UNCED Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNCED für Deutschland.
UNCED, die Abkürzung für United Nations Conference on Environment and Development (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung), war ein bedeutendes internationales Ereignis, das im Jahr 1992 in Rio de Janeiro stattfand.
Diese Konferenz brachte Regierungsvertreter, Nichtregierungsorganisationen und andere Interessengruppen aus der ganzen Welt zusammen, um über Umweltfragen und nachhaltige Entwicklung zu diskutieren. Die UNCED war ein Meilenstein in den globalen Bemühungen, Umweltprobleme anzugehen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Bei der Konferenz wurden wichtige Dokumente verabschiedet, darunter die Rio-Deklaration über Umwelt und Entwicklung sowie die Agenda 21. Die Rio-Deklaration betonte die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung, die die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte miteinander in Einklang bringt. Die Agenda 21 wiederum legte einen umfassenden Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung fest. Die UNCED war auch der Ausgangspunkt für die Verhandlungen über das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, das später zum Kyoto-Protokoll führte. Dieses Übereinkommen zielt darauf ab, den globalen Klimawandel zu begrenzen, indem Treibhausgasemissionen reduziert und Anpassungsmaßnahmen unterstützt werden. UNCED hat sich als zentraler Bezugspunkt für die internationale Umwelt- und Entwicklungsagenda etabliert. Die Konferenz führte zu verstärkter Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft bei der Bewältigung drängender Umweltprobleme. Darüber hinaus hat die UNCED zur Schaffung von weiteren internationalen Foren geführt, wie beispielsweise dem Ständigen Forum für indigene Angelegenheiten und dem Sondergipfel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2012 (Rio+20). Mit der UNCED wurden wichtige Weichenstellungen für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung weltweit vorgenommen. Durch die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und die Sensibilisierung für Umweltfragen hat sie dazu beigetragen, dass Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung heute einen festen Platz auf der globalen Agenda haben.Berichtsgenerator
Der Berichtsgenerator ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Er ermöglicht es, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und in benutzerdefinierten Berichten darzustellen. Mit...
Apartheid
Apartheid, eine bedeutende geschichtliche Periode Südafrikas, ist ein politisches und soziales System der Rassentrennung, welches von 1948 bis 1994 existierte. Diese politische Ideologie basierte auf rassistischen Grundsätzen und führte zu...
Personalkosten
Personalkosten, auch als Personalentgelt bezeichnet, sind die Ausgaben, die ein Unternehmen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufbringt. Sie stellen eine bedeutende Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens dar und umfassen sowohl...
Aktivwechsel
Der Begriff "Aktivwechsel" ist im Finanzbereich von großer Bedeutung und beschreibt eine spezifische Art von Finanzinstrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Aktivwechsel, auch bekannt...
starke Nachhaltigkeit
Beschreibung von "starke Nachhaltigkeit": Die starke Nachhaltigkeit, auch bekannt als starkes nachhaltiges Investieren, ist ein Anlagekonzept, das sich auf Unternehmen konzentriert, die nicht nur ökonomischen Erfolg anstreben, sondern auch soziale und...
Unterhalt
Unterhalt ist ein rechtlicher Begriff, der die finanzielle Verantwortung einer Person für die Lebenshaltungskosten einer anderen Person beschreibt. Im Allgemeinen umfasst der Unterhalt die Bedürfnisse von Ehepartnern nach einer Scheidung,...
Small-Claims-Verfahren
Small-Claims-Verfahren ist ein rechtlicher Mechanismus, der entwickelt wurde, um Streitigkeiten von geringem Wert zwischen Parteien auf effiziente und kostengünstige Weise zu lösen. Diese Art von Verfahren wird häufig in Zivilgerichten...
gewerblicher Rechtsschutz
Gewerblicher Rechtsschutz: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich des Kapitalmarktes spielt der gewerbliche Rechtsschutz eine wichtige Rolle. Der Begriff "gewerblicher Rechtsschutz" bezieht sich auf die rechtlichen Mechanismen und Instrumente, die...
Common Pool Resource
Gemeinschaftssalvengut (Common Pool Resource) ist ein Konzept, das in der Wirtschafts- und Umweltforschung verwendet wird, um natürliche oder menschengeschaffene Ressourcen zu beschreiben, die von einer Gruppe von Menschen gemeinsam genutzt...
Einfuhrbeschränkung
"Einfuhrbeschränkung" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Handel häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine politische oder wirtschaftliche Maßnahme, die darauf abzielt, den Import bestimmter Güter...