen festlegt, innerhalb dessen die Transaktion abgeschlossen sein muss. Es ist wichtig, die Einhaltung des Schlusstermins zu gewährleisten, da Verzögerungen zu erheblichen finanziellen Konsequenzen führen können. Im Kontext von Aktieninvestitionen bezieht sich der Schlusstermin auf die Frist, bis zu der ein Investor seine Aktienkauf- oder -verkaufsaufträge abgeben muss, um am aktuellen Handelstag berücksichtigt zu werden. Eine Verzögerung beim Abschluss der Bestellung nach dem Schlusstermin führt dazu, dass der Auftrag erst am nächsten Handelstag ausgeführt wird. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Investoren den Schlusstermin beachten, um sicherzustellen, dass ihre Aufträge zum gewünschten Zeitpunkt abgewickelt werden. Im Kredit- und Anleihensektor bezeichnet der Schlusstermin das Ende der Kreditlaufzeit oder das Fälligkeitsdatum einer Anleihe. Es gibt den Zeitpunkt an, an dem der Kreditnehmer die gesamte ausstehende Schuld zurückzahlen muss oder der Anleihegläubiger seine fällige Zahlung erhalten sollte. Auch im Zusammenhang mit Geldmärkten und Kryptowährungen ist der Schlusstermin von großer Bedeutung. Beispielsweise gilt der Schlusstermin für Geldmarktfonds als Deadline für die Einreichung von Anträgen oder für Abhebungen, um die Anleger am nächsten Geschäftstag zu berücksichtigen. Bei Kryptowährungen kann der Schlusstermin den Zeitpunkt angeben, bis zu dem eine bestimmte Handelsorder oder Transaktion gültig bleibt. Insgesamt ist der Schlusstermin ein Wort, das in den kapitalmarktorientierten Finanzmärkten eine bedeutende Bedeutung hat. Investoren, Kreditnehmer und Händler müssen den Schlusstermin sorgfältig beachten, um ihre Transaktionen ordnungsgemäß abzuschließen und mögliche finanzielle Konsequenzen zu vermeiden.Erziehungsrente
Erziehungsrente Die Erziehungsrente ist eine soziale Leistung, die in Deutschland an Berechtigte gezahlt wird, die ihre eigene Berufstätigkeit aufgrund der Erziehung von Kindern reduziert oder unterbrochen haben. Sie dient dazu, den...
Global Sourcing
Global Sourcing ist eine strategische Beschaffungsmethode, bei der Unternehmen Produkte, Dienstleistungen oder Komponenten aus verschiedenen Ländern und globalen Märkten beziehen, um Kosten zu senken, die Qualität zu verbessern und ihre...
Gebrauchsabnahme
Gebrauchsabnahme ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Wertpapier oder ein Finanzinstrument von einem...
Zündwarensteuer
Definition: Die Zündwarensteuer bezieht sich auf eine spezielle Verbrauchssteuer, die auf zündempfindliche Produkte erhoben wird, insbesondere auf Tabakwaren und Rauchprodukte wie Zigaretten, Zigarren und Pfeifentabak, aber auch auf Feuerzeuge. Diese...
rechtsfähige Vereine
Definition: Rechtsfähige Vereine Ein rechtsfähiger Verein bezeichnet eine juristische Person des Privatrechts, die als Zusammenschluss mehrerer Personen gegründet wird, um einen gemeinsamen, in der Satzung festgehaltenen Zweck zu verfolgen. Als eigenständige...
revolvierendes Akkreditiv
Das revolvierende Akkreditiv ist ein Instrument im Bereich des internationalen Handels, das von Banken bereitgestellt wird. Es handelt sich um eine Art Zahlungsgarantie, bei der eine Bank im Namen eines...
Beschaffungsmarkt
Der Beschaffungsmarkt ist ein essentieller Bestandteil des Kapitalmarktes und bezeichnet den Ort, an dem Unternehmen ihre Rohstoffe, Komponenten und Dienstleistungen für die Produktion und den Betrieb ihrer Geschäftstätigkeiten erwerben. Er...
Währungsabwertung
Währungsabwertung bezieht sich auf die Situation, in der eine Währung an Wert im Vergleich zu einer anderen Währung verliert. Dies kann aufgrund verschiedener Faktoren geschehen, darunter politische Faktoren, wirtschaftliche Bedingungen...
Neokolonialismus
Definition: Neokolonialismus ist ein Begriff, der eine politische und wirtschaftliche Praxis beschreibt, bei der entwickelte Länder weiterhin indirekte Kontrolle über die Ressourcen und die Wirtschaft von ehemals kolonisierten oder weniger...
Pool
Ein Pool bezeichnet eine Form der Kapitalbündelung, bei der mehrere Anleger ihr Geld zusammenlegen, um gemeinsam in eine bestimmte Anlageklasse zu investieren. Das Konzept des Pools ermöglicht es einzelnen Anlegern,...