Eulerpool Premium

Squeeze-out Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Squeeze-out für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Squeeze-out

Der Begriff "Squeeze-out" beschreibt eine strategische Maßnahme, die von einem kontrollierenden Anteilseigner oder einer Gruppe von Aktionären ergriffen wird, um die restlichen Minderheitsaktionäre eines Unternehmens auszuschließen und die Kontrolle über das Unternehmen zu erlangen.

Dieser Prozess wird häufig angewendet, wenn ein bestimmter Anteil an Aktien von einem Hauptaktionär oder einer Gruppe von Aktionären kontrolliert wird und die Entscheidungsträger die Befürchtung haben, dass die Minderheitsaktionäre die Umsetzung wichtiger Unternehmensziele behindern könnten. Ein Squeeze-out kann entweder auf freiwilliger Basis oder durch gerichtliche Anordnung erfolgen. Im Freiwilligen Squeeze-out bieten die kontrollierenden Aktionäre den übrigen Minderheitsaktionären eine angemessene Abfindung für ihre Anteile an. Die Abfindung wird üblicherweise auf der Grundlage einer Bewertung des Unternehmens durch unabhängige Gutachter festgelegt. Sobald die Mehrheit der Minderheitsaktionäre das Angebot annimmt, erlangt der kontrollierende Anteilseigner die verbleibenden Aktien und somit die vollständige Kontrolle über das Unternehmen. Bei einem gerichtlichen Squeeze-out hingegen wird der Ausschluss der Minderheitsaktionäre durch einen Gerichtsbeschluss angeordnet. Dieser Prozess wird oft angewendet, wenn es zwischen den kontrollierenden Aktionären und den Minderheitsaktionären Unstimmigkeiten gibt oder wenn das Unternehmen bestimmte strategische Ziele erreichen muss, die nur mit vollständiger Kontrolle über das Unternehmen möglich sind. Der Squeeze-out Prozess unterliegt einer strengen Regulierung und erfordert, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie zum Beispiel die Zustimmung einer bestimmten Mindestanzahl von Aktionären oder die Prüfung durch Aufsichtsbehörden. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Minderheitsaktionäre und gewährleisten, dass der Squeeze-out fair und im besten Interesse aller Aktionäre durchgeführt wird. Insgesamt ist der Squeeze-out ein wichtiges Werkzeug für kontrollierende Aktionäre, um die vollständige Kontrolle über ein Unternehmen zu erlangen und wichtige unternehmerische Entscheidungen ohne Behinderungen umzusetzen. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass der Prozess im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften durchgeführt wird, um die Rechte der Minderheitsaktionäre zu schützen und das Vertrauen der Investoren in den Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten an, darunter auch eine detaillierte Erklärung des Begriffs "Squeeze-out" sowie zahlreiche andere finanzielle Fachbegriffe. Wir sind bestrebt, Investoren mit hochwertigen Informationen und Ressourcen zu versorgen, um ihnen bei fundierten Anlageentscheidungen zu helfen und den Erfolg auf den Kapitalmärkten zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Anschlussfähigkeit

"Anschlussfähigkeit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten vom größten Interesse ist. Der Begriff, der im deutschen Finanzumfeld weithin verwendet wird, bezieht sich auf die Fähigkeit eines bestimmten Wertpapiers oder...

Marshall

Marshall, auch bekannt als Marshall-Plan, bezieht sich auf das historische internationale Wirtschaftshilfeprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Der Plan wurde nach dem...

Kassenzahnärztliche Vereinigung

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung ist eine Organisation, die in Deutschland für die vertragliche Organisation und Abrechnung zahnärztlicher Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zuständig ist. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen den...

FFP2-Maske

FFP2-Maske: Definition, Merkmale und Verwendung in den Kapitalmärkten Die FFP2-Maske ist eine spezielle Atemschutzmaske, die eine hohe Filtrationseffizienz gegen Partikel und Aerosole bietet. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die FFP2-Maske eine...

Siedlungsdichte

Siedlungsdichte beschreibt die Anzahl und Verteilung der Wohnsitze im Verhältnis zur Fläche einer bestimmten geografischen Region. In der Kapitalmarktforschung liefert die Siedlungsdichte wichtige Informationen über das Potenzial eines Gebietes, Gewinne...

Fortbildungskosten

Fortbildungskosten sind Aufwendungen, die einer Person im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen, um ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen zu erweitern oder auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Ausgaben können...

Logistikkennzahlen

Logistikkennzahlen, auch als logistische Kennzahlen bekannt, sind wichtige Messgrößen, die in der Logistikbranche verwendet werden, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Logistikprozessen zu analysieren und zu bewerten. Diese Kennzahlen bieten...

Basisrisiko

Basisrisiko ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das aus Preisänderungen in Bezug auf zwei verwandte, aber unterschiedliche Wertpapiere oder Instrumente entsteht. Es tritt...

Geldschöpfung

Geldschöpfung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Geldschöpfung durch Banken bezieht. Es ist ein wichtiger Aspekt des Bankwesens und liegt im Herzen der Geldpolitik und der makroökonomischen...

Einkommensteuertabellen

Die Einkommensteuertabellen sind ein essenzielles Instrument zur Berechnung der Einkommensteuer in Deutschland. Sie werden von den Finanzbehörden jedes Jahr veröffentlicht und dienen als Grundlage für die rechtliche Bestimmung der Einkommensteuer...