Sekundärforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sekundärforschung für Deutschland.
Sekundärforschung bezieht sich auf eine Methode der Datenbeschaffung in der Finanzanalyse, bei der vorhandene externe Informationen und Quellen genutzt werden, um Forschungsergebnisse zu generieren.
Diese Art der Recherche ist besonders relevant für Investoren und Analysten im Bereich des Kapitalmarktes, da sie ihnen ermöglicht, umfassende Einblicke zu gewinnen und rationale Investmententscheidungen zu treffen. Bei der Sekundärforschung greift der Forscher auf bereits erhobene Daten zurück, die von externen Quellen wie öffentlichen Finanzdokumenten, Veröffentlichungen börsennotierter Unternehmen, Finanzwebsites oder spezialisierten Forschungsunternehmen stammen. Dieser Ansatz ermöglicht es, umfassendere Informationen zu erhalten, als es allein durch primäre Forschung möglich wäre. Ein großer Vorteil der Sekundärforschung liegt in der Möglichkeit, historische Daten zu analysieren und Trends abzuleiten. Investoren können vergangene Leistungen von Unternehmen oder den Gesamtmarkt analysieren, um zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Zudem kann die Sekundärforschung bei der Evaluierung von Risiken, der Bewertung von Vermögenswerten und der Identifizierung von Markttrends unterstützen. Um eine effektive und präzise Sekundärforschung zu ermöglichen, ist es wichtig, die Quellen sorgfältig auszuwählen. Zuverlässige Datenquellen wie etablierte Finanznachrichtenportale, Unternehmensberichte oder vertrauenswürdige Forschungsunternehmen bieten eine solide Grundlage für die Analyse. Es ist entscheidend, die Glaubwürdigkeit der Quellen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die analysierten Daten und Informationen verlässlich sind. In der heutigen digitalen Ära ist die Sekundärforschung einfacher und zugänglicher geworden. Mit online verfügbaren Ressourcen können Investoren und Analysten auf eine Vielzahl von Datenbanken, Finanzinformationen und Marktanalysen zugreifen. Dadurch wird die Effizienz und Genauigkeit der Analyse verbessert. Insgesamt ist die Sekundärforschung ein grundlegender Bestandteil der Kapitalmarktanalyse. Durch den Zugriff auf externe Informationen und Daten können Investoren und Analysten eine solide Wissensgrundlage schaffen, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen und langfristigen Erfolg auf den Kapitalmärkten zu erzielen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Investoren und Analysten eine umfassende Glossar/ Lexikon-Sammlung, in der wichtige Fachbegriffe wie Sekundärforschung präzise definiert und erläutert werden. Unsere sorgfältig kuratierten Inhalte unterstützen Anleger dabei, ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Fähigkeiten in der Kapitalmarktanalyse zu verbessern. Über die Veröffentlichung von hochwertigen Inhalten unterstützt Eulerpool.com Investoren weltweit dabei, ihre Renditen zu maximieren und ihre Finanzziele zu erreichen.Nachhaltigkeitsregeln
Nachhaltigkeitsregeln sind eine Reihe von Richtlinien und Maßnahmen, die darauf abzielen, ökologische, soziale und gouvernementale Faktoren in den Anlageprozess einzubeziehen. Sie stellen sicher, dass Investitionen in Kapitalmärkten nicht nur finanzielle...
Produktionsvollzugsplanung
"Produktionsvollzugsplanung" ist ein hochrelevanter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf die Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptoinvestitionen. Bei Eulerpool.com, einer maßgeblichen Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten ähnlich...
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Schifffahrt sowie hydrographischer Aktivitäten zuständig ist. Das BSH wird vom...
Indexed Bond
Anleihe mit Indexbindung Eine Indexanleihe oder ein indexgebundener Bond ist eine Art von Anleihe, deren Rendite an einen bestimmten Index gekoppelt ist. Diese innovativen Anlageinstrumente sind in den letzten Jahren zu...
UN-Umweltprogramm
UN-Umweltprogramm, auch bekannt als das United Nations Environment Programme (UNEP), ist eine führende weltweite Organisation, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. Das Programm wurde 1972 gegründet und hat seinen...
Binnenschifffahrtsachen
Binnenschifffahrtsachen ist ein rechtlicher Begriff, der speziell die Regulierung und Gesetzgebung der Binnenschifffahrt in Deutschland betrifft. Als Teil des deutschen Verwaltungsrechts bezieht sich der Begriff auf die rechtlichen Angelegenheiten, die...
Einzeldenkmal
"Einzeldenkmal" ist ein Begriff, der in der deutschen Kapitalmarktsbranche verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Immobilieninvestition bezieht. Diese Investitionen konzentrieren sich auf den Erwerb und die Entwicklung...
Gewerbegebiet
Gewerbegebiet ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der eine spezielle Art von Gewerbestandort bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein definiertes Gebiet oder eine Zone, die ausschließlich für gewerbliche Zwecke...
Short Selling
Kurzschließen oder Leerverkauf ist eine spekulative Investmentstrategie, bei der der Anleger einen Vermögenswert verkauft, den er zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht besitzt, in der Hoffnung, dass der Preis des Vermögenswerts...
Regelsatz der Sozialhilfe
Regelsatz der Sozialhilfe: Definition und Bedeutung im deutschen Sozialsystem Der Regelsatz der Sozialhilfe bildet eine zentrale Komponente im deutschen Sozialsystem und ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das breite Spektrum...