Eulerpool Premium

Soziale Marktwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Soziale Marktwirtschaft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Soziale Marktwirtschaft

Die Soziale Marktwirtschaft, auch bekannt als das Konzept der „Ordnungspolitik“, ist ein Wirtschaftsmodell, das sich auf die enge Verbindung zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit konzentriert.

Dieses Modell wurde in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt und bildet seitdem das Grundgerüst für das deutsche Wirtschaftssystem. Die Soziale Marktwirtschaft zielt darauf ab, eine Balance zwischen Marktwirtschaft und sozialer Verantwortung zu schaffen. Sie basiert auf der Überzeugung, dass der Markt als effizienter Mechanismus für die Verteilung von Ressourcen dient, aber auch Regulierungen erfordert, um soziale Missstände zu verhindern. Sie betont die Bedeutung von Wettbewerb, privatem Eigentum, freiem Unternehmertum und Vertragsfreiheit. Ein zentrales Merkmal der Sozialen Marktwirtschaft ist der Einsatz von Sozialversicherungen und staatlichen Leistungen, um ein Grundmaß an sozialer Absicherung und soziale Mobilität in der Gesellschaft sicherzustellen. Dies umfasst beispielsweise die Krankenversicherung, Arbeitslosenunterstützung und Rentensysteme. Der Staat übernimmt eine aktive Rolle bei der Sicherung des sozialen Zusammenhalts und interveniert bei Bedarf, um Marktversagen zu korrigieren. Eine weitere wichtige Komponente der Sozialen Marktwirtschaft ist die Betonung des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. Sie sieht vor, dass Unternehmen und Individuen ihre wirtschaftlichen Aktivitäten verantwortungsvoll ausführen und die Umwelt nicht übermäßig belasten sollen. Dies schließt Maßnahmen wie Emissionshandel und Umweltauflagen ein. Die Soziale Marktwirtschaft hat sich in Deutschland als äußerst erfolgreich erwiesen und hat eine starke wirtschaftliche Entwicklung zusammen mit einer hohen Lebensqualität ermöglicht. Sie wird in der deutschen Verfassung als Leitprinzip der Wirtschaftspolitik verankert und hat in der Europäischen Union als Modell für andere Länder gedient. Insgesamt repräsentiert die Soziale Marktwirtschaft ein ausgewogenes und harmonisches Zusammenspiel von Marktkräften und sozialem Zusammenhalt. Sie bietet eine robuste und nachhaltige Grundlage für eine erfolgreiche Kapitalmarktwirtschaft und trägt zur Stabilität und Prosperität bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ergebnisrechnung

Ergebnisrechnung (auch als Gewinn- und Verlustrechnung oder GuV bezeichnet) ist ein wesentliches Instrument in der Finanzanalyse, das von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Rechnung ermöglicht es Anlegern, den...

Ereignis

Als Ereignis bezeichnet man in der Welt der Kapitalmärkte ein bedeutendes, marktbeeinflussendes oder unerwartetes Vorkommnis, das dazu führen kann, dass sich der Kurs einer bestimmten Anlageklasse wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

Verdienstbescheinigung

Verdienstbescheinigung - Definition im Kapitalmarktbereich Die Verdienstbescheinigung ist eine wichtige Dokumentation im Kontext von Darlehen und Berechnungen des Einkommensniveaus von Kreditnehmern. Sie wird von Arbeitgebern an Arbeitnehmer ausgegeben und beinhaltet eine...

Muttergesellschaft

Die Muttergesellschaft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Struktur von Unternehmen bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet die Muttergesellschaft ein Unternehmen, das die Kontrolle über...

Saatgutverkehrsgesetz

Saatgutverkehrsgesetz ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf das nationale Gesetz über den Saatgutverkehr bezieht. Dieses Gesetz regelt den Handel mit Saatgut in Deutschland und ist entscheidend...

Metallgeld

Metallgeld bezeichnet eine historische Form des Geldes, die aus Metall hergestellt wurde. Es stellt somit eine physische Form der Währung dar, die im Austausch von Waren und Dienstleistungen verwendet wurde....

Garantierückstellung

Die Garantierückstellung ist eine Verbindlichkeit, die ein Unternehmen in seiner Bilanz ausweist, um für zukünftige Garantieleistungen gegenüber Kunden oder Geschäftspartnern finanzielle Mittel vorzusehen. Diese Verpflichtungen können aus Garantiezusagen resultieren, die...

Ausgleichsquittung

Ausgleichsquittung ist ein Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen und Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine schriftliche Bestätigung oder Quittung, die ausgestellt wird, um den...

Rechtsdienstleistungsregister

Das Rechtsdienstleistungsregister ist ein offizielles Verzeichnis, das von den zuständigen Behörden geführt wird und Informationen über Personen und Unternehmen enthält, die Rechtsdienstleistungen erbringen. In Deutschland wird das Register vom Bundesamt...

Standard & Poor's

Standard & Poor's (S&P) ist eine weltweit führende Ratingagentur und Anbieter von Finanzmarktinformationen mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen wurde im Jahr 1860 gegründet und hat sich seitdem...