Eulerpool Premium

Silent Shopper Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Silent Shopper für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Silent Shopper

Definition: Schleichender Käufer Der Begriff "schleichender Käufer" bezieht sich auf eine spezielle Methode des Marktbeobachtungssystems, bei dem ein Unternehmen verdeckt als Käufer auftritt, um Informationen über den Markt oder Wettbewerber zu gewinnen, ohne dabei als aktiver Akteur identifiziert zu werden.

Diese Taktik wird oft von Unternehmen angewendet, um Wettbewerbsanalysen durchzuführen oder Informationen über potenzielle Zielmärkte zu sammeln. Der schleichende Käufer tritt in den Markt ein, indem er als regulärer Käufer agiert und Produkte oder Dienstleistungen von anderen Unternehmen erwirbt. Im Gegensatz zu anderen Marktbeobachtungsmethoden ist der schleichende Käufer darauf ausgerichtet, sein wahres Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen nicht offenzulegen. Dadurch ist er in der Lage, Erkenntnisse über Preise, Vertriebswege, Produktqualität oder Kundenservice der Konkurrenz zu gewinnen. Die Identität des schleichenden Käufers bleibt normalerweise anonym, um sicherzustellen, dass die gewonnenen Informationen objektiv und unvoreingenommen sind. In einigen Fällen kann das Unternehmen, das diese Taktik anwendet, sogar eine fiktive Rechtsform oder eine verdeckte Identität annehmen, um jegliche Verbindung zu seinem eigentlichen Geschäftsbetrieb zu vermeiden. Diese Vorgehensweise ermöglicht es dem schleichenden Käufer, Informationen aus erster Hand zu erhalten, ohne dabei Verdacht zu erregen. Die Strategie des schleichenden Käufers wird nicht nur von Unternehmen in traditionellen Märkten, sondern auch im Bereich der Kryptowährungen eingesetzt. Der Zugang zu Informationen über Wettbewerber oder Zielmärkte kann entscheidend sein, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen oder Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Unternehmen können auf diese Weise potenzielle Marktlücken identifizieren, Trends voraussagen oder ihre Produkt- und Serviceangebote verbessern. Als Teil unserer umfassenden Glossarinitiative für Investoren bieten wir Ihnen auf Eulerpool.com eine detaillierte Definition für den Begriff "schleichender Käufer" sowie eine Vielzahl anderer Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem umfangreichen Lexikon möchten wir Ihnen qualitativ hochwertige Informationen liefern, die Ihnen helfen, die komplexen Konzepte und Terminologien der Kapitalmärkte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie unser Glossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachvokabular für optimalen Erfolg in den Finanzmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beförderungsteuer

Beförderungsteuer bezieht sich auf eine deutsche Steuer, die auf bestimmte finanzielle Transaktionen erhoben wird. In der Regel wird diese Steuer auf den Verkauf oder die Übertragung von Wertpapieren wie Aktien,...

Bedingung

Eine Bedingung bezieht sich auf eine Kondition oder ein Ereignis, das erfüllt sein muss, damit eine Vereinbarung, ein Vertrag oder eine Transaktion gültig ist. In den Kapitalmärkten ist das Konzept...

Handelsrecht

Das Handelsrecht ist ein grundlegender Rechtsbereich, der die Regeln, Vorschriften und Bestimmungen für den Handel und das geschäftliche Verhalten in einer Volkswirtschaft festlegt. Es umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter...

EBCDIC

EBCDIC (Extended Binary Coded Decimal Interchange Code) ist ein computerinternes Zeichencodierungsverfahren, das häufig in den frühen Tagen der Informationstechnologie verwendet wurde. Es wurde von IBM entwickelt und wurde hauptsächlich auf...

Kapitalerhaltung

Kapitalerhaltung ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf abzielt, den Wert einer Investition zu schützen und den Verlust von Kapital zu vermeiden. Es bezieht sich speziell auf den...

Münzverbrechen

"Münzverbrechen" ist ein einzigartiger Begriff, der im Zusammenhang mit der Kryptoindustrie verwendet wird und auf deutsch als "coin crime" übersetzt wird. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich Münzverbrechen auf illegale...

Erwerbsmethode

Erwerbsmethode ist ein grundlegender Begriff der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Methode zur Bestimmung des Wertes von Investitionen, insbesondere von Unternehmen. Diese Methode wird häufig von erfahrenen Anlegern, Analytikern...

USt

USt (Umsatzsteuer) bezieht sich auf die deutsche Mehrwertsteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Die Umsatzsteuer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuersystems und ein bedeutendes...

International Bank Account Number

Internationale Bankkontonummer (IBAN) ist eine standardisierte, international anerkannte Darstellung einer Bankkontonummer. Sie dient der eindeutigen Identifizierung von Bankkonten und wird weltweit verwendet, um eine effiziente Abwicklung von grenzüberschreitenden Zahlungen zu...

Kostenminimum

Kostenminimum ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das Konzept bezieht, minimale Kosten und Gebühren bei verschiedenen Anlageinstrumenten zu erreichen. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite,...