Teilabweichung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilabweichung für Deutschland.
Die Teilabweichung bezieht sich auf eine Methode, um die Abweichung eines Wertpapiers oder einer Anlage von einem bestimmten Index oder einer Benchmark zu messen.
Es ist ein häufig verwendetes Instrument in der Finanzanalyse, um die Performance und den Erfolg einer Investition zu bewerten. Die Teilabweichung basiert auf der Annahme, dass positive und negative Abweichungen von einem Index unterschiedlich wirken und unterschiedliche Auswirkungen auf das Portfolio eines Investors haben können. Mit anderen Worten, Gewinn und Verlust können nicht gleichermaßen bewertet werden. Die Teilabweichung wird häufig in Kombination mit anderen Performance-Metriken wie der Volatilität verwendet, um ein umfassendes Bild der Risiken und Renditen einer Investition zu erhalten. Sie wird oft von institutionellen Anlegern und Fondsmanagern angewendet, die eine präzisere Analyse der Performance ihres Portfolios im Vergleich zu einem Referenzindex wünschen. Die Berechnung der Teilabweichung erfolgt in der Regel, indem alle positiven Renditen, die unterhalb eines bestimmten Schwellenwerts liegen, ausgeschlossen werden. Dadurch werden nur die negativen Renditen betrachtet, die tatsächlich eine Abweichung von der Benchmark darstellen. Diese Methode der Messung der Abweichung hilft Investoren, die negativen Auswirkungen von Verlusten auf ihre Portfolios genauer zu berücksichtigen. Es ermöglicht eine differenziertere Bewertung von Risiken, da hohe positive Renditen die negativen Renditen nicht vollständig ausgleichen können. Die Teilabweichung bietet Investoren eine bessere Möglichkeit, ihre Portfolios zu verwalten und ihre Performance im Vergleich zu einem Referenzindex zu bewerten. Sie ermöglicht es ihnen, ihre Risiko-Rendite-Profile zu optimieren und potenzielle Abweichungen von der Benchmark frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Insgesamt ist die Teilabweichung ein wichtiges Instrument der Finanzanalyse, das es Investoren ermöglicht, ihre Portfolios besser zu verstehen und die Performance ihrer Anlagen genauer zu bewerten. Durch die Berücksichtigung von Teilabweichungen können sie ihre Anlagestrategien verbessern und bessere Anlageentscheidungen treffen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com einen umfangreichen Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Hier finden Sie detaillierte Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie "Teilabweichung", um Investoren bei ihrer Analyse und Entscheidungsfindung zu unterstützen. Unser glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Investoren stets Zugang zu den relevantesten Informationen haben.Vertrag von Nizza
Der Vertrag von Nizza, auch bekannt als "Vertrag zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und einiger damit zusammenhängender Rechtsakte", wurde am...
Produktstandardisierung
Produktstandardisierung, auch als Produktnormalisierung bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Schaffung von Produkten oder Dienstleistungen, die nach bestimmten festgelegten Standards entwickelt, hergestellt und angeboten werden. Dieser Ansatz zielt in...
per ultimo
"Per ultimo" is a commonly used term in the financial industry, specifically in accounting and reporting. In German, it is translated as "per ultimo" or "zum Ultimo". This term is...
Destinationsmanagement
Destinationsmanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Steuerung von Aktivitäten zur Entwicklung und Förderung von Zielgebieten im Tourismussektor. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, um sowohl die...
Streuung
Streuung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Risikomanagements. Diese Begrifflichkeit beschreibt die Streuung oder Diversifikation von Anlagen in einem Portfolio oder einer Anlagestrategie. Das Hauptziel...
Leistungsschutzrechte
Leistungsschutzrechte sind ein wichtiger rechtlicher Aspekt im Bereich des geistigen Eigentums, insbesondere in den Bereichen Verlagswesen, Musikindustrie und Medienwirtschaft. Diese Rechte beziehen sich auf den Schutz der wirtschaftlichen Interessen der...
technologische Voraussage
Technologische Voraussage bezeichnet eine Methode, bei der Experten oder Analysten versuchen, zukünftige technologische Entwicklungen oder Innovationen vorherzusagen. Dies erfolgt durch die Analyse bestehender Trends, historischer Daten, Marktforschung, Experteninterviews und anderen...
Geschäftsunfähigkeit
Definition: Geschäftsunfähigkeit ist ein rechtlicher Status, der eine Person daran hindert, rechtlich bindende Verpflichtungen einzugehen oder Verträge abzuschließen. Es handelt sich um eine spezifische Form der Handlungsunfähigkeit, bei der eine...
Boden
"Boden" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig in Bezug auf Anleihen verwendet wird. Er bezieht sich auf den Mindestpreis oder den niedrigsten Wert, den eine Anleihe oder ein...
Gewährleistungskosten
Gewährleistungskosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldinstrumente, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, um Kapital aufzunehmen....