Eulerpool Premium

Ultimatumspiel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ultimatumspiel für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Ultimatumspiel

Das "Ultimatumspiel" ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das in der Wirtschaft und Finanzwelt weit verbreitet ist.

Es untersucht das Verhalten von rationalen Akteuren in Verhandlungssituationen, insbesondere bei der Aufteilung eines begrenzten Ressourcenpools. In diesem Spiel gibt es zwei Spieler, den "Anbieter" und den "Empfänger". Der Anbieter hat die Kontrolle über eine bestimmte Ressource, wie beispielsweise Geld, Aktien oder Anleihen. Der Empfänger hat keine eigene Ressource, ist jedoch in der Lage, einen gewissen Nutzen aus der Ressource des Anbieters zu ziehen. Die Spielregeln sind wie folgt: Der Anbieter bietet dem Empfänger einen bestimmten Anteil der Ressource an, beispielsweise 50%. Der Empfänger kann dann entweder das Angebot akzeptieren oder ablehnen. Wenn er das Angebot ablehnt, erhalten beide Spieler nichts. Wenn er das Angebot akzeptiert, erhält er den angebotenen Anteil und der Anbieter behält den Rest. Das Ziel des Anbieters ist es, den Empfänger dazu zu bewegen, das Angebot anzunehmen und somit einen Teil der Ressource zu erhalten. Der Empfänger hingegen versucht, den ihm angebotenen Anteil zu maximieren. In der Praxis zeigt sich, dass rationale Akteure dazu tendieren, das Angebot des Anbieters anzunehmen, selbst wenn es ungünstig ist. Dieses Verhalten wird oft mit verschiedenen ökonomischen Theorien erklärt, wie dem Nutzenmaximierungsprinzip oder dem Verlustaversionseffekt. Das Ultimatumspiel hat auch Anwendung in der Finanzwelt gefunden, insbesondere bei Verhandlungen über Kreditvereinbarungen, Börsengeschäften und Finanztransaktionen. Es ermöglicht eine tiefere Analyse des Verhandlungsverhaltens und der Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung. Insgesamt ist das Ultimatumspiel ein wertvolles Werkzeug, um das Verhalten von Akteuren in Verhandlungssituationen zu analysieren und das Verständnis von Kapitalmärkten und Finanztransaktionen zu verbessern. Es wird von Experten in der Spieltheorie und der Finanzwelt genutzt, um Einblicke in die Dynamik von Verhandlungen und Entscheidungsfindungen zu gewinnen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Heckscher

"Heckscher" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf den schwedischen Wirtschaftswissenschaftler Eli Heckscher zurückgeht. Heckscher analysierte die Interaktion zwischen Kapital, Arbeit und Handel und entwickelte das...

Redakteur

Redakteur – Definition im Bereich Finanzmarkt Ein Redakteur ist eine wichtige Person in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen. Bei Eulerpool.com, unserer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, ähnlich dem Bloomberg...

Schifferbörse

Schifferbörse ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Diese spezialisierten Börsen sind für den Handel mit Schifffahrtsaktien und...

Hauptkostenstelle

Hauptkostenstelle ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Kostenzuordnung und -verfolgung in Unternehmen. Eine Hauptkostenstelle kann als Schlüsselbereich oder Hauptabteilung innerhalb eines...

Arzneimittel

Arzneimittel ist ein umfassender Begriff für jegliche medizinischen Substanzen, die zur Behandlung, Linderung, Vorbeugung oder Diagnose von Krankheiten beim Menschen verwendet werden. Diese Substanzen können in verschiedenen Formen auftreten, wie...

Prozessgericht

"Prozessgericht" ist ein bedeutender Begriff in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine strategische Herangehensweise, bei der der Fokus auf dem Prozess des Handelns und...

interne Märkte

Definition: Interne Märkte beziehen sich auf den Austausch von Waren, Dienstleistungen und finanziellen Vermögenswerten innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Dieser interne Markt funktioniert ähnlich wie ein externer Markt, jedoch findet...

Kapitalrendite

Kapitalrendite oder auch Rendite auf das eingesetzte Kapital, misst den Gewinn, den eine Unternehmung in Relation zum investierten Kapital erzielt. Die Kapitalrendite ist somit ein zentrales Maß zur Messung der...

Schiffsversteigerung

Schiffsversteigerung bezeichnet den Prozess der Auktionierung von Schiffen durch staatliche oder private Institutionen. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Schiffe, die von ihren Eigentümern aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder...

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V. (GEMA)

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V., allgemein bekannt als GEMA, ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die das Rechtseigentum an musikalischen Werken und deren Verwertung im In- und Ausland...