Eulerpool Premium

Virus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Virus für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Virus

Ein Virus ist ein schädlicher Programmcode, der dazu entwickelt wurde, sich selbst zu verbreiten und Computer-, Netzwerk- oder andere digitale Systeme zu infizieren.

Als eine Art Schadsoftware (Malware) kann ein Virus in der Lage sein, Daten zu zerstören, zu manipulieren oder zu stehlen, die Funktionalität eines Systems zu beeinträchtigen oder unerwünschte Aktivitäten auszuführen, ohne dass der Benutzer dies bemerkt. Ein Virus wird normalerweise von einer infizierten Datei oder einem infizierten Programm getragen und benötigt ein aktives Medium, um sich auszubreiten. Wie ein biologischer Virus benötigt ein digitales Virus einen Wirt, um sich zu vermehren und weiterzugeben. Dies geschieht typischerweise durch die Infektion von Dateien oder Programmen, die von Benutzern geteilt oder verschickt werden, wie zum Beispiel E-Mail-Anhänge, infizierte Websites oder infizierte USB-Laufwerke. Sobald ein Virus erfolgreich in ein System eingedrungen ist, kann er verschiedene schädliche Aktivitäten ausführen. Dazu gehören das Löschen von Dateien, das Kopieren, Ändern oder Verschlüsseln von Daten, das Erfassen von Benutzerinformationen wie Passwörtern, das Aufzeichnen von Tastatureingaben oder das Ausführen von unautorisierten Programmen. Einige Viren können auch die Funktionalität eines Systems beeinträchtigen, indem sie Netzwerkverbindungen blockieren, Ressourcen überlasten oder die Geschwindigkeit und Leistung erheblich reduzieren. Um sich gegen Viren zu schützen, ist der Einsatz von Antivirensoftware und regelmäßigen Updates unerlässlich. Antivirensoftware erkennt und entfernt bekannte Viren und schützt vor neuen, noch nicht erkannten Bedrohungen. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass die Antivirensoftware über die neuesten Virusdefinitionen verfügt, um bösartige Codes zu erkennen und zu neutralisieren. Da Cyberkriminalität zunehmend zum Risikofaktor für Anleger in Kapitalmärkten wird, ist es unerlässlich, sich über Viren und andere digitale Bedrohungen zu informieren, um die Sicherheit von Investitionen und Transaktionen zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)

Definition von "Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)": Die "Twenty Foot Equivalent Unit", auch bekannt als TEU, ist eine Maßeinheit, die für den Containerumschlag in der internationalen Schifffahrtsindustrie verwendet wird. Ein TEU...

Debt Management

Debt Management (Schuldenmanagement) beschreibt die strategische Verwaltung von Schulden und Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Einzelperson, um finanzielle Ziele zu erreichen und das Risiko einer unkontrollierten Verschuldung zu minimieren. Es...

Grenzumsatz

Grenzumsatz ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der die Veränderung des Umsatzes bei der Produktion und dem Verkauf zusätzlicher Einheiten eines Produkts oder einer Dienstleistung beschreibt. Der Grenzumsatz wird...

DRM

Definition: Digitale Rechteverwaltung (DRM) Digitale Rechteverwaltung (DRM) bezeichnet ein umfassendes System zur Verwaltung, Kontrolle und Durchsetzung von Rechten und Einschränkungen auf digitalen Inhalten. Diese Inhalte können ganz unterschiedlicher Natur sein, wie...

unlautere Werbung

Definition: "Unlautere Werbung" ist ein Begriff aus dem deutschen Wettbewerbsrecht und bezieht sich auf irreführende oder unfaire Werbemaßnahmen, die darauf abzielen, den Verbraucher zu täuschen oder den Wettbewerb zu verzerren....

Vermittlerregister

Das Vermittlerregister ist eine staatliche Institution, die in Deutschland vom Bundesverband der Versicherungskaufleute (BVV) geführt wird. Es wurde eingerichtet, um Transparenz und Sicherheit beim Abschluss von Versicherungsverträgen zu gewährleisten. Das...

Vorwärtsverknüpfung

Die Vorwärtsverknüpfung ist eine fortschrittliche Technik in der Datenanalyse, die in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie ermöglicht es Investoren, potenzielle Anlagechancen durch das Verknüpfen von Informationen aus verschiedenen...

Auktion

"Auktion" bezeichnet im Finanzbereich eine spezielle Form eines Versteigerungsverfahrens, bei dem verschiedene Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzprodukte, zum Verkauf angeboten werden. Während dieses Prozesses setzen die potenziellen Käufer...

Isoproduktkurve

Isoproduktkurve – Definition und Bedeutung Die Isoproduktkurve ist ein wichtiges Instrument innerhalb der mikroökonomischen Analyse der Produktionsfunktion. Sie zeigt die Kombinationen von zwei Produktionsfaktoren, die zu einer gleichbleibenden Produktionsmenge führen. Diese...

Kauf auf Probe

Der Begriff "Kauf auf Probe" bezieht sich auf eine spezielle Art des Kaufs, bei dem der Käufer die Möglichkeit hat, die gekaufte Ware vor dem endgültigen Erwerb auf ihre Eignung...