Eulerpool Premium

Untreue Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Untreue für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Untreue

Definition: Untreue (Embezzlement) Untreue, auch als Veruntreuung bezeichnet, ist ein strafbares Verhalten, bei dem eine Person in einer fiduziarischen Position unrechtmäßig das Vermögen einer anderen Person oder eines Unternehmens für eigene Zwecke verwendet.

Dieses Vergehen richtet sich insbesondere gegen die Vermögensinteressen der geschädigten Partei und stellt eine schwerwiegende Verletzung des Vertrauensverhältnisses dar. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich Untreue auf unzulässige Handlungen von Investoren, Managern und anderen Finanzpersonen, bei denen sie ihr Handeln zum Nachteil des Kunden, Unternehmens oder Fonds missbrauchen. Dies kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise die Unterschlagung von Geldern, die Manipulation von Finanzergebnissen oder die bewusste Fehlinformation von Anlegern. Die rechtliche Grundlage für die strafrechtliche Verfolgung von Untreue variiert je nach Land und Rechtssystem. In Deutschland wird dieses Vergehen gemäß § 266 StGB (Strafgesetzbuch) als Vermögensdelikt geahndet. In ähnlicher Weise behandeln auch andere Rechtssysteme wie beispielsweise das Anglo-Amerikanische Recht dieses Verhalten als ernstzunehmendes Vergehen, das entsprechend geahndet wird. Embezzlement kann erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Parteien haben, insbesondere auf Investoren und Aktionäre. Es kann zu finanziellen Verlusten führen, das Vertrauen in das Finanzsystem beeinträchtigen und erhebliche rechtliche, finanzielle und reputationsbezogene Konsequenzen für die verantwortlichen Personen haben. Als Anleger oder Kapitalmarktteilnehmer ist es wichtig, sich der Risiken von Untreue bewusst zu sein und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sein Vermögen zu schützen. Dazu gehört beispielsweise die sorgfältige Auswahl und Aufsicht von Finanzberatern und Vermögensverwaltern, die Kenntnisnahme und Überprüfung von Finanzberichten und Investitionsstrategien sowie eine sorgfältige Überwachung von Kapitaltransaktionen. Mit unserem erstklassigen lexikalischen Angebot auf Eulerpool.com bieten wir Investoren einen umfassenden Einblick in alle wesentlichen Begriffe des Kapitalmarktes, einschließlich Untreue. Unsere von Experten verfassten Definitionen bieten eine verständliche und professionelle Perspektive und unterstützen Investoren dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und die Komplexität des Kapitalmarktes besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Überbrückungsfinanzierung

Überbrückungsfinanzierung bezeichnet eine kurzfristige Kapitalbeschaffungsmaßnahme, die Unternehmen oder Einzelpersonen ermöglicht, vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Diese Art der Finanzierung dient als Zwischenlösung, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen, während man auf dauerhafte...

Valutapapiere

Valutapapiere sind Wertpapiere, die in einer fremden Währung emittiert werden. Diese Art von Wertpapieren ermöglicht es Anlegern, in ausländische Märkte zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Valutapapiere können verschiedene...

Anzeigenteil

Der Begriff "Anzeigenteil" bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt in einer Publikation oder einem Periodikum, in dem Anzeigen platziert werden. In der Welt der Kapitalmärkte kann der Anzeigenteil in verschiedenen...

Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP)

Das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP), auch bekannt als Transpazifische Partnerschaft, ist ein umfassendes und progressiv gestaltetes Handelsabkommen, das zu einer intensiven wirtschaftlichen Integration zwischen elf pazifischen...

Spiralmodell

Spiralmodell ist ein flexibles und iteratives Vorgehensmodell im Bereich der Softwareentwicklung, das sich insbesondere für komplexe und riskante Projekte eignet. Es zeichnet sich durch seine schrittweise inkrementelle Vorgehensweise aus, bei...

ökologisches Wohlstandsmodell

Definition: Das ökologische Wohlstandsmodell bezieht sich auf ein wirtschaftliches System, das darauf abzielt, ökologische Nachhaltigkeit und Wohlstand miteinander in Einklang zu bringen. Es basiert auf dem Grundsatz, dass ökonomischer Fortschritt...

Abstandsbaulast

"Abstandsbaulast" bezieht sich auf eine rechtliche Verpflichtung, die in einigen Teilen Europas besteht, um sicherzustellen, dass an bestimmten Orten ein angemessener Abstand zwischen Gebäuden eingehalten wird. Dies ist insbesondere dann...

Firmenfortführung

Firmenfortführung: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Die Firmenfortführung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktivitäten trotz...

Smartphone

Ein Smartphone ist ein hochentwickeltes mobiles Kommunikationsgerät, das eine Vielzahl von Funktionen und Diensten bietet, die weit über die herkömmliche Telefonie hinausgehen. Mit seiner innovativen Technologie ermöglicht es den Benutzern,...

Freihafen

Der Begriff "Freihafen" bezieht sich auf eine spezielle Rechtskonstruktion in Deutschland, die es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Steuer- und Zollvorteile zu genießen. Freihäfen dienen als Drehkreuze für den internationalen Handel und...