Eulerpool Premium

Voting by Feet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Voting by Feet für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Voting by Feet

Voting by Feet - Definition in German: "Abstimmung durch Taten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und darauf hinweist, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen durch den Verkauf oder Kauf von Wertpapieren kundgeben.

Dieser Begriff wird häufig genutzt, um das Verhalten der Anleger zu beschreiben, die durch ihr Handeln ihre Zustimmung oder Ablehnung einer bestimmten Unternehmenspolitik oder -entscheidung zum Ausdruck bringen. Bei der "Abstimmung durch Taten" geben Investoren ihre Meinung durch den aktiven Handel mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, bekannt. Wenn Investoren mit ihren Füßen "abstimmen", bedeutet dies, dass sie ihre Kapitalanlagen innerhalb des Marktes verändern, um ihre Zustimmung oder Ablehnung eines bestimmten Unternehmens oder einer bestimmten Maßnahme zum Ausdruck zu bringen. Sie verkaufen Wertpapiere eines Unternehmens, dessen Politik oder Entscheidungen sie nicht unterstützen, und investieren stattdessen in andere Unternehmen oder Märkte, deren Herangehensweise oder Strategien sie bevorzugen. Die "Abstimmung durch Taten" ist ein grundlegender Mechanismus auf den Kapitalmärkten, der es Investoren ermöglicht, ihre Meinungen unmittelbar und deutlich auszudrücken. Dabei basierend auf ihrem Glauben an die zukünftige Wertentwicklung eines Unternehmens oder einer Branche, passen sie ihre Portfolios an und nutzen ihre finanziellen Mittel, um ihre Vorlieben zu unterstützen. Eine "Abstimmung durch Taten" kann auch als ein Instrument des Marketings für Unternehmen betrachtet werden. Unternehmen müssen die Wünsche und Anforderungen ihrer Investoren verstehen und entsprechend handeln, da Investoren durch den Verkauf oder Kauf von Wertpapieren direkt Einfluss auf den Aktienkurs und die Wahrnehmung des Unternehmens haben können. Für Anleger ist es wichtig, sich über die Entwicklung der Kapitalmärkte und die damit verbundenen Investitionsmöglichkeiten auf dem Laufenden zu halten. Wenn Investoren durch ihre Handlungen "abstimmen", kann dies große Auswirkungen auf die Kurse von Wertpapieren und letztendlich auf den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen haben. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit detaillierten Definitionen wie dieser, können Investoren ihr Verständnis vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Das Eulerpool.com-Glossar ist eine wertvolle Ressource für alle, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren möchten. Mit einer Fülle von Informationen, die von Fachexperten zusammengestellt wurden, ist Eulerpool.com Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Kapitalmarkt und die Anlagepraktiken. Ob Sie ein professioneller Investor oder ein Anfänger sind, das Eulerpool.com-Glossar bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren und erfolgreich zu sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Privatdozent

Privatdozent ist ein akademischer Titel, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen wird. Er wird an Universitäten und Fachhochschulen an verdiente Wissenschaftler vergeben, die ihre Fähigkeiten als Lehrer und...

Fluch der Rohstoffe

"Fluch der Rohstoffe" ist ein Begriff, der den paradoxen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein reicher natürlicher Ressourcen in einer Volkswirtschaft und den negativen Auswirkungen auf deren ökonomische und politische Stabilität beschreibt....

Partnerschaftsunternehmen

Ein Partnerschaftsunternehmen ist eine besondere Rechtsform einer Gesellschaft, die in Deutschland durch das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG) geregelt ist. Es handelt sich dabei um eine Vereinigung von Angehörigen freier Berufe, die das...

allgemeine Geschäftsunkosten

Allgemeine Geschäftsunkosten sind eine wichtige Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und umfassen die betriebsbedingten Aufwendungen, die nicht direkt den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen zugeordnet werden können. Diese Kosten sind essentiell...

Virtual Community

Virtuelle Community Eine virtuelle Community bezieht sich auf eine Gruppe von Individuen, die über Online-Plattformen, Foren oder soziale Medien miteinander interagieren und Informationen austauschen. Diese virtuellen Gemeinschaften ermöglichen es Investoren in...

Bedienungsformen

Bedienungsformen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die verschiedenen Arten der Abwicklung von Transaktionen zu beschreiben. Im Kapitalmarkt gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Investoren ihre Aufträge...

Krankenhaus

Krankenhaus Definition: Das Wort "Krankenhaus" bezieht sich auf eine medizinische Einrichtung, die speziell für die Behandlung von kranken und verletzten Menschen konzipiert ist. In einem Krankenhaus arbeiten verschiedene medizinische Fachkräfte wie...

Unternehmensaufspaltung

Unternehmensaufspaltung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen in zwei oder mehr rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt wird. In der Regel geschieht dies, um verschiedene Geschäftsaktivitäten oder -segmente zu...

Prospect

Prospect - Definition und Bedeutung im Rahmen der Kapitalmärkte Ein Prospect, auch Wertpapierprospekt genannt, bezieht sich auf eine detaillierte Dokumentation, die von einem Emittenten erstellt wird, um potenzielle Anleger über ein...

Auslandswechsel

Auslandswechselreferenzen sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzmarkts und beziehen sich auf Wechselkurse und Wechselkursreferenzen für ausländische Währungen. Ein Auslandswechsel ist im Grunde ein Zahlungsversprechen in einer ausländischen Währung. Diese...