UNECE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNECE für Deutschland.
UNECE steht für die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe).
Als eine der fünf regionalen Kommissionen der Vereinten Nationen hat die UNECE das Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Integration in Europa zu fördern. Die Organisation wurde 1947 gegründet und hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Die UNECE ist ein Forum, in dem 56 Mitgliedstaaten aus Europa, Nordamerika und Asien zusammenkommen, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region voranzutreiben. Sie fungiert als Plattform für den Dialog, den Austausch bewährter Verfahren und die Ausarbeitung von Politikempfehlungen, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen und aufstrebende Chancen zu nutzen. Die Bereiche, mit denen sich die UNECE befasst, sind vielfältig und umfassen unter anderem Handel, Verkehr, Energie, Umwelt, Statistik, Innovation, Forstwirtschaft, Wohnungswesen und öffentliches Beschaffungswesen. Die Organisation fördert die Harmonisierung von Normen und Standards, um den Handel zu erleichtern, Investitionen anzuziehen und die Interoperabilität zwischen den Mitgliedsländern zu verbessern. Darüber hinaus spielt die UNECE eine zentrale Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in der Region. Sie unterstützt die Umsetzung von umweltfreundlichen Technologien, den Schutz natürlicher Ressourcen und die Bekämpfung des Klimawandels. Die UNECE verfügt über eine Vielzahl von Instrumenten, die den Mitgliedsländern bei der Umsetzung von Politikempfehlungen helfen. Dazu gehören Fachpublikationen, Datenbanken, Schulungen, Konferenzen und Expertengruppen. Die Organisation arbeitet eng mit anderen internationalen und regionalen Organisationen zusammen, um Synergien zu schaffen und eine ganzheitliche, koordinierte Herangehensweise an die regionalen Herausforderungen zu gewährleisten. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle der UNECE zu verstehen, da ihre Politikempfehlungen und Normen die Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten in Europa beeinflussen können. Durch den Zugang zur Glossar-Datenbank auf Eulerpool.com können Investoren detaillierte Informationen über UNECE und andere relevante Begriffe erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihren Erfolg auf den Kapitalmärkten zu maximieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende und verständliche Ressource, um das Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu vertiefen, und steht Investoren als vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen zur Verfügung.Einrede des nichterfüllten Vertrags
Einrede des nichterfüllten Vertrags ist ein rechtliches Konzept, das im Vertragsrecht Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Möglichkeit einer Vertragspartei, ihre eigenen Verpflichtungen aus einem Vertrag aufzuschieben oder zu...
Lagerei
Die Lagerei bezieht sich auf das Management des Warenbestands eines Unternehmens in einem speziellen Lagerhaus oder Lagerbereich. Es handelt sich dabei um ein wesentliches Element der Supply-Chain-Management-Strategie, das darauf abzielt,...
Antitrust-Gesetzgebung
Die Antitrust-Gesetzgebung bezieht sich auf das Rechtssystem, das die wirtschaftliche Konkurrenz reguliert und monopolistisches Verhalten verhindert. Das Ziel dieser Gesetzgebung besteht darin, eine faire Marktwirtschaft zu fördern, die Wettbewerbsbedingungen zu...
jugendgefährdende Schriften
Jugendgefährdende Schriften, ein Begriff, der aus dem deutschen Jugendschutzrecht stammt, bezieht sich auf jegliche Art von Schriftgut oder Medieninhalten, die geeignet sind, die Entwicklung von Jugendlichen zu gefährden oder sie...
Arbeitsvermittlung
Arbeitsvermittlung bezieht sich auf die Dienstleistungen, die von spezialisierten Agenturen oder Organisationen erbracht werden, um Arbeitssuchende mit potenziellen Arbeitgebern zu verbinden. Diese Vermittlungstätigkeiten spielen eine zentrale Rolle auf dem Arbeitsmarkt,...
Geldschöpfung
Geldschöpfung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Geldschöpfung durch Banken bezieht. Es ist ein wichtiger Aspekt des Bankwesens und liegt im Herzen der Geldpolitik und der makroökonomischen...
Regelherstellungskosten
Regelherstellungskosten beschreiben die Kosten, die bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen entstehen, um die regulären oder standardisierten Normen und Spezifikationen einzuhalten. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der...
Deckungsbeitragsrechnung
Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode, die im Rahmen der Kostenrechnung dazu dient, den Deckungsbeitrag eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ermitteln. Der Deckungsbeitrag stellt den Beitrag dar, den ein...
Teilmenge
Definition von "Teilmenge": Eine Teilmenge bezieht sich auf eine Sammlung von Elementen, die aus einer größeren Menge ausgewählt wurden, wobei jedes Element, das in der Teilmenge enthalten ist, auch in der...
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht ist ein wesentlicher Bereich des deutschen Rechtssystems, der sich mit den Regeln und Vorschriften befasst, die die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern regeln. Es stellt sicher,...