TARGET2-Securities (T2S) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TARGET2-Securities (T2S) für Deutschland.
TARGET2-Securities (T2S) ist eine zentralisierte, paneuropäische Plattform für die Abwicklung von Wertpapieren.
Sie wurde entwickelt, um den Handel mit Wertpapieren in Europa effizienter und kostengünstiger zu gestalten. T2S wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB) in Zusammenarbeit mit den nationalen Zentralbanken der Eurozone eingeführt. Die Plattform ermöglicht es den Teilnehmern, Wertpapiertransaktionen in einer sicheren und standardisierten Umgebung abzuwickeln. Dies vereinfacht den Handel und trägt dazu bei, mögliche Risiken zu verringern. T2S bietet eine Reihe von Dienstleistungen, darunter die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen, die automatische Bereitstellung von Informationen über Vermögenswerte und die Verwaltung von Sicherheiten. Mit T2S können Investoren Wertpapiere in verschiedenen Ländern über eine einzige Plattform handeln. Dadurch entfallen die Notwendigkeit mehrerer Konten bei verschiedenen Banken und die damit verbundenen Kosten und Komplexitäten. T2S ermöglicht es den Investoren auch, ihre Wertpapiere effizient zu verwalten und die mit der Abwicklung von Transaktionen verbundenen Risiken zu minimieren. Ein weiterer Vorteil von T2S besteht darin, dass es die Liquidität auf dem Markt erhöht. Da alle Wertpapiere in einem zentralen System abgewickelt werden, wird der Handel einfacher und schneller, was zu einer erhöhten Marktliquidität führt. Dies wiederum kann dazu beitragen, die Preise für Wertpapiere zu stabilisieren und den Investoren bessere Handelsmöglichkeiten bieten. Insgesamt ist T2S eine wichtige Entwicklung im Bereich der Kapitalmärkte. Es vereinfacht den Handel mit Wertpapieren in Europa, indem es eine harmonisierte, zentralisierte Plattform bietet. Durch die Nutzung dieser Plattform können Investoren Kosten senken, Risiken minimieren und von einer erhöhten Liquidität auf dem Markt profitieren.Energiesteuer
Die Energiesteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland auf energieintensive Produkte und den Verbrauch von Energie erhoben wird. Sie ist Bestandteil der Umweltsteuern und dient der Förderung von Energieeffizienz...
Selbsteintritt
Selbsteintritt ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der sich auf eine bestimmte Art von Sicherheit bezieht, die bei einigen Investitionen verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf eine...
Transaktionskostenersparnisse
Transaktionskostenersparnisse definiert die potenziellen Kosteneinsparungen, die durch den Handel von Finanzinstrumenten entstehen können. Diese Einsparungen resultieren aus einer effizienten Ausführung von Transaktionen an den Kapitalmärkten. Transaktionskosten umfassen eine Vielzahl von...
Betriebskonto
Das Betriebskonto ist ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen zur Verwaltung ihrer täglichen finanziellen Transaktionen genutzt wird. Es handelt sich um ein Bankkonto, das speziell für geschäftliche Zwecke eingerichtet wird...
Weiterversicherung
Die Weiterversicherung ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf die Übertragung von Versicherungsrisiken von einem Versicherer auf einen anderen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der...
Falsifikation
Die Falsifikation bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Prozess der Überprüfung und Bestätigung der Gültigkeit von Daten, Informationen oder Behauptungen. Diese Untersuchungsmethode wurde von dem bedeutenden österreichischen Philosophen...
EBRD
Die "EBRD" steht für die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (European Bank for Reconstruction and Development) und ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, den Übergang zur Marktwirtschaft in...
Nebenkostenkontrolle
Title: Die Bedeutung der Nebenkostenkontrolle für Investoren in Kapitalmärkten Definition: Die Nebenkostenkontrolle bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt der Kapitalanlage, bei dem Investoren die Transaktionskosten im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...
GVL
Definition of GVL: Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) ist eine in Deutschland ansässige Verwertungsgesellschaft, die sich auf das Management und die Verteilung von Leistungsschutzrechten im Bereich der Musik und...
Bankenstimmrecht
Bankenstimmrecht ist ein Begriff, der sich auf das Stimmrecht von Banken in Bezug auf Aktiengesellschaften bezieht. Es bezieht sich hauptsächlich auf finanzielle Institutionen wie Banken und Versicherungsunternehmen, die erhebliche Anteile...