Eulerpool Premium

Steuerfestsetzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerfestsetzung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Steuerfestsetzung

Die Steuerfestsetzung ist ein wichtiger Teil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Steuerbehörden die Höhe der Steuern für einen bestimmten Steuerzeitraum festlegen.

Dieser Vorgang erfolgt auf der Grundlage der Angaben, die der Steuerpflichtige in seiner Steuererklärung gemacht hat, sowie auf der Grundlage anderer Informationen, die den Behörden möglicherweise zur Verfügung stehen. Die Steuerfestsetzung erfolgt in der Regel durch die zuständige Finanzbehörde, die die eingereichte Steuererklärung überprüft und gegebenenfalls Anpassungen vornimmt. Dies kann durch Korrekturen, Hinzufügungen oder Streichungen von Positionen in der Erklärung geschehen, um sicherzustellen, dass die Steuern gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften korrekt berechnet werden. Ein wichtiger Aspekt der Steuerfestsetzung ist die Überprüfung der steuerlichen Abzugsbeträge, die der Steuerpflichtige geltend machen kann. Hierbei werden die Kosten und Ausgaben berücksichtigt, die im Zusammenhang mit der Einkommenserzielung entstehen, wie beispielsweise Werbungskosten oder außergewöhnliche Belastungen. Die Steuerbehörde prüft diese Abzugsbeträge sorgfältig und kann sie gegebenenfalls anpassen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Regeln entsprechen. Sobald die Steuerfestsetzung abgeschlossen ist, erhält der Steuerpflichtige einen Steuerbescheid, der die endgültige Höhe der festgesetzten Steuern angibt. Dieser Bescheid ist rechtlich bindend und der Steuerpflichtige ist verpflichtet, die festgesetzten Steuern gemäß den Bestimmungen und Fristen zu entrichten. Es steht dem Steuerpflichtigen jedoch frei, gegen den Steuerbescheid zu widersprechen, wenn er der Meinung ist, dass Fehler gemacht wurden oder Ungenauigkeiten vorliegen. Die Steuerfestsetzung ist ein komplexer Prozess, der Fachwissen erfordert und von großer Bedeutung für Steuerpflichtige in Deutschland ist. Es ist ratsam, den Prozess sorgfältig zu verstehen und gegebenenfalls professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Steuerpflichtigen ihre Steuerpflichten korrekt erfüllen und bei Bedarf ihre Rechte effektiv wahrnehmen können. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte, einschließlich des deutschen Steuersystems. Unser Glossar/ Lexikon enthält Definitionen und Erklärungen aller wichtigen Begriffe, die Investoren benötigen, um die komplexen Finanzmärkte zu verstehen. Besuchen Sie unsere Website für weiterführende Informationen und Ressourcen, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Infotainment

Infotainment ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich um eine Kombination aus Informationen und Unterhaltung, die es den...

GVP

GVP - Großvolumiger Privatplatzierungsverkauf Als Großvolumiger Privatplatzierungsverkauf (GVP) wird eine spezielle Transaktionsart bezeichnet, bei der große Mengen von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Schuldverschreibungen, außerhalb des öffentlichen Marktes an qualifizierte institutionelle...

Überbringerklausel

Überbringerklausel bezieht sich auf eine Klausel in Kreditverträgen und Schuldverschreibungen, die den Übertragungsprozess von Wertpapierrechten regelt. Diese Klausel ist von entscheidender Bedeutung, um die Rechte des Übertragenden und des Übernehmenden...

SAPARD

SAPARD: Definition und Erklärung SAPARD steht für "Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development" und ist ein EU-Förderprogramm, das ursprünglich zur Vorbereitung der Länder Mittel- und Osteuropas auf ihre bevorstehende...

Untätigkeitsklage

Die "Untätigkeitsklage" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf eine gerichtliche Maßnahme bezieht, die ergriffen werden kann, wenn eine Behörde oder eine öffentliche Institution ihre gesetzliche Verpflichtung...

Schwarzfahrt

Definition of Schwarzfahrt in German - Eine "Schwarzfahrt" bezieht sich auf eine illegale Praxis im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel oder im speziellen mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...

privates Veräußerungsgeschäft

Privates Veräußerungsgeschäft ist ein Begriff, der sich auf die Veräußerung von Vermögensgegenständen bezieht, die nicht zum umfangreichen regelmäßigen Handel eines Steuerpflichtigen gehören. Diese Art von Geschäft kann sowohl physische als...

Stellvertretung

Stellvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der die Vertretung einer juristischen oder natürlichen Person durch eine andere Person bedeutet. In der Welt der Kapitalmärkte ist Stellvertretung von besonderer Bedeutung, da sie...

Mindestgebot

Mindestgebot ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das niedrigste Gebot zu beschreiben, das ein potenzieller Käufer für ein Wertpapier abgeben kann. Es bezieht sich auf den...

Halo-Effekt

Der Halo-Effekt, auch bekannt als "Heiligenschein-Effekt", bezieht sich auf ein kognitives Phänomen, bei dem die Wahrnehmung eines bestimmten Merkmals, einer Fähigkeit oder eines Attributs einer Person oder Entität die Gesamteinschätzung...