Eulerpool Premium

Straight Bond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Straight Bond für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Straight Bond

Anleihen sind eine der beliebtesten Anlageformen für Investoren auf den Kapitalmärkten.

Unter den verschiedenen Arten von Anleihen ist die "Straight Bond" eine weit verbreitete Wahl für Anleger, die nach stabiler Rendite und geringem Risiko suchen. Ein "Straight Bond" ist eine langfristige Schuldverschreibung, die eine feste Verzinsung und eine feste Laufzeit aufweist. Im Gegensatz zu anderen Anleihenarten, wie beispielsweise Wandelanleihen oder inflationsindexierte Anleihen, bietet ein Straight Bond keinen spezifischen Zusatznutzen oder besondere Merkmale. Der Hauptvorteil eines Straight Bonds besteht darin, dass die Zinszahlungen und der Rückzahlungsbetrag am Ende der Laufzeit vorhersehbar sind. Als Anleger können Sie einen Straight Bond erwerben, entweder direkt über den Primärmarkt, bei der Ausgabe neuer Anleihen, oder über den Sekundärmarkt, wo bereits am Markt gehandelte Anleihen angeboten werden. Die Liquidität auf dem Sekundärmarkt kann je nach Nachfrage und Angebot variieren und die Preise können sinken oder steigen. Ein Straight Bond hat eine feste Verzinsung, die in der Regel regelmäßig halbjährlich gezahlt wird. Die Höhe der Zinszahlungen wird durch den Kupon festgelegt, der in Prozent des Nennwerts angegeben wird. Der Nennwert des Bonds bleibt während der gesamten Laufzeit unverändert und stellt den Rückzahlungsbetrag dar, den der Anleger am Ende der Laufzeit erhält. Die Laufzeit eines Straight Bonds kann von einigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten reichen. Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Zinssatz, um das Risiko für den Anleger auszugleichen. Bei der Auswahl eines Straight Bonds ist es wichtig, die Bonität des Emittenten zu berücksichtigen, um das Risiko von Zahlungsausfällen einzuschätzen. Insgesamt bieten Straight Bonds Investoren die Möglichkeit, stabile Erträge über einen festgelegten Zeitraum zu erzielen und ihr Risiko zu minimieren. Sie sind eine wichtige Komponente im Anlageportfolio vieler Investoren, die nach langfristiger Stabilität streben. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com der ideale Ort, um das umfassendste Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten anzubieten. Mit unserer hervorragenden Sammlung von Begriffsdefinitionen können Investoren ihre Finanzkenntnisse erweitern und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Entdecken Sie noch heute unser Glossar und nutzen Sie die Informationen, die wir bereitstellen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Satz von Lindeberg-Lévy

Der Satz von Lindeberg-Lévy ist ein grundlegender Begriff in der Wahrscheinlichkeitstheorie und statistischen Analyse. Er beschreibt die Konvergenz im Grenzwert für die Summe unabhängiger und identisch verteilter Zufallsvariablen. Dieser Satz...

Anlernausbildung

Anlernausbildung ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt Verwendung findet und sich auf eine besondere Form der Ausbildung bezieht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ausbildungsprogrammen, bei denen Bewerber bereits über spezifische...

bewegliches Anlagevermögen

"Bewegliches Anlagevermögen" ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf einen bestimmten Teil des Vermögens eines Unternehmens bezieht. Es bezeichnet die langfristigen Investitionen in bewegliche Güter oder Sachanlagen, die...

Wettbewerbsfunktionen

Wettbewerbsfunktionen - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Wettbewerbsfunktionen sind ein zentraler Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie beschreiben die grundlegenden Faktoren, die den Wettbewerb innerhalb dieser...

Börsenindex

Der Börsenindex bezeichnet die Sammlung von Aktien, die an einer bestimmten Börse gehandelt werden. Es ist ein Maß für die Gesamtperformance von Aktien auf dem Markt und wird oft als...

Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG)

Das Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) ist eine gesetzliche Regelung, die in Deutschland den rechtlichen Rahmen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bildet. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein sozialer Freiwilligendienst, der es deutschen Bürgern ermöglicht, sich...

europäische Regionalpolitik

Europäische Regionalpolitik, auch bekannt als Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), ist ein Schlüsselelement der umfassenden Strategie der Europäischen Union (EU) zur Förderung des regionalen Zusammenhalts und der wirtschaftlichen Entwicklung...

geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren

"Geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren" ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl von Stichproben, das insbesondere in der Kapitalmarktforschung Verwendung findet. Bei diesem Verfahren werden die Elemente einer Grundgesamtheit in mehrere Schichten aufgeteilt, um...

Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft

Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die politischen Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die wirtschaftliche Stabilität in einem Land zu fördern, das sowohl klein als...

regenerierbare Ressource

"Regenerierbare Ressource" ist ein Begriff, der in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltinvestitionen von großer Bedeutung ist. Diese Bezeichnung bezieht sich auf natürliche Ressourcen, die sich in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum...