Eulerpool Premium

Trittbrettfahrerverhalten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trittbrettfahrerverhalten für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trittbrettfahrerverhalten

Trittbrettfahrerverhalten ist ein Begriff, der in der Finanzwelt genutzt wird, um das Verhalten von Anlegern zu beschreiben, die absichtlich oder unabsichtlich von den Handlungen anderer profitieren, ohne selbst einen aktiven Beitrag zu leisten.

Im Englischen wird dieser Begriff oft als "free-riding behavior" oder "passenger behavior" übersetzt. Das Trittbrettfahrerverhalten tritt häufig in den Kapitalmärkten auf, wo einzelne Anleger von den Handlungen und Transaktionen anderer Anleger profitieren möchten, ohne selbst das damit verbundene Risiko einzugehen. Dies kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise das Kopieren von Handelsstrategien von erfolgreichen Investoren, das Ausnutzen von Insiderinformationen oder das Ausnutzen von Arbitragemöglichkeiten, die von anderen Marktteilnehmern identifiziert wurden. Es ist wichtig zu betonen, dass Trittbrettfahrerverhalten ethisch fragwürdig ist und oft als Verstoß gegen die Grundprinzipien der Kapitalmärkte angesehen wird. Es untergräbt das Vertrauen der Investoren in den Markt und kann zu einer Ungleichgewichtung der Chancen und Risiken führen. Um Trittbrettfahrerverhalten zu verhindern, sind Regulierungsbehörden, wie beispielsweise die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA, zuständig. Sie haben die Aufgabe, den Markt zu überwachen und Manipulationen sowie betrügerisches Verhalten aufzudecken und zu bestrafen. Darüber hinaus sollten Investoren selbst verantwortungsbewusst handeln, indem sie sich an ethische Richtlinien halten und ihren Beitrag zum Markt leisten, anstatt nur von den Aktivitäten anderer zu profitieren. Um Trittbrettfahrerverhalten zu vermeiden, ist es wichtig, dass Investoren ihre eigene Due-Diligence durchführen und ihre Anlageentscheidungen auf fundierten Analysen und einer soliden Strategie basieren. Durch eine umfassende Kenntnis der Märkte und ihrer eigenen Risikobereitschaft können Investoren ihr Potenzial maximieren und Trittbrettfahrerverhalten vermeiden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gewerbeverlust

Gewerbeverlust: Der Begriff "Gewerbeverlust" bezieht sich auf den Verlust, der in einer laufenden gewerblichen Tätigkeit entsteht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Gewerbeverlust den Betrag, um den die Ausgaben eines Unternehmens...

Habilitation

Habilitation ist ein Begriff, der im akademischen Umfeld verwendet wird und sich auf den höchsten akademischen Grad bezieht, der nach der Promotion erlangt werden kann. Dieser Grad wird hauptsächlich in...

Union Internationale des Transports Public

Die Union Internationale des Transports Public (UITP) ist eine weltweit anerkannte internationale Organisation, die sich dem öffentlichen Verkehr verschrieben hat. Sie wurde 1885 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel,...

Regionalisierung

Regionalisierung ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Aufteilung von Kapitalmärkten nach geografischen Regionen bezieht. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Investoren ihre Anlagen und...

Recht am Arbeitsplatz

Recht am Arbeitsplatz: Das "Recht am Arbeitsplatz" beinhaltet die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen schützen und regeln. Es betrifft alle Aspekte des Arbeitsverhältnisses und stellt sicher,...

Chemikaliengesetz (ChemG)

Das Chemikaliengesetz (ChemG) ist ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und den sicheren Umgang mit Chemikalien in Deutschland gewährleistet. Es wurde entwickelt, um Mensch und Umwelt vor potenziell gefährlichen Substanzen...

Teamarbeit

Teamarbeit ist ein essentieller Bestandteil der Arbeitsweise in vielen Unternehmen und Organisationen. Sie bezeichnet die Zusammenarbeit mehrerer Personen, die sich gegenseitig unterstützen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Im Bereich...

Wartesystem

Das Wartesystem ist ein wichtiger Bestandteil der organisierten Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Auftragsabwicklung von Wertpapiertransaktionen. Es dient dazu, den fairen und effizienten Handel auf den verschiedenen...

Aufmerksamkeit

"Aufmerksamkeit" wird in der Finanzwelt als Maß für die Relevanz und Anziehungskraft einer bestimmten Investition oder eines Marktereignisses verwendet. Es beschreibt die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Investoren...

Gemeinwohl

Gemeinwohl ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, das den gesellschaftlichen Nutzen und das Interesse der Allgemeinheit widerspiegelt. Es ist ein Begriff, der sich auf die Idee bezieht,...