Zielzonen-System Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielzonen-System für Deutschland.
Das Zielzonen-System bezieht sich auf eine Methode der technischen Analyse, die von Anlegern und Händlern auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptobereich, verwendet wird.
Es ist ein technisches Tool, das zur Identifizierung potenzieller Preisziele und Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus verwendet wird. Das Zielzonen-System basiert auf der Annahme, dass Preisbewegungen auf den Märkten nicht zufällig sind, sondern bestimmten Mustern folgen. Diese Muster können mit mathematischen und statistischen Methoden analysiert werden, um potenzielle zukünftige Preisniveaus vorherzusagen. Der Begriff "Zielzone" bezieht sich auf ein Preisniveau, das als potenzielle Zielmarke für einen bestimmten Vermögenswert angesehen wird. Diese Zonen werden oft durch verschiedene technische Indikatoren oder Chartmuster identifiziert. Beispiele für solche Indikatoren sind gleitende Durchschnitte, Fibonacci-Retracements, Pivot-Punkte und Trendlinien. Die Zielzonen werden normalerweise als eine Reihe von Preispunkten dargestellt, zwischen denen der Vermögenswert voraussichtlich handeln wird. Das Zielzonen-System wird von Anlegern und Händlern als Hilfsmittel zur Festlegung von Preiszielen und zur Identifizierung potenzieller Gelegenheiten zum Kaufen oder Verkaufen eines Vermögenswerts verwendet. Es erlaubt Anlegern, ihre Handelsstrategien zu verfeinern und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage technischer Analysen zu treffen. Das Zielzonen-System kann auch zur Risikobewertung eingesetzt werden, indem es potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus identifiziert. Diese Niveaus werden als Bereiche angesehen, in denen der Preis voraussichtlich umkehren oder sich konsolidieren wird. Dadurch können Anleger ihre Stop-Loss-Orders und Gewinnmitnahmeziele anpassen. Um das Zielzonen-System effektiv zu nutzen, ist es wichtig, mehrere Indikatoren zu kombinieren und verschiedene Aspekte der Marktanalyse zu berücksichtigen. Darüber hinaus sollte ein gutes Risikomanagement implementiert werden, um mögliche Verluste zu begrenzen. Insgesamt ist das Zielzonen-System ein wertvolles Werkzeug für Anleger und Händler, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Durch die Verwendung dieses Systems können sie potenzielle Preisziele und Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus identifizieren und ihre Handelsstrategien verbessern.Blisterpackung
Blisterpackung - Definition und Erklärung Die Blisterpackung ist eine Form der Verpackung, die in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts, weit verbreitet ist. Sie besteht aus einer Plastikfolie, die auf einer Papprückwand...
landwirtschaftliche Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften
"Landwirtschaftliche Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften" ist eine deutsche Bezeichnung für landwirtschaftliche Kooperativen, die sowohl Waren als auch Dienstleistungen für die Landwirtschaft bereitstellen. Diese Genossenschaften sind gemeinnützige Organisationen, deren Hauptziel es ist,...
Economic Community of Central African States
Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) ist eine regionale Organisation, die im Jahr 1983 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Kooperation...
Euro1
Euro1 ist ein europäisches Geldmarktsystem, das dazu dient, den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Euro-Währung abzuwickeln. Es bietet eine effiziente Infrastruktur für die Abwicklung von Einzeltransaktionen sowie die Übertragung großer Geldsummen zwischen...
ökologisches Wohlstandsmodell
Definition: Das ökologische Wohlstandsmodell bezieht sich auf ein wirtschaftliches System, das darauf abzielt, ökologische Nachhaltigkeit und Wohlstand miteinander in Einklang zu bringen. Es basiert auf dem Grundsatz, dass ökonomischer Fortschritt...
Gesamtumsatz
"Gesamtumsatz" ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, um den Gesamtumsatz oder die Gesamteinnahmen eines Unternehmens, einer Branche oder eines Finanzmarktes abzubilden. Diese Kennzahl spielt...
Telekommunikationsnetze
Telekommunikationsnetze sind die physischen Infrastrukturen und technologischen Systeme, die es ermöglichen, Informationen über große Entfernungen mittels Sprache, Text oder Daten zu übertragen. Mit der verstärkten Nutzung von digitalen Kommunikationsmitteln und...
Reederei-Lieferschein
Der "Reederei-Lieferschein" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Schifffahrtsindustrie. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und...
Computerspiel
Definition: Das Computerspiel ist eine Form der digitalen Unterhaltung, die durch eine Kombination von Softwareprogrammen, Hardwaregeräten und Benutzerschnittstellen ermöglicht wird. Es bietet den Spielern eine interaktive Erfahrung und ermöglicht ihnen, in...
DNC-Anlagen
DNC-Anlagen - Definition im Bereich der Kapitalmärkte DNC-Anlagen ist eine Abkürzung für "Distributed Network Computing-Anlagen". In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf spezielle Infrastrukturen, die auf dem Konzept...