Eulerpool Premium

Stationarität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stationarität für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Stationarität

Die Stationarität ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Zeitreihenanalyse.

Sie bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zeitreihe, bei der statistischen Eigenschaften über die Zeit konstant bleiben. In anderen Worten, eine stationäre Zeitreihe hat einen stabilen Mittelwert, eine konstante Varianz und eine Autokorrelationsstruktur, die sich nicht mit der Zeit ändert. Die Eigenschaft der Stationarität ist von großer Bedeutung, da sie es erlaubt, langfristige Trends, saisonale Muster und zufällige Schwankungen zu identifizieren und zu analysieren. Wenn eine Zeitreihe stationär ist, können statistische Methoden wie die Autoregressive Integrated Moving Average (ARIMA) angewendet werden, um zukünftige Werte vorherzusagen und Entscheidungen zu treffen. Um die Stationarität einer Zeitreihe zu überprüfen, werden verschiedene Tests verwendet. Der Dickey-Fuller-Test ist einer der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Tests zur Überprüfung der Stationarität. Dieser Test misst, ob eine Zeitreihe eine Einheitswurzel aufweist, was auf nicht stationäre Eigenschaften hinweist. Wenn der Test ein signifikantes Ergebnis zeigt, bedeutet dies, dass die Zeitreihe nicht stationär ist. Andernfalls kann davon ausgegangen werden, dass die Zeitreihe stationär ist. Um die Stationarität einer Zeitreihe zu erreichen, können verschiedene Techniken angewendet werden, wie zum Beispiel die Differenzierung. Durch die Anwendung der ersten oder höheren Differenz können langfristige Trends entfernt und die Eigenschaften der Stationarität erreicht werden. Eine andere Methode besteht darin, die Zeitreihe zu transformieren, beispielsweise durch Logarithmieren oder durch Anwendung von Wurzeltransformationen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stationarität ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse ist, das es ermöglicht, statistische Methoden zur Vorhersage und Entscheidungsfindung anzuwenden. Durch die Überprüfung der Stationarität einer Zeitreihe und die Anwendung geeigneter Transformationstechniken können Investoren und Analysten Muster und Trends in den Finanzmärkten erkennen und wertvolle Einsichten gewinnen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Eichung

"Eichung" ist ein Begriff, der sowohl in der traditionellen Finanzwelt als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung ist. Ursprünglich aus dem deutschen Rechtswesen stammend, hat dieser Begriff in...

Widerstandsniveau

Das Widerstandsniveau ist ein wichtiger Begriff für Investoren in Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Punkt, an dem der Preis eines Wertpapiers aufgrund des Angebotsdrucks nicht weiter steigt. Der Begriff...

Entscheidungsdezentralisation

Entscheidungsdezentralisation ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das die Aufteilung von Entscheidungsbefugnissen und -verantwortlichkeiten in dezentrale Einheiten innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens beschreibt. Dieser Ansatz ermöglicht es, strategische Entscheidungen effizienter...

vollständige Voraussicht

Die "vollständige Voraussicht" bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors oder Analysten, eine umfassende und detaillierte Sicht auf die Gesamtheit der relevanten Faktoren zu haben, die den Kapitalmarkt beeinflussen. Es...

Hierarchy-of-Effects-Modell

"Hierarchie-der-Effekte-Modell" beschreibt ein Marketing-Konzept, das dazu dient, den Entscheidungsprozess potenzieller Kunden im Hinblick auf den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu verstehen. Dieses Modell stellt eine Abfolge von Schritten...

European Energy Exchange

Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Börse für den Handel mit Energieprodukten und damit verbundenen Derivaten in Europa. Als zentraler Marktplatz bietet die EEX eine breite Palette von...

Leistungsverrechnung

Leistungsverrechnung wird in der Finanzwelt als ein entscheidender Schritt angesehen, um die zielgerichtete Zuordnung von Kosten und Leistungen in Unternehmen zu ermöglichen. Es handelt sich um einen internen Vorgang, bei...

Kumulschaden

Der Begriff "Kumulschaden" bezieht sich auf einen spezifischen Schadensfall im Bereich der Kapitalmärkte, der durch kollektive Aktionen oder Ereignisse verursacht wird. Der Kumulschaden tritt auf, wenn eine große Anzahl von...

CLS

CLS (Continuous Linked Settlement) ist ein globaler Betreiber von Risikodaten- und Clearing-Diensten für den Devisenmarkt. Mit Hauptsitz in New York bietet CLS eine effiziente und sichere Abwicklung von Währungstransaktionen für...

Buchungssatz

Der Buchungssatz ist ein grundlegender Bestandteil des Rechnungswesens und dient der Verbuchung von Geschäftsvorfällen in der doppelten Buchführung. Er stellt die formale Dokumentation eines Transaktionstyps dar und erfasst die betrieblichen...