Eulerpool Premium

Trojaner Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trojaner für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trojaner

Trojaner (auch bekannt als Trojanisches Pferd) ist eine Art von bösartiger Software, die sich als legitime Anwendung tarnt, aber in Wirklichkeit schädliche Aktivitäten auf einem Computer oder einem Netzwerk ausführt.

Der Begriff "Trojaner" stammt von der griechischen Mythologie, in der die Griechen eine große Holzstatue des Pferdes aufstellten, um sie als Geschenk an die Stadt Troja zu übergeben. In Wirklichkeit enthielt das Pferd allerdings heimlich griechische Krieger, die während der Nacht herauskamen und die Stadt eroberten. Ähnlich verhält es sich bei einem Trojaner, der seine schädlichen Aktivitäten verbirgt und den Eindruck erweckt, eine harmlose Anwendung zu sein. Trojaner sind eine ernsthafte Bedrohung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie darauf abzielen, vertrauliche Informationen zu stehlen, finanzielle Transaktionen zu manipulieren oder sogar den gesamten Handel zu unterbrechen. Sie zielen nicht nur auf individuelle Investoren ab, sondern können auch Institutionen wie Banken, Börsen und Investmentfirmen beeinträchtigen. Diese schädlichen Programme werden oft über E-Mails, Websites oder Downloads verbreitet. Ein Trojaner kann verschiedene Funktionalitäten aufweisen, wie z.B. das Aufzeichnen von Tastatureingaben (Keylogging), das Abfangen von Passwörtern oder die Installation von zusätzlicher Malware auf dem infizierten System. Einige fortschrittliche Trojaner können auch die Kontrolle über den infizierten Computer übernehmen und Fernzugriff ermöglichen. Um sich vor Trojanern zu schützen, sollten Investoren in Kapitalmärkten einige bewährte Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehört das Vermeiden verdächtiger E-Mails oder Anhänge, das Aktualisieren von Software und Betriebssystemen regelmäßig, das Verwenden von starken Passwörtern und das Installieren von zuverlässiger Antivirensoftware. Bei Verdacht auf einen Trojaner sollte sofort ein Experte für Computersicherheit oder ein IT-Spezialist konsultiert werden, um die Schadsoftware zu entfernen und das System zu überprüfen. Der Schutz vor Trojanern spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit von Investoren und der Integrität der Kapitalmärkte. Investoren sollten sich immer der potenziellen Bedrohungen bewusst sein und proaktiv handeln, um ihre Vermögenswerte zu schützen. Auf Eulerpool.com bieten wir umfangreiche Informationen und Ressourcen zum Thema Trojaner und anderen Sicherheitsbedrohungen. Unser Glossar/ Lexikon umfasst eine breite Palette von Fachtermini, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

kritischer Weg

Die Definition des Begriffs "kritischer Weg" bezieht sich auf die Projektmanagementmethode, die zur Planung und Verwaltung von komplexen Projekten verwendet wird. Ein kritischer Weg besteht aus einer Reihe von Aktivitäten,...

Exportbeschränkung

Exportbeschränkung ist ein bedeutender Begriff im Zusammenhang mit dem internationalen Handel, der die gesetzlichen Bestimmungen und Beschränkungen beschreibt, die auf den Export von Waren und Dienstleistungen in bestimmte Länder oder...

Ehrbarer Kaufmann

Ehrbarer Kaufmann (a.k.a. honorable merchant) ist ein Konzept, das auf eine ethische und moralisch verantwortungsbewusste Unternehmensführung abzielt. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet einen Unternehmer, der seine...

Bandbreite

Die Bandbreite ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Messung von Frequenz und Marktbewegung. In den Kapitalmärkten bezieht sich die Bandbreite auf...

TARGET2

TARGET2 (Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer System) ist ein Zahlungssystem der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Abwicklung von grenzüberschreitenden Euro-Transaktionen in Echtzeit. Es ermöglicht den Teilnehmern, Zahlungen in Euro...

Checklistenverfahren

Das Checklistenverfahren ist eine methodische Vorgehensweise zur Überprüfung und Kontrolle von bestimmten Aktivitäten oder Prozessen. Es wird häufig in verschiedenen Branchen und Industrien angewendet, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Schritte...

Brückenland

Brückenland - Definition im Kapitalmarktlexikon Im Kapitalmarkt wird der Begriff "Brückenland" verwendet, um eine spezifische Kategorie von Schwellenländern zu beschreiben, die besonders interessant für Investoren sind. Das Konzept des Brückenlands bezieht...

REFA-Lehre

Die REFA-Lehre bezieht sich auf eine spezifische Methodik zur Bewertung und Optimierung von Arbeitsprozessen. REFA steht hierbei für "Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung", eine deutsche Organisation, die sich auf die Entwicklung von...

Wertermittlung bei Wohnungseigentum

Die "Wertermittlung bei Wohnungseigentum" bezieht sich auf das Verfahren zur Berechnung des Wertes von Wohnungen, die Teil einer gemeinschaftlichen Eigentumsanlage sind, wie zum Beispiel Mehrfamilienhäuser oder Eigentumswohnungsgebäude. Dieser Prozess wird...

Echtzeitmarketing

"Echtzeitmarketing" beschreibt eine Marketingstrategie, bei der Echtzeitdaten verwendet werden, um gezielte Marketingmaßnahmen in Echtzeit umzusetzen. Das Hauptziel ist es, den Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit relevanten und...