Eulerpool Premium

Ultimogeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ultimogeld für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Ultimogeld

Ultimogeld, auch bekannt als "Nachlagentgelt" oder "Rücknahmegebühr", bezieht sich auf eine Art von Gebühr, die von Investmentfondsunternehmen erhoben wird, wenn ein Anleger seine Anteile an einem Fonds zurückgibt.

Dieses Rücknahmesystem stellt sicher, dass Anleger, die ihre Anteile innerhalb eines bestimmten Zeitraums halten, dem Fondsmanagement keine zusätzlichen Kosten verursachen. Die Anwendung der Ultimogeld-Gebühr ermöglicht es den Investmentfondsunternehmen, die Kosten für die Verwaltung des Fonds zu decken und sicherzustellen, dass langfristige Investoren nicht durch kurzfristige Anleger, die häufig in- und aussteigen, finanziell benachteiligt werden. Die Höhe der Gebühr variiert in der Regel und kann je nach Fonds, Rücknahmezeitraum und Anteilsbetrag unterschiedlich sein. Ultimogeld wird oft im Zusammenhang mit offenen Investmentfonds verwendet. Diese Fonds ermöglichen es Anlegern, ihre Anteile täglich zu kaufen oder zurückzugeben. Durch die Einführung von Ultimogeld-Gebühren können Investmentfondsunternehmen sicherstellen, dass Anleger die langfristige Perspektive des Fonds unterstützen und nicht zu häufige Transaktionen durchführen, die das Portfolio-Management erschweren könnten. Im Vergleich zu anderen Gebühren wie Ausgabeaufschlägen oder Verwaltungsgebühren ist Ultimogeld eine spezifische Gebühr, die nur bei der Rücknahme von Fondsanteilen anfällt. Diese Gebühr dient dazu, die langfristigen Anleger zu schützen und sicherzustellen, dass das Fondsmanagement die erforderlichen Ressourcen hat, um den Fonds effektiv zu verwalten. In Anbetracht der oben genannten Aspekte ist Ultimogeld eine gängige Praxis in der Investmentfondsbranche, die darauf abzielt, die Interessen der langfristigen Investoren zu schützen und unnötige Transaktionen zu vermeiden. Es ist wichtig für Anleger, die Gebührenstruktur eines Fonds zu verstehen, einschließlich der Ultimogeld-Gebühren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Markenbekanntheit

Markenbekanntheit ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg eines Unternehmens auf dem Markt. Sie bezieht sich auf den Grad, in dem eine Marke von der Zielgruppe erkannt und mit positiven...

höchstzulässige Miete

"Höchstzulässige Miete" ist ein Begriff aus dem deutschen Mietrecht, der die maximale Miete bezeichnet, die ein Vermieter für eine bestimmte Immobilie verlangen kann. Diese Höchstgrenze wird durch staatliche Vorgaben, insbesondere...

Klein

Der Begriff "Klein" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf einen bestimmten Anlagestil oder eine Marktstrategie, die auf kleinere Unternehmen abzielt. Kleinunternehmen werden in der Regel nach ihrer Marktkapitalisierung...

Eigenkapitalrendite

Eigenkapitalrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Gewinns zum Eigenkapital eines Unternehmens misst. Die Eigenkapitalrendite wird als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen erwirtschaftet hat,...

Konsignationslager

Konsignationslager ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements und bezieht sich auf ein Konzept des Warenmanagements und der Lagerhaltung. Im professionellen Kontext bedeutet Konsignationslager, dass ein Lieferant...

Pfandschein

Pfandschein ist ein finanzielles Instrument, das in Deutschland weit verbreitet ist und von Unternehmen zur kurzfristigen Fremdfinanzierung genutzt wird. Dabei handelt es sich um eine Art Schuldverschreibung, die durch unbewegliche...

Synchronisation

Synchronisation ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der eng mit der Koordination von Handel und Transaktionen verbunden ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Marktteilnehmer und...

Risikolimit

Das Risikolimit bezieht sich auf den höchsten Betrag, den eine Investitionseinrichtung oder ein Portfoliomanager riskieren möchte, um Verluste zu minimieren durch strenge Kontrolle und Kalkulation von verlustreichen Szenarien. Es ist...

Schulsystem

Als Schulsystem wird die strukturierte Organisation von Bildungseinrichtungen bezeichnet, die für die formale Erziehung und Ausbildung von Schülern in einem bestimmten Land oder einer Region verantwortlich ist. Es umfasst die...

vollständiger Wettbewerb

Vollständiger Wettbewerb - Definition und Erklärung Vollständiger Wettbewerb ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie, der den Zustand eines Marktes beschreibt, in dem es eine Vielzahl von Anbietern und Nachfragern gibt,...