Eulerpool Premium

Taylorismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Taylorismus für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Taylorismus

Taylorismus beschreibt eine wissenschaftliche Managementmethode, die zu Beginn des 20.

Jahrhunderts von Frederick Winslow Taylor entwickelt wurde. Diese Methode sucht nach effizienten Arbeitsabläufen in Unternehmen, um die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Taylorismus findet insbesondere Anwendung in industriellen Betrieben. Der Taylorismus basiert auf der Idee, dass Arbeitsabläufe analysiert, standardisiert und optimiert werden können, um eine effektive Leistung der Arbeitskräfte zu gewährleisten. Die Methode ist eng mit dem Begriff "Arbeitsteilung" verbunden, bei dem einzelne Arbeitsprozesse in einfachere und spezialisiertere Aufgaben unterteilt werden. Durch diese Trennung der Arbeitsaufgaben können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Fähigkeiten besser nutzen und sind dadurch produktiver. Die Grundlage für den Taylorismus ist eine detaillierte Zeit- und Bewegungsstudie, die die Bewegungsabläufe der Arbeitenden erfasst. Taylor entwickelte dabei den Begriff der "Zeit- und Bewegungsstudie" weiter, um eine wissenschaftliche Analyse der Arbeitsprozesse zu ermöglichen. Dabei untersuchte er jede einzelne Bewegung der Arbeitenden, um ineffiziente Bewegungsabläufe zu identifizieren und zu beseitigen. Ein weiterer Kernpunkt des Taylorismus ist die Einführung von Anreizsystemen. Taylor ging davon aus, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch finanzielle Anreize motiviert werden können, ihre Leistung zu steigern und ihre Ziele zu erreichen. Dieses Anreizsystem basiert auf der Idee, dass eine höhere Produktivität zu einem höheren Lohn führt. Heutzutage wird der Taylorismus in verschiedenen Branchen angewendet, insbesondere in der Produktion und Fertigung. Durch die Implementierung dieser Methode können Unternehmen ihre Prozesse rationalisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Insgesamt kann der Taylorismus als eine wichtige Managementmethode betrachtet werden, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktivität zu steigern und ihre Gewinne zu maximieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Taylorismus auch kritisiert wird, da er die Individualität der Arbeitenden vernachlässigen könnte. Unternehmen sollten daher darauf achten, dass die Anwendung des Taylorismus mit einer angemessenen Mitarbeiterbeteiligung und -motivation einhergeht, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Für weitere Informationen und detailliertere Einblicke zum Thema Taylorismus und anderen relevanten Begriffen aus der Welt der Kapitalmärkte, können Sie unsere umfangreiche Glossardatenbank auf Eulerpool.com besuchen. Unsere Plattform bietet Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte und Finanznachrichten, vergleichbar mit renommierten Unternehmen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitsberechtigung

Arbeitsberechtigung definiert die Zustimmung oder Genehmigung einer Nationalen Aufsichtsbehörde, die es einer Person oder einem Unternehmen ermöglicht, bestimmte Tätigkeiten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auszuüben. Diese Tätigkeiten umfassen den Handel mit...

PGP

PGP, kurz für "Pretty Good Privacy", ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das zur sicheren Übertragung und Speicherung von vertraulichen Informationen verwendet wird. Es wurde von Phil Zimmermann entwickelt und bietet eine effektive...

Betriebsdichte

Betriebsdichte ist ein Schlüsselkonzept in der Finanzanalyse, das die Anzahl von Vermögenswerten oder Unternehmen beschreibt, die in einem bestimmten geografischen Gebiet oder in einer Branche tätig sind. Es ist ein...

Verfahrenslizenz

Verfahrenslizenz – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Verfahrenslizenz ist eine Genehmigung oder Erlaubnis, welche von einer regulierenden Finanzbehörde erteilt wird und es einer Person oder einem Unternehmen ermöglicht, bestimmte Aktivitäten...

SYSMIN

SYSMIN (System Mining) ist ein Begriff, der in der Kryptowährungsindustrie verwendet wird und sich auf den Prozess des Erstellens neuer Tokens oder Coins bezieht, indem Rechenleistung und komplexe mathematische Algorithmen...

Rahmenplanung

Rahmenplanung beschreibt einen systematischen und strategischen Ansatz bei der Entwicklung einer umfassenden Geschäftsstrategie. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte ist die Rahmenplanung ein unerlässliches Instrument, um die Finanzierungs- und Investitionsziele eines...

kommunale Wirtschaftsförderung

Die "kommunale Wirtschaftsförderung" bezeichnet in Deutschland eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitäten, welche von öffentlichen und kommunalen Institutionen durchgeführt werden, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die Beschäftigung in einer...

obere Bundesbehörde

Term: Obere Bundesbehörde Definition: Die Obere Bundesbehörde bezieht sich auf eine Organisationseinheit der Bundesregierung in Deutschland, die in erster Linie für die umfassende Aufsicht und Kontrolle bestimmter Bereiche der nationalen Wirtschaft...

Preference Share

Vorzugsaktien sind eine spezielle Art von Aktien, die den Inhabern bestimmte Vorrechte gegenüber Stammaktien gewähren. Diese Art von Aktien wird normalerweise von Unternehmen ausgegeben, um Investoren anzulocken, die bestimmte finanzielle...

Spielbaum

Definition: "Spielbaum" Der Begriff "Spielbaum" bezieht sich auf ein wichtiges Konzept in der Spieltheorie und ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten. In der Spieltheorie wird der Spielbaum als grafische...