Eulerpool Premium

Termin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Termin für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Termin

Termin ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Zeitpunkt oder die Fälligkeit eines Vertrags, einer Transaktion oder eines Finanzinstruments bezieht.

In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Aktion stattfindet oder eine Vereinbarung abläuft. Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es verschiedene Arten von Terminen, die von wesentlicher Bedeutung sind. Dies umfasst beispielsweise Liefertermin, Zahlungstermin, Fälligkeitstermin, Auslaufdatum, Verfallsdatum und vieles mehr. Jeder dieser Begriffe bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt einer Transaktion oder eines Vertrags. Die genaue Definition eines Termins variiert je nach Kontext und Anwendungsbereich. Im Aktienmarkt bezeichnet ein Termin beispielsweise den Zeitpunkt, zu dem eine Aktie an der Börse gehandelt wird. Im Fall von Anleihen bezieht sich der Termin auf den Zeitpunkt, zu dem der Käufer den Nennwert der Anleihe zurückerhält. Darin unterscheidet sich ein Termin von einem Spot. Während bei einem Termin der Zeitpunkt der Transaktion in der Zukunft liegt, bezieht sich ein Spot auf den sofortigen Abschluss der Transaktion. Die genaue Kenntnis und Verständnis der Terminologie im Zusammenhang mit Terminen ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Händler in den Kapitalmärkten. Durch die präzise Analyse und Interpretation von Terminen können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und Risiken angemessen bewerten. Als führende Plattform für die Bereitstellung von qualitativ hochwertigem Kapitalmarktwissen und Finanzinformationen hat Eulerpool.com eine umfassende Glossar erstellt, das Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen enthält. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzexperten eine vertrauenswürdige und umfassende Ressource zur Verfügung zu stellen, die ihnen hilft, den komplexen Kapitalmarktjargon leicht zu verstehen und zu verwenden. Im Glossar ist der Begriff "Termin" detailliert erklärt und in einen Kontext gesetzt, der es den Nutzern ermöglicht, seine verschiedenen Verwendungen in den verschiedenen Kapitalmärkten zu verstehen. Mit einer klaren, präzisen und SEO-optimierten Beschreibung von mindestens 250 Wörtern bietet das Eulerpool.com-Glossar eine unschätzbare Wissensquelle, die für Investoren und Finanzprofis von unschätzbarem Wert ist.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Fertigungsendkostenstellen

Fertigungsendkostenstellen sind interne Einheiten in einem Unternehmen, die für die Berechnung der indirekten Produktionskosten verantwortlich sind. Diese Kostenstellen übernehmen eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des Gemeinkostenanteils einzelner Produkte oder...

berufliche Sozialisation

Die berufliche Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen, die in die Finanzmärkte eintreten, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich...

Homogenität

Homogenität – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Homogenität ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Gleichförmigkeit oder Ähnlichkeit von Wertpapieren, Assets oder Anlageinstrumenten bezieht. Im Allgemeinen...

Gewährleistungsgarantie

Gewährleistungsgarantie – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gewährleistungsgarantie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezielle Garantieform in Finanztransaktionen zu beschreiben. Diese Garantie stellt sicher,...

Natur

Die Natur ist ein vielschichtiger Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verschiedene Bedeutungen haben kann. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff Natur auf die grundlegenden Eigenschaften und Prinzipien, die...

Debt Management

Debt Management (Schuldenmanagement) beschreibt die strategische Verwaltung von Schulden und Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Einzelperson, um finanzielle Ziele zu erreichen und das Risiko einer unkontrollierten Verschuldung zu minimieren. Es...

Lebenspartnerschaft

Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...

Gütersubventionen

Gütersubventionen, auch bekannt als Güterverkehrssubventionen, beziehen sich auf staatliche Unterstützungsmaßnahmen, die im Bereich des Güterverkehrs gewährt werden. Diese Subventionen dienen dazu, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Güterverkehrsdienstleistungen zu verbessern, indem...

Ratifikation

Ratifikation in Bezug auf den Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich auf den Prozess der offiziellen Bestätigung oder Genehmigung eines Vertrags oder einer Vereinbarung. Insbesondere umfasst dieser Begriff die rechtliche Bestätigung...

Staatsanteil

Staatsanteil bezeichnet den Anteil oder die Beteiligung des Staates an einem Unternehmen, sowohl in finanzieller als auch in rechtlicher Hinsicht. Diese Beteiligung wird gelegentlich auch als Public Sector Shareholding bezeichnet. Der...