UNESCO Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNESCO für Deutschland.
UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN), die sich dem Schutz und der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft und Kommunikation weltweit widmet.
Die UNESCO wurde im Jahr 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen Akteuren zusammen, um Programme und Initiativen zu entwickeln, die zur nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaften beitragen. Die Hauptziele der UNESCO umfassen die Förderung der Bildung für alle Menschen, den Schutz und die Erhaltung des kulturellen Erbes, die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, die Unterstützung der Meinungsfreiheit und des Pluralismus in den Medien sowie die Förderung der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Dialogs. Im Bereich der Bildung konzentriert sich die UNESCO auf die Förderung von qualitativ hochwertiger Grundbildung, Alphabetisierung und lebenslangem Lernen. Sie entwickelt Richtlinien und Programme zur Verbesserung des Bildungssystems, zur Bekämpfung des Analphabetismus und zur Förderung inklusiver Bildungsmöglichkeiten. Der Schutz des kulturellen Erbes ist ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der UNESCO. Die Organisation arbeitet daran, kulturelle Stätten, Denkmäler und Traditionen zu erhalten und zu schützen. Dazu gehören Weltkulturerbestätten, immaterielles Kulturerbe und das Speichern von Wissen und Informationen in Bibliotheken und Archiven. Die UNESCO fördert auch die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Umweltschutz, Klimawandel, Wasserressourcen und Biodiversität. Sie unterstützt Forschung und Innovation als Mittel zur nachhaltigen Entwicklung. Darüber hinaus engagiert sich die UNESCO für die Förderung der Meinungsfreiheit, den Zugang zu Informationen und die Förderung des Pluralismus in den Medien. Sie setzt sich für die Sicherung und den Ausbau der Pressefreiheit und des journalistischen Ethos ein. Die UNESCO fördert auch den interkulturellen Dialog und setzt sich für die Anerkennung und den Respekt von kultureller Vielfalt ein. Sie unterstützt Projekte und Initiativen, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturen und Gemeinschaften fördern. Insgesamt spielt die UNESCO eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft und Kommunikation weltweit. Sie arbeitet daran, die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und die nachhaltige Entwicklung von Gesellschaften zu fördern. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu UNESCO sowie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erklärt. Unser Glossar bietet Ihnen eine wertvolle Ressource, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte und Ihrer Investitionsoptionen zu erweitern. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren und Ihr Wissen zu erweitern.Nearshoring
Nearshoring ist ein Geschäftsmodell, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, insbesondere in der Welt der globalen Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Prozess, Aktivitäten oder Dienstleistungen an externe Anbieter oder...
Gewährleistungsverpflichtung
Die "Gewährleistungsverpflichtung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen weit verbreitet ist. Bei dieser Verpflichtung handelt es sich um eine Art rechtliche Zusicherung, die ein Verkäufer...
offenbare Mängel
Definition: Offenbare Mängel Offenbare Mängel sind Defizite oder Schwachstellen, die bei einer genauen Untersuchung oder Inspektion einer Vermögensanlage oder Wertpapiere deutlich erkennbar sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...
Schlussrechnung
Die Schlussrechnung, auch als Endabrechnung bezeichnet, ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese finanzielle Abrechnung dient dazu, die endgültige Bewertung einer Anlage zu ermitteln, sei es in...
Ladungsfrist
Ladungsfrist – Definition und Erklärung für Kapitalmarktanleger Die Ladungsfrist ist ein wichtiges Konzept, das bei Rechtsverfahren im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um den Zeitraum, der...
Wachstumspoltheorie
Die Wachstumspoltheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Wirtschaftswachstum eines Landes und der politischen Stabilität befasst. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass eine politische...
anlehnende Werbung
"Anlehnende Werbung" ist ein Begriff, der sich auf eine Marketingstrategie bezieht, bei der eine Marke versucht, von der Bekanntheit oder dem Image einer anderen bekannten Marke zu profitieren, indem sie...
besondere Lohnsteuertabelle
Die "besondere Lohnsteuertabelle" ist ein Instrument, das in Deutschland verwendet wird, um die Lohnsteuer für Arbeitnehmer zu berechnen, deren Einkommen außerhalb des üblichen Lohnzahlungszeitraums fällt. Diese spezielle Tabelle wird verwendet,...
rationalistische Methodologie
Die rationalistische Methodologie ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und darauf abzielt, Investitionsentscheidungen auf Grundlage von rationalen Überlegungen und logischer Analyse zu treffen. Diese Methode wurde...
freie Makler
Freie Makler sind eigenständige Finanzexperten, die als unabhängige Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten agieren. Auch bekannt als freiberufliche Broker oder freie Maklerfirmen, bieten sie ihren...