Eulerpool Premium

Selten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selten für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Selten

Definition of "Selten": In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selten" auf eine Marktstruktur, in der es nur wenige Transaktionen und wenig Liquidität für ein bestimmtes Finanzinstrument gibt.

Diese Seltenheit kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine geringe Anzahl potenzieller Käufer oder Verkäufer, exklusive Eigentumsrechte oder eine begrenzte Verfügbarkeit des Instruments. In seltenen Märkten herrscht oft eine hohe Unsicherheit, da Preise und Bewertungen von Anlageinstrumenten schwieriger zu bestimmen sind. Fehlende Transparenz und die begrenzte Verfügbarkeit von Informationen können die Vertrauensbildung und das Risikomanagement beeinträchtigen. Investoren, die in seltenen Märkten tätig sind, müssen häufig zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um relevante Informationen zu beschaffen und Bewertungen vorzunehmen. Sie sind möglicherweise gezwungen, eine eigene Forschung und Analyse durchzuführen, da öffentliche Datenquellen begrenzt sein können. Darüber hinaus können selten Märkte dazu führen, dass Investoren in illiquide Positionen geraten und Schwierigkeiten haben, diese zu verkaufen oder zu kaufen. Es ist wichtig zu verstehen, dass selten Märkte nicht immer mit geringem Wert oder mangelnder Qualität der gehandelten Wertpapiere oder Anlageinstrumente korrelieren. Stattdessen kann Seltenheit eine attraktive Eigenschaft für bestimmte Anleger sein, da sie die Möglichkeit bietet, einzigartige und schwer zu replizierende Anlagepositionen einzunehmen. Solche exklusiven Möglichkeiten können jedoch auch mit einem höheren Risiko und einer begrenzten Liquidität einhergehen. Als Investor ist es wichtig, die Besonderheiten seltener Märkte zu verstehen und geeignete Risikomanagementstrategien anzuwenden. Eine umfassende Due Diligence, die Zusammenarbeit mit erfahrenen Maklern oder Finanzberatern und die Diversifizierung des Portfolios können dazu beitragen, potenzielle Risiken zu mindern und Chancen in seltenen Märkten optimal zu nutzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Krankheit

Krankheit ist ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf einen Zustand oder eine Entwicklung bezieht, die das Wachstum oder die Rentabilität eines bestimmten Unternehmens, einer Branche oder des gesamten...

Zinsdifferenzgeschäft

Das Zinsdifferenzgeschäft, auch als Zinsswap oder Zins-Swaption bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das oft von institutionellen Anlegern wie Versicherern, Banken oder Fonds verwendet wird, um Zinsrisiken zu minimieren. Es handelt sich...

antizyklisch

"Antizyklisch" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Anlagestrategie zu beschreiben, bei der Anleger bewusst gegen den allgemeinen Markttrend handeln. Diese Strategie basiert auf der Annahme,...

Transportgefährdung

Transportgefährdung bezieht sich auf die potenzielle Gefahr, die mit dem Transport von gefährlichen Stoffen verbunden ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf das Risiko, das Unternehmen...

Internationale Klassifikation der Krankheiten

Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (IKK) ist ein standardisiertes und umfassendes Klassifikationssystem, das zur Beschreibung und Kodierung von Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen verwendet wird. Es ist eine allgemein anerkannte und...

Metalldeckung

Die Metalldeckung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der Wert einer Währung an den Wert metallischer Edelmetalle gebunden ist. Dieser...

Maschinenschutzgesetz

Das Maschinenschutzgesetz (MSG) ist ein deutsches Gesetz, das die Sicherheit und den Schutz von Maschinen und Anlagen gewährleistet. Es zielt darauf ab, arbeitsbedingte Unfälle und Gesundheitsrisiken zu minimieren, indem spezifische...

Durchschnitt

Durchschnitt ist ein bedeutender Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf verschiedene Berechnungsmethoden im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht. Der Durchschnitt ist eine mathematische Statistik, die verwendet...

Unternehmensfinanzierung

Unternehmensfinanzierung ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen finanzielle Mittel beschafft, um seine Geschäftstätigkeit zu finanzieren. Diese Mittel können entweder aus Eigenkapital oder Fremdkapital stammen und werden in der Regel...

Forschungskosten

Definition von "Forschungskosten": "Forschungskosten" sind Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, technologische Fortschritte zu erzielen und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen für interne...