Eulerpool Premium

Social Goods Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Goods für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Social Goods

Sozialgüter sind ein Begriff aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und beziehen sich auf Güter oder Dienstleistungen, die von der Gesellschaft als wünschenswert erachtet werden.

Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Güter, die nicht exklusiv sind und deren Konsum durch eine Person keinen Ausschluss für andere Personen bedeutet. Der Begriff "Sozialgüter" steht im Gegensatz zu privaten Gütern, die ausschließlich von einer bestimmten Einzelperson oder einem Unternehmen konsumiert und kontrolliert werden. Sozialgüter hingegen dienen dem Gemeinwohl und sind in der Regel nicht am Markt verfügbar oder haben einen begrenzten Markt. Es gibt zwei Hauptkategorien von Sozialgütern: öffentliche Güter und gemeinschaftliche Güter. Öffentliche Güter sind jene, die von staatlichen Institutionen bereitgestellt werden, wie zum Beispiel öffentliche Sicherheit, Straßeninfrastrukturen oder Umweltschutz. Diese Güter sind non-rivalisierend, d.h. der Konsum eines einzelnen Individuums beeinträchtigt nicht den Konsum anderer Individuen. Gemeinschaftliche Güter hingegen werden von privaten Organisationen oder Gemeinschaften bereitgestellt. Beispiele hierfür sind Bibliotheken, Parks oder soziale Einrichtungen. Diese Güter können rivalisierend sein, da der Konsum durch eine Person den Konsum anderer Personen einschränken kann. Sozialgüter spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des gesellschaftlichen Wohlergehens und der Schaffung eines Gleichgewichts zwischen individuellen Bedürfnissen und dem Gemeinwohl. Regierungen und gemeinnützige Organisationen engagieren sich oft in der Bereitstellung und Finanzierung von Sozialgütern, um sicherzustellen, dass sie für alle zugänglich sind. In der Wirtschaftsanalyse werden Sozialgüter häufig im Rahmen von Kosten-Nutzen-Analysen betrachtet. Dabei werden die gesamten Vorteile des Konsums von Sozialgütern für die Gesellschaft im Vergleich zu den Kosten ihrer Bereitstellung bewertet. Insgesamt spielen Sozialgüter eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Wirtschaftssystems und der sozialen Gerechtigkeit. Durch eine gezielte Bereitstellung und Finanzierung kann die Gesellschaft das Wohlergehen der Bürger verbessern und die Lebensqualität erhöhen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)

Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) ist eine verbindliche Gesetzesverordnung, die von der deutschen Regierung ins Leben gerufen wurde, um den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Infektionen am Arbeitsplatz während der SARS-CoV-2-Pandemie...

Unternehmensführung und Management

Unternehmensführung und Management sind zwei eng miteinander verbundene Konzepte, die in der Welt der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielen. Unternehmensführung bezieht sich auf die Strukturierung, Organisation und Verwaltung eines Unternehmens,...

Rückstellung für latente Steuern

Rückstellung für latente Steuern ist ein Begriff, der sich auf eine Buchhaltungspraktik bezieht, bei der Unternehmen Rücklagen für mögliche steuerliche Verbindlichkeiten in der Zukunft bilden. Diese Rücklagen werden gebildet, um...

Transportbörse

Transportbörse ist ein Begriff, der in der Logistik- und Transportbranche weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine elektronische Plattform oder einen Marktplatz, auf dem Unternehmen Fracht- und Transportdienstleistungen handeln...

Lebenshaltungskosten

Lebenshaltungskosten in the German language refers to the expenses required to maintain one's standard of living. It includes all the costs related to basic necessities such as food, housing, clothing,...

Produktionsprogrammbreite

Die Produktionsprogrammbreite bezieht sich auf das Maß und die Variation der verschiedenen Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen herstellt oder anbietet. Es ist ein wichtiger Aspekt im Bereich des Produktionsmanagements...

Gebrauchsgüter

Gebrauchsgüter sind ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und umfassen physische Produkte, die von Verbrauchern und Unternehmen verwendet werden, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dieser Begriff bezieht sich auf Güter des...

gesetzlicher Mindestlohn

"Gesetzlicher Mindestlohn" ist ein Begriff, der in Deutschland oft diskutiert wird und sich auf die gesetzlich festgelegte Mindestvergütung bezieht, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zahlen müssen. Diese Regelung wurde eingeführt, um...

Fremdbezug

Der Begriff "Fremdbezug" ist in der Finanzwelt weit verbreitet und bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von Gütern oder Dienstleistungen von externen Quellen zur Unterstützung der betrieblichen Aktivitäten eines...

franko

Franko ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Verkaufspreis oder eine Gebühr, die der Verkäufer einer Wertpapiertransaktion übernimmt. Diese Bezeichnung wird insbesondere...