VDAX Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VDAX für Deutschland.
VDAX steht für den Volatilitätsindex Deutschland und ist ein wichtiges Instrument zur Messung der impliziten Volatilität des deutschen Aktienmarktes.
Der Volatilitätsindex Deutschland, auch bekannt als VDAX, wurde von der Deutschen Börse entwickelt und basiert auf dem Black-Scholes-Modell. VDAX misst die erwartete Schwankungsbreite des DAX-Index, der die 30 größten deutschen Unternehmen umfasst. Es wird oft als "Angst-Barometer" bezeichnet, da es Anlegern eine Vorstellung davon gibt, wie unsicher oder volatil der deutsche Aktienmarkt ist. Die Berechnung des VDAX erfolgt anhand der impliziten Volatilität von DAX-Optionen. Die implizite Volatilität ist ein Maß für die erwartete zukünftige Schwankungsbreite des DAX-Index. Je höher die implizite Volatilität, desto größer ist die erwartete Unsicherheit und Volatilität des Marktes. Der VDAX wird als Prozentsatz ausgedrückt und zeigt die erwartete Schwankungsbreite des DAX-Index über die nächsten 30 Tage an. Der VDAX kann von Anlegern genutzt werden, um Handelsentscheidungen zu treffen und Risiken zu managen. Wenn der VDAX steigt, deutet dies auf eine erhöhte Unsicherheit und volatilere Marktbedingungen hin. In solchen Zeiten können Anleger beispielsweise ihre Aktienpositionen reduzieren oder Absicherungsstrategien wie den Kauf von Put-Optionen in Betracht ziehen. Andererseits kann ein niedriger VDAX darauf hindeuten, dass der Markt stabil ist und Anleger eher risikobereit sein können. Darüber hinaus dient der VDAX als Benchmark für die Bewertung von Volatilitätsderivaten und -strategien. Die Messung und Überwachung der Volatilität ist für institutionelle Investoren von großer Bedeutung, da sie ihre Risikopositionen absichern und ihre Portfolios diversifizieren möchten. Der VDAX ist ein unverzichtbares Werkzeug für diese Zwecke. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, den VDAX zu verstehen und seine Bedeutung zu kennen. Eine regelmäßige Analyse und Überwachung des VDAX kann Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Risiken zu managen.Allokation
Die Allokation ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die strategische Verteilung von Ressourcen auf verschiedene Anlageklassen. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...
BRT
BRT (Börsen-Rückkauf-Termingeschäft) Das Börsen-Rückkauf-Termingeschäft, oder auch BRT genannt, ist eine gängige Transaktionsart im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Vertrag, bei dem ein Anleger seine Wertpapiere temporär an einen...
ECOFIN
ECOFIN, eine Abkürzung für den Rat für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten der Europäischen Union, ist ein zentrales Gremium, das die Wirtschafts- und Finanzpolitik in der EU koordiniert und überwacht. Es besteht...
Berufskrankheit
Berufskrankheit – Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktindustrie Eine Berufskrankheit ist ein medizinischer Begriff, der sich auf eine Erkrankung oder Verletzung bezieht, die aufgrund spezifischer Arbeitstätigkeiten oder Exposition am Arbeitsplatz auftritt....
Forschungsorganisation
Definition von "Forschungsorganisation": Eine Forschungsorganisation ist eine entitätsbasierte Struktur, die darauf abzielt, Forschungsaktivitäten in verschiedenen Wissensbereichen zu koordinieren, zu unterstützen und zu fördern. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der...
Raub
Definition: Der Begriff "Raub" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine aggressive Anlagestrategie, die darauf abzielt, schnell und effektiv Gewinne zu erzielen. Diese Strategie basiert auf kurzfristigem Handel und nutzt hauptsächlich...
Current Replacement Cost
Aktuelle Wiederbeschaffungskosten sind ein ökonomischer Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Rechnungswesenkontexten Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Betrag, der benötigt wird, um ein Vermögenswert aktuell neu zu beschaffen...
Barrier Optionen
Barrier Optionen sind eine spezielle Art von Optionsverträgen, die sich durch eine bestimmte Preisbarriere auszeichnen, welche bei Erreichen aktiviert wird und dadurch den Verlauf des Optionsvertrags beeinflusst. Barrier Optionen gehören...
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation und bezeichnet die strategische Planung, Durchführung und Überwachung sämtlicher Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation, um das Image, die Reputation und das Vertrauen...
Vollbeendigung einer Gesellschaft
Vollbeendigung einer Gesellschaft, auch bekannt als Auflösung einer Gesellschaft, bezieht sich auf den juristischen Prozess, bei dem eine Gesellschaft endgültig aufgelöst wird und ihre Existenz im Handelsregister gelöscht wird. Dieser...