WAN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WAN für Deutschland.
WAN (Wide Area Network) – Definition und Bedeutung Ein Wide Area Network (WAN) ist ein Netzwerk, das eine große geografische Fläche abdeckt und es Unternehmen ermöglicht, effizient und sicher eine Vielzahl von Informationen über weite Entfernungen auszutauschen.
WANs spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Geschäftswelt und werden häufig von Unternehmen genutzt, um Niederlassungen an verschiedenen Standorten zu verbinden, Daten und Anwendungen zwischen ihnen zu übertragen und die Kommunikation zu erleichtern. Im Vergleich zu dem lokalisierten und begrenzten Umfang eines Local Area Network (LAN) erstreckt sich ein WAN über größere Distanzen, oft über Ländergrenzen hinweg. Es nutzt verschiedene Technologien und Infrastrukturen wie öffentliche und private Telekommunikationsnetze, Glasfaserverbindungen oder Satellitenkommunikation, um eine zuverlässige und sichere Konnektivität zu gewährleisten. In der Finanzwelt spielt das WAN eine bedeutende Rolle, da es Unternehmen, insbesondere Investmentbanken und Hedgefonds, ermöglicht, Echtzeitinformationen und Transaktionen an verschiedenen globalen Börsen und Handelsplätzen zu verarbeiten. Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des WAN sind von entscheidender Bedeutung, da eine Verzögerung oder Unterbrechung der Datenübertragung schwerwiegende Auswirkungen auf den Handel und die Investitionen haben kann. Die Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt eines WANs, da sensible Finanzdaten und Transaktionen übertragen werden. Unternehmen müssen die geeigneten Sicherheitsmechanismen wie Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen implementieren, um unbefugten Zugriff und Datenlecks zu verhindern. Zusammenfassend ist ein WAN ein entscheidendes Netzwerktool für Unternehmen im Finanzsektor, um ihre Standorte zu verbinden, Echtzeitinformationen auszutauschen und den Handel zu ermöglichen. Die richtige Implementierung eines WANs gewährleistet eine effiziente und sichere Kommunikation über große geografische Entfernungen hinweg.wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen
Definition: Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen "Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der öffentlichen Auftragsvergabe von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf vereinbarte...
kombinierter Transport
Kombinierter Transport, auch bekannt als intermodaler Transport oder multimodaler Transport, bezieht sich auf den effizienten und nachhaltigen Transport von Waren über verschiedene Verkehrsträger, wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasser und Luft....
Zahlungsverkehrssystem
Zahlungsverkehrssystem - Definition und Funktionsweise Ein Zahlungsverkehrssystem bezieht sich allgemein auf die Infrastruktur und die Mechanismen, die für die Abwicklung von finanziellen Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien verwendet werden. Es fungiert als...
methodologischer Kollektivismus
"Methodologischer Kollektivismus" ist ein Begriff aus der Sozialwissenschaft, der die Theorie beschreibt, dass Sozialphänomene und Handlungen auf der kollektiven Ebene betrachtet werden sollten, anstatt sie allein auf individuelle Akteure zurückzuführen....
Verkauf
Verkauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Akt des Verkaufens von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krypto-Währungen oder anderen Finanzinstrumenten. Der Verkauf ermöglicht es...
Produktionshilfsbetrieb
Produktionshilfsbetrieb is a significant term in the realm of capital markets, specifically in the context of manufacturing and industrial processes. This German expression, when translated to English, means "production support...
Fluktuation
Fluktuation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Veränderungen oder Schwankungen in den Aktienkursen, Zinssätzen, Währungswerten und anderen finanziellen Indikatoren zu beschreiben. Es ist ein Schlagwort, das...
Kinder
Kinder: Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kinder" auf eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, in nachhaltige Unternehmen zu investieren. Diese Strategie ist stark...
Kalkulationszinssatz
Kalkulationszinssatz – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Kalkulationszinssatz" bezieht sich auf einen wichtigen Parameter in der Finanzwelt, der bei der Bewertung von Investitionen und der Preiskalkulation eine entscheidende Rolle...
Problemanalyse
Problemanalyse ist ein grundlegender Prozess in der Finanzwelt, der darauf abzielt, die Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für verschiedene Probleme im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte zu identifizieren. Es ist ein...