Zugabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zugabe für Deutschland.
Zugabe ist ein spezifischer Begriff im Zusammenhang mit der Preisbestimmung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren.
Im deutschen Sprachraum wird Zugabe oft synonym mit dem englischen Begriff "Accrued Interest" verwendet. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, die Investoren erwerben können, um Kapital von Emittenten zu leihen. Diese Schuldverschreibungen bieten normalerweise feste Zinszahlungen und eine Rückzahlung des Kapitals zum Nennwert zum vorher definierten Fälligkeitsdatum. Die Zugabe bezieht sich auf den Zinsbetrag, der seit der letzten Zinszahlung bis zum Verkaufszeitpunkt einer Anleihe angefallen ist. Da Zinsen normalerweise halbjährlich oder jährlich gezahlt werden, kann eine Anleihe, die zwischen den Zinszahlungsterminen gekauft oder verkauft wird, noch einen Anspruch auf die im Zwischenzeitraum aufgelaufenen Zinsen haben. Die Zugabe wird berechnet, indem der aufgelaufene Zinsbetrag (in der Regel gemessen als Anteil des Nominalwerts der Anleihe) mit dem Basispreis multipliziert wird, um den aufgelaufenen Zinsertrag zu ermitteln. Diese Berechnung berücksichtigt normalerweise den Diskont- oder Aufgeldaufschlag, den der Marktwert der Anleihe im Vergleich zum Nennwert aufweisen kann. Die Zugabe ist somit ein wichtiger Faktor für Käufer und Verkäufer von Anleihen, da sie sicherstellen müssen, dass der enthaltene Zinsertrag korrekt berechnet wird. Bei Anleihenkäufen werden in der Regel der Basispreis und die Zugabe addiert, um den endgültigen Kaufpreis zu bestimmen. Bei Verkäufen wird der Basispreis von der Zugabe subtrahiert, um den Verkaufspreis zu ermitteln. Es ist wichtig anzumerken, dass die Berechnung der Zugabe je nach den spezifischen Bedingungen der Anleihe, einschließlich der Zinssätze, Zinstermine und des Bewertungsmethode, variieren kann. Es ist daher ratsam, genaue Informationen über die Berechnungsmethode der Zugabe zu erhalten, um potenzielle Fehler oder Missverständnisse zu vermeiden. Eulerpool.com ist führend in der Bereitstellung von Informationen für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Unser umfassender Glossar/ Lexikon bietet klare und präzise Definitionen für Fachbegriffe wie Zugabe und hilft Investoren, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise des Marktes zu entwickeln. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar zu erhalten und bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen in der Welt der Finanzen stets auf dem Laufenden.Gründergewinn
Gründergewinn ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Start-ups und deren finanziellen Leistungsfähigkeit verwendet wird. Es bezieht sich auf den Gewinn, den ein Gründer oder Mitbegründer eines...
Beveridge
"Beveridge" Der Begriff "Beveridge" bezieht sich auf eine Anlagestrategie im Bereich der Aktienmärkte. Diese Strategie wurde nach dem britischen Ökonomen und Sozialreformer Sir William Beveridge benannt, der im frühen 20. Jahrhundert...
Einführungsphase
Einführungsphase (Eng: Introduction Phase) Die Einführungsphase bezieht sich auf den ersten Abschnitt im Kapitalmarktzyklus und bezeichnet den Zeitraum, in dem ein neu emittiertes Wertpapier erstmals an den Markt gebracht wird. Diese...
Kostenkategorien
Kostenkategorien sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie repräsentieren eine Aufschlüsselung der verschiedenen Kostenarten, die in Verbindung mit Investitionen und Handelsgeschäften anfallen. Diese Kategorien dienen als...
flexible inflation targeting
Flexible Inflationszielsetzung ist ein geldpolitischer Ansatz, bei dem die Zentralbank eines Landes ihre Geldpolitik anpasst, um sowohl die Inflation als auch die wirtschaftlichen Bedingungen zu stabilisieren. Im Gegensatz zu einer...
Beschäftigungsverhältnis
Das Beschäftigungsverhältnis bezieht sich auf die formelle Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, in der die Rechte und Pflichten beider Parteien in Bezug auf die Beschäftigung festgelegt werden. Es...
Sechsspaltenausweis
Sechsspaltenausweis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein spezifisches Format für Bilanzdarstellungen zu beschreiben. Bei diesem Format werden die finanziellen Informationen auf einer Seite präsentiert, die...
Ort der sonstigen Leistung
Ort der sonstigen Leistung (OSL) ist ein Begriff aus dem Bereich der Umsatzsteuer, der sich auf den Ort bezieht, an dem bestimmte Dienstleistungen erbracht werden. Gemäß dem deutschen Umsatzsteuergesetz (UStG)...
Preisbündelung
Preisbündelung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der den Prozess bezeichnet, bei dem mehrere Wertpapiere zu einem einzigen Paket gebündelt werden und somit als eine einzige Transaktion gehandelt...
Politikberatung
Politikberatung ist ein Begriff, der sich auf die Dienstleistungen und Aktivitäten von Fachleuten bezieht, die Politikempfehlungen und Analysen für Unternehmen, Regierungen, Non-Profit-Organisationen und andere Institutionen bereitstellen. Diese Beratungsdienste sind darauf...