Eulerpool Premium

Sparkassenbuch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sparkassenbuch für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sparkassenbuch

Das Sparkassenbuch, auch als Sparkassen-Sparbuch oder Sparbuch der Sparkasse bezeichnet, ist ein beliebtes Finanzprodukt, das von Sparkassen in Deutschland angeboten wird.

Es handelt sich dabei um ein klassisches Sparbuch, das als Instrument des langfristigen Sparens und Vermögensaufbaus konzipiert ist und eine sichere Anlageoption darstellt. Bei einem Sparkassenbuch handelt es sich um ein auf den Inhaber lautendes Wertpapier, das den Einlagenbeweis für das Guthaben des Sparkassenkunden darstellt. Das Sparkassenbuch wird in der Regel in Papierform ausgegeben und vom Kunden in Besitz genommen. Es enthält wichtige Informationen wie die Kundennummer, den Einlagebetrag und die aktuellen Zinssätze. Ein entscheidender Vorteil des Sparkassenbuchs liegt in seiner Sicherheit. Die Einlagen sind durch das Einlagensicherungsgesetz bis zu einer bestimmten Höhe abgesichert. Dies bedeutet, dass selbst im Falle einer Insolvenz der Sparkasse, das Guthaben des Kunden geschützt ist. Der Kunde kann jederzeit auf sein Sparkassenbuch zugreifen und Einlagen vornehmen oder abheben. Bei Einlagen erfolgt in der Regel eine Gutschrift der Zinsen am Ende des Jahres. Die Zinssätze können unterschiedlich sein und hängen von der individuellen Vereinbarung zwischen dem Kunden und der Sparkasse ab. Das Sparkassenbuch ist besonders für langfristiges Sparen und den Vermögensaufbau attraktiv. Es dient als solides Finanzprodukt, um finanzielle Ziele zu erreichen, sei es für geplante Anschaffungen wie ein Auto oder den Aufbau eines Notgroschens für ungeplante Ereignisse. Durch regelmäßige Einzahlungen kann der Kunde sein Guthaben kontinuierlich steigern und von den Zinsen profitieren. Insgesamt bietet das Sparkassenbuch eine einfache und verlässliche Möglichkeit, um Geld anzusparen und langfristig Vermögen aufzubauen. Es ist ein bewährtes Instrument, das von vielen Menschen in Deutschland genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Weitere relevante Begriffe: - Sparbuch - Einlagensicherungsgesetz - Zinssätze - Einlagen - Vermögensaufbau.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Customs Co-Operation Council (CCC)

Der Customs Co-Operation Council (CCC), auch bekannt als der Rat zur Zollzusammenarbeit, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich der Stärkung der Zusammenarbeit und Koordination von Zollaktivitäten widmet. Die Organisation wurde...

öffentliche Sparkassen

Öffentliche Sparkassen sind eine spezielle Form von Sparkassen, die sich in Deutschland durch ihre besondere Eigentümerstruktur auszeichnen. Im Gegensatz zu anderen Sparkassen, die entweder in privater oder öffentlicher Hand sind,...

Funktionswertanalyse

Definition: Die Funktionswertanalyse ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse angewendet wird, um den Wert eines bestimmten Finanzinstruments oder einer Anlage zu berechnen. Bei dieser Analysetechnik werden verschiedene Annahmen...

Außenhandelsunternehmungen

Außenhandelsunternehmungen sind Unternehmen, die sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg spezialisiert haben. Diese Unternehmen sind von großer Bedeutung für den globalen Handel und stellen...

Individual Marketing

Einzelmarketing ist eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Bemühungen auf die individuelle Zielgruppe fokussiert und maßgeschneiderte Marketingbotschaften an Einzelpersonen sendet. Im Gegensatz zum Massenmarketing geht es beim Einzelmarketing nicht...

Defined Contribution

Eine "Defined Contribution" ist eine Art von Altersvorsorgeplan, bei dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder beide gleichzeitig festgelegte Beiträge zu einem Vorsorgekonto zahlen. Der Arbeitnehmer ist für die Entscheidungen über die Anlage-...

Aktienumtausch

Aktienumtausch ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der die Übertragung von Aktien von einem Aktionär auf einen anderen bezeichnet. Dieser Vorgang wird in der Regel bei bestimmten Transaktionen...

Return on Equity

Die "Return on Equity" (ROE) ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten und dient zur Bewertung der Effektivität des Managementteams eines Unternehmens in Bezug auf die Rentabilität des Eigenkapitals...

Bankschuldverschreibung

Eine Bankschuldverschreibung ist ein Finanzinstrument, das von Banken zur Kapitalbeschaffung ausgegeben wird. Es handelt sich dabei um eine Form der Anleihe, bei der die Emittenten Banken sind und das Kapital...

Länderselektion

Die "Länderselektion" ist ein gebräuchlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Ländern, in denen Anleger in Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite,...