Eulerpool Premium

Sparbuch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sparbuch für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sparbuch

Das Sparbuch ist ein deutlich konservatives Anlageinstrument, das von Kreditinstituten, wie Banken, ausgegeben wird.

Es handelt sich hierbei um ein Finanzprodukt, bei dem eine Summe Geld gegen eine vorab festgelegte Verzinsung für einen bestimmten Zeitraum angelegt wird. Ein Sparbuch kann für Erwachsene, Jugendliche und Kinder eröffnet werden, die auf diesem Weg ihr Vermögen schonen möchten. Die Verzinsung des Sparbuchs bleibt in der Regel während der gesamten Laufzeit des Anlagezeitraums unverändert. Der Zinssatz wird in der Regel von der Bank an den aktuellen Marktbedingungen, wie beispielsweise dem aktuellen Leitzins der Zentralbanken, gebunden und gilt für den gesamten Anlagezeitraum. Sparbücher sind in vielen Fällen mit einer vereinbarten Mindestlaufzeit verbunden. Eine vorzeitige Auflösung des Sparbuchs kann dazu führen, dass die Zinsen reduziert oder sogar vollständig gestrichen werden. Ein Sparbuch bietet daher keine große Flexibilität und eignet sich eher als mittel- bis langfristige Anlagemöglichkeit für risikoscheue Anleger. Ein großer Vorteil des Sparbuchs besteht darin, dass das Risiko von Verlusten durch unkontrollierte Käufe und Verkäufe minimiert wird. Ein weiterer Vorteil ist die Einlagensicherung. Eine Einlagenversicherung schützt in der Regel bis zur gesetzlichen Einlagensicherung bei einer Bankenpleite. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Sparbuch eine sichere und risikoarme Anlageform für Personen darstellt, die ihr Vermögen auf einfache Art und Weise vermehren möchten. Trotz der vergleichsweise niedrigen Zinsen bleibt das Sparbuch eine beliebte Investitionsmöglichkeit aufgrund seiner Sicherheit und Stabilität.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Lohnrückstand

Der Begriff "Lohnrückstand" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Löhne oder Gehälter nicht fristgerecht oder in voller Höhe auszahlt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie...

einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner ist ein Begriff, der in Deutschland im Zusammenhang mit der Bürokratieentlastung von Unternehmen verwendet wird. Er bezieht sich auf eine zentrale, staatliche Stelle, die als einheitlicher Ansprechpartner für...

Beurteilungsbogen

Beurteilungsbogen wird im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet, um eine systematische Bewertung von Anlageinstrumenten, Unternehmen oder Anlagestrategien durchzuführen. Dieser Bewertungsbogen dient als Instrument zur standardisierten Erfassung und Beurteilung von relevanten...

Projektmeilenstein

Ein Projektmeilenstein ist ein wichtiger Schritt oder eine bedeutende Veranstaltung innerhalb eines Projekts. Es markiert einen bestimmten Punkt im Projektplan und dient als Orientierung, um den Fortschritt und den Erfolg...

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE)

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) ist eine statistische Klassifikation, die in der Europäischen Union zur Kategorisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten verwendet wird. Diese Klassifikation dient der...

WFP

Definition of "WFP" in German: Das Kürzel "WFP" steht für "World Food Programme" oder zu Deutsch "Welternährungsprogramm". Das WFP ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Bekämpfung...

Segmentationstheorien

Die Segmentierungstheorien sind eine Reihe von Konzepten und Modellen, die in der Finanzwelt verwendet werden, um die Struktur und Funktionsweise der Kapitalmärkte zu erklären. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf...

Übertragungsbilanz

Übertragungsbilanz ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalbewegung innerhalb eines Landes oder zwischen verschiedenen Ländern verwendet wird. Sie stellt eine aufschlussreiche Möglichkeit dar, den Geldfluss und die Nettoveränderungen...

Verzögerungsrüge

Verzögerungsrüge - Definition und Bedeutung Die Verzögerungsrüge ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um auf eine Verzögerung oder eine unangemessene Dauer bei gerichtlichen Verfahren hinzuweisen. Sie ist...

Bundesdisziplinarordnung

Die Bundesdisziplinarordnung ist ein Rechtsakt in Deutschland, der die Disziplinarverfahren gegen Beamte des Bundes regelt. Sie enthält Bestimmungen und Verfahrenswege für die Untersuchung von Dienstvergehen und Fehlverhalten von Bundesbeamten. Die...