Treasury Bond Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treasury Bond für Deutschland.
Anleihe des Schatzamtes (Treasury Bond) Die Anleihe des Schatzamtes, auch bekannt als Treasury Bond, ist eine Form von Schuldtitel, die von der Regierung ausgegeben wird, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren.
Diese Anleihen werden vom Schatzamt in den Vereinigten Staaten herausgegeben und dienen als wichtiges Instrument der Kapitalbeschaffung für den Staat. Durch den Verkauf von Treasury Bonds können Regierungen große Geldbeträge von Investoren aufnehmen, um staatliche Projekte zu finanzieren oder bestehende Staatsschulden zu refinanzieren. Ein Treasury Bond ist ein festverzinsliches Wertpapier mit einer Laufzeit von mehr als 10 Jahren. Der Zinssatz für diese Anleihen wird bei der ersten Emission festgelegt und bleibt während der gesamten Laufzeit unverändert. Investoren erhalten regelmäßige Zinszahlungen, üblicherweise halbjährlich, bis zur Fälligkeit der Anleihe. Die Anleihe selbst wird zum Nennwert zurückgezahlt, was bedeutet, dass der Anleger am Ende der Laufzeit den gesamten Betrag zurückerhält, den er ursprünglich investiert hat. Treasury Bonds gelten als äußerst sichere Anlageform, da sie von der Regierung unterstützt werden. Das Ausfallrisiko wird als sehr gering eingeschätzt, da die US-Regierung als äußerst vertrauenswürdig und kreditwürdig gilt. Aufgrund dieser Sicherheit bieten Treasury Bonds tendenziell niedrigere Renditen im Vergleich zu riskanteren Anlageformen. Dennoch ziehen viele Investoren diese Anleihen aufgrund ihrer stabilen Renditen und des Schutzes vor Inflation vor. Für Investoren bieten Treasury Bonds eine Reihe von Vorteilen. Erstens sind sie einfach zu kaufen und zu verkaufen, da sie an den Finanzmärkten gehandelt werden. Zweitens bieten sie eine zuverlässige und vorhersagbare Einkommensquelle in Form von Zinszahlungen. Darüber hinaus sind Treasury Bonds in der Regel steuerlich begünstigt, da die Zinszahlungen von Bund, Ländern und Gemeinden in den USA nicht besteuert werden. Dies macht sie besonders attraktiv für Investoren, die nach einer sicheren und steuergünstigen Anlage suchen. In Zusammenfassung ist die Anleihe des Schatzamtes oder Treasury Bond eine langfristige Anlageform, die von der US-Regierung herausgegeben wird, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren. Ihre niedrige Ausfallwahrscheinlichkeit, stabile Renditen und steuerlichen Vorteile machen sie zu einer beliebten Wahl unter den Investoren. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Treasury Bonds und anderen Kapitalmarkt-Instrumenten, um Ihnen bei Ihren Finanzentscheidungen unterstützen zu können.Borda-Regel
Borda-Regel: Definition und Verwendung in der Kapitalmarktforschung Die Borda-Regel, auch als Borda Count oder Borda-Methode bekannt, ist ein mathematisches Verfahren, das häufig in der Kapitalmarktforschung angewendet wird, um Präferenzen und Ranglisten...
Pseudonym
Ein Pseudonym ist ein fiktiver Name oder Spitzname, der von einer Person anstelle ihres tatsächlichen Namens verwendet wird. In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt tragen einige Personen ein...
periodische Druckschriften
Einführung: Periodische Druckschriften für Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte sind periodische Druckschriften ein essenzieller Bestandteil der Informationsbeschaffung und Marktforschung. Diese Druckschriften liefern wertvolle Einblicke in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kredite,...
auf Besicht
Auf Besicht is a common term in the world of capital markets, specifically in the context of trading and investing in securities. This German phrase translates to "on inspection" in...
Finanzierungsrechnung
Finanzierungsrechnung ist ein Konzept der Unternehmensfinanzierung, das die Analyse und Planung der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens umfasst. Diese Rechnung dient dazu, die verschiedenen Quellen der Kapitalbeschaffung und deren Verwendung zu...
Käufertypologie
Die Käufertypologie bezieht sich auf die Segmentierung von Investoren in den Kapitalmärkten basierend auf ihren unterschiedlichen Verhaltensmustern, Präferenzen und Motivationen beim Kauf von Wertpapieren. Diese Segmentierung ermöglicht es uns, die...
Bekanntgabe
Bekanntgabe - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Bekanntgabe, im deutschen Finanzwesen auch als Veröffentlichung bezeichnet, ist ein bedeutendes Ereignis, das für Investoren in Kapitalmärkten von besonderer Relevanz ist. Sie stellt...
Finanzierungsoptimierung
Finanzierungsoptimierung bezeichnet eine auf den individuellen Bedarf zugeschnittene Strategie zur Erreichung einer effizienten und kostengünstigen Finanzierung für Unternehmen. Dabei werden verschiedene Instrumente und Maßnahmen eingesetzt, um den Kapitalbedarf zu decken...
Absetzung für Abnutzung (AfA)
Absetzung für Abnutzung (AfA) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Abschreibung von Vermögenswerten bezieht. In der Kapitalmarktbranche wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang mit langfristigen...
Verlustausgleich
Verlustausgleich ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Handlungen und Mechanismen bezieht, die darauf abzielen, Verluste auszugleichen oder zu minimieren. In erster Linie bezieht...