Eulerpool Premium

Stagflation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stagflation für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Stagflation

Stagflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, der durch eine stagnierende oder rückläufige Wirtschaftsleistung und eine zugleich erhöhte Inflation gekennzeichnet ist.

Dieser Zustand kann entstehen, wenn eine Regierung versucht, eine hohe Inflation durch eine restriktive Geldpolitik zu bekämpfen, indem sie die Geldmenge begrenzt und die Zinsen erhöht, was wiederum zu einer Abnahme der Verbraucherausgaben und Investitionen führen kann. Das Wort "Stagflation" ist eine Kombination aus "Stagnation" und "Inflation". Es wurde erstmals in den 1960er Jahren verwendet, um die wirtschaftliche Krise zu beschreiben, die in den USA und anderen westlichen Ländern aufgetreten war. In dieser Zeit stieg die Inflation aufgrund einer hohen Nachfrage und einer begrenzten Produktion, während die Wirtschaft stagnierte. Die Auswirkungen von Stagflation können sehr negativ sein, da sowohl Unternehmen als auch Verbraucher Schwierigkeiten haben, in dieser Phase des wirtschaftlichen Abschwungs zu überleben. Unternehmen können Schwierigkeiten haben, ihre Waren und Dienstleistungen zu verkaufen, da Verbraucher aufgrund der hohen Inflation weniger Budget haben. Gleichzeitig kann die Begrenzung der Kreditvergabe durch Banken dazu führen, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, Kredite aufzunehmen, um ihr Geschäft zu erweitern. Die Maßnahmen zur Bekämpfung von Stagflation können langwierig und schwierig sein. Eine Möglichkeit besteht darin, eine expansive Geldpolitik zu verfolgen, um die Wirtschaft anzukurbeln, indem man die Zinsen senkt und die Geldmenge erhöht. Eine andere Möglichkeit besteht darin, strukturelle Reformen durchzuführen, um die Produktivität zu steigern, die Regulierungen zu reduzieren und den Wettbewerb zu fördern. Insgesamt ist Stagflation ein Zustand, der durch einen Mangel an Wachstum und eine erhöhte Inflation gekennzeichnet ist. Es kann eine schwierige Phase für Investoren sein, da Vermögenswerte an Wert verlieren können und die Unsicherheit zunimmt. Es ist jedoch auch eine Gelegenheit, in Märkte zu investieren, die von einer expansiven Geldpolitik profitieren oder in Unternehmen, die eine strukturelle Reform durchführen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wohnungsbauprämie

Die Wohnungsbauprämie ist eine staatliche finanzielle Förderung, die in Deutschland gewährt wird, um den Bau oder den Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie zu unterstützen. Sie wird im Rahmen des Wohnungsbauprämiengesetzes gewährt...

Carrier

Träger Ein "Träger" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten im Finanzwesen verwendet wird, sowohl in den traditionellen Kapitalmärkten als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen. In diesem umfassenden Glossar für...

Dauerwohnrecht

Dauerwohnrecht bezeichnet das gesetzlich verankerte Recht einer Person, eine bestimmte Wohnimmobilie dauerhaft zu bewohnen, und steht im Zusammenhang mit dem deutschen Grundstücksrecht. Es erstreckt sich auf Immobilien wie Wohnungen oder...

Sozialpartner

Title: Sozialpartner - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction: Der Begriff "Sozialpartner" bezieht sich im Kapitalmarkt auf die Institutionen oder Organisationen, die in einer Partnerschaft zusammenarbeiten, um die sozialen und wirtschaftlichen...

Picture Frustration Test

Bild-Frustrations-Test (Picture Frustration Test) bezieht sich auf eine psychologische Bewertungstechnik, die verwendet wird, um die Frustrationstoleranz einer Person zu messen. Die Methode wird häufig von Fachleuten in der klinischen Psychologie,...

strategisches Abstimmungsverhalten

Strategisches Abstimmungsverhalten ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Investoren ihre Aktivitäten und Anlagestrategien koordinieren,...

EGV

EGV steht für "Eigenkapitalgewinnvertrag" und bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einem Investor. Dieser Vertrag ermöglicht es dem Investor, am Gewinn des Unternehmens teilzuhaben, indem er...

EBIT

EBIT steht für "Earnings Before Interest and Taxes" oder auf Deutsch "Gewinn vor Zinsen und Steuern". Es handelt sich hierbei um eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens...

Führungseigenschaften

"Führungseigenschaften" ist ein Begriff aus dem Bereich der Managementlehre und beschreibt die Fähigkeiten, Eigenschaften und Verhaltensweisen, die eine Führungskraft haben sollte, um effektiv und erfolgreich zu sein. Diese Eigenschaften sind...

Mindestschluss

Mindestschluss ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitpunkt zu beschreiben, an dem der Handelstag an einer Börse endet. Dieser Zeitpunkt markiert das Ende der regulären...